Es geht um Organisation
Bevor Sie mit dem Wechseln Ihres Teppichs beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie sich richtig organisieren: Überlegen Sie, wohin Sie die Möbel im betreffenden Raum verschieben können, statten Sie sich mit den richtigen Werkzeugen aus, um die Effizienz zu steigern, verlieren Sie keine Minute… Hier ist ein kleiner Zeitplan, der Ihnen hilft, Ihren Teppich zu wechseln, ohne einen Fehler zu machen.
D-2: Vorbereitung des Raumes vor dem Teppichwechsel
Zuerst müssen Sie Ihr Zimmer leeren, um den Boden zugänglich zu machen. Notieren Sie die Raummaße und zeichnen Sie ggf. ein Diagramm, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge Teppich haben. Stellen Sie sicher, dass der Originalboden für den Teppich bereit ist: Er sollte gesund und gerade sein, also sollten Sie sich die Zeit nehmen, ihn gut zu reinigen und ihn gegebenenfalls zu schleifen. Denken Sie daran, Risse oder kleine Löcher zu füllen. Beachten Sie, dass Sie eine Nivellierung vornehmen müssen, wenn zu viele Löcher vorhanden sind oder der Boden nicht gerade ist. Dazu müssen Sie den Boden mit einer Mörtelschicht bedecken und 48 Stunden warten, bis er getrocknet ist.
D-1: das richtige Material, um den Teppich zu wechseln
In den großen Baumärkten (zB Saint-Maclou, Leroy Merlin usw.) finden Sie alle Werkzeuge, die Sie zum Verlegen Ihres neuen Teppichs benötigen. Das braucht man idealerweise: ein Maßband, einen Cutter, einen Schaber, eine Schere, einen Bleistift, ein Notizbuch, ein doppelseitiges Klebeband, einen zu beschichtenden Spachtel, einen Zahnspachtel, eine Schwellenleiste und Sockelleisten die zu Ihrem Teppich passen. Rollen Sie Ihren Teppich am Vortag auf dem Boden des Raumes aus, wo er befestigt werden soll. Dadurch wird es etwas flacher und macht es dir am nächsten Tag leichter. Sind Sie ausgestattet? Sie sind bereit für den letzten Schritt, und er ist weder der kürzeste noch der einfachste!