Bereiten Sie die Wände vor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wassermischbare Pulverlacke sind wirtschaftlicher

Vor dem Auftragen von Beschichtungen wie Anstrichen oder Tapeten ist es unbedingt erforderlich, Löcher und Risse zu füllen und die Oberfläche der Wände gut vorzubereiten.

Das richtige Produkt

Aus dem breiten Angebot an Spachtel- und Glättungsbeschichtungen muss die am besten geeignete ausgewählt werden. Sie haben die Wahl zwischen gebrauchsfertigen Produkten, die in Pastenform angeboten werden, und Pulverlacken, die in Wasser angemischt werden müssen, die wirtschaftlicher sind.

Risse erkennen

Wir müssen verschiedene Arten von Rissen unterscheiden. Die feinsten sind auf Fehler in der Putzbeschichtung oder auf Materialspiel zurückzuführen. Sie sind stabil und tauchen nicht wieder auf, wenn sie verstopft sind. Andererseits drohen durch Maßabweichungen der Materialien, die die gesamte Putzdicke und manchmal sogar die gesamte Wanddicke betreffen, Lebendrisse wieder aufzutauchen und müssen einer besonderen Behandlung, in diesem Fall einer Einlage, unterzogen werden.

Werkzeuge & Materialien

• Malermesser • Streichmesser • Dreikantschaber • Mischwanne • Schleifklotz • Trittleiter - • Spachtelmasse (Tube oder Dose) und Pulver • Feinputz • Blähschaum • Einlagestreifen

Pulver oder Paste?

Wirtschaftlicher ist die Beschichtung, Spachtelung oder Glättung in Pulverform. Es ist bestens geeignet für große Flächen, schwere Spachtel- und Glättarbeiten. Mischen Sie es in einem Trog unter Beachtung der vom Hersteller empfohlenen Proportionen und achten Sie darauf, gut zu mischen, um eine homogene Paste zu erhalten. Die Pastenpflaster haben den Vorteil, dass sie Vorbereitungszeit vermeiden und eine perfekte Dosierung ohne das Risiko von Mischfehlern darstellen.

Andere Beschichtungen

• Fettputz wird zum Füllen von Löchern und Rissen im Innen- und Außenbereich verwendet. Es hinterlässt eine harte, wasserdichte Oberfläche, die relativ schwer zu schleifen ist. In Innenräumen sollte es für Orte reserviert werden, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind. • Lack ist ein besonders feiner Glättputz, der eine saubere und ebene Oberfläche hinterlässt, für einen glatten Spiegelglanz mit Glyzerophtallack. Bevorzugen Sie pastöse Lackierungen, da die Dosierung des Produkts für den Erfolg der Operation von großer Bedeutung ist.

Einlage

Um zu verhindern, dass nach einigen Wochen oder Monaten wieder lebendige Risse an den Wänden oder der Decke entstehen, ist eine Abdeckung erforderlich. Erweitern Sie den Riss mit einem dreieckigen Schaber, bevor Sie ihn mit einem Gips füllen; dann den Kattunstreifen auf den Gips auftragen und mit dem Gipsmesser festziehen. Tragen Sie dann eine neue Putzschicht auf, um den Tüllstreifen zu übertönen. Erstellen Sie eine kleine Toleranz, um die Schrumpfung während des Trocknens auszugleichen. Trocknen lassen und schleifen. Alles wissen © Das Landhaus - Flammarion-Ausgaben, 2005