Schritt für Schritt: Erstellen Sie eine Trennwand aus Porenbeton

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Porenbeton ist günstig und einfach!

Porenbeton ist ein leicht zu verarbeitendes, kostengünstiges, aber vor allem viel leichteres Material als Gipsfliesen. Dies sollte nicht übersehen werden, wenn die Arbeiten in einer Wohnung in den oberen Stockwerken eines Gebäudes durchgeführt werden. Wir befinden uns in einem kleinen Badezimmer, das wir teilen werden. Ein Wannen-Duschbereich und ein Waschraum (rechts), wo die Waschmaschine (und möglicherweise ein Trockner oben) aufgestellt wird. Selbstverständlich haben wir im Vorfeld darauf geachtet, dass ausreichend Platz für die Aufstellung der Waschmaschine vorhanden ist und die notwendige Wandhöhe zur Trennung des Nassbereichs von den elektrischen Geräten vorhanden ist. Schwierigkeit : Weg. Kosten : weniger als hundert Euro. Werkzeuge benötigt : - Porenbetonblöcke mit einer Dicke von 10 cm und 15 cm. - Klebemörtel aus Porenbeton. - eine Wasserwaage. - Handsäge oder spezielle Porenbetonsäge (mit großen Zähnen). - ein Hammer. - eine Maurerwanne, eine Kelle oder ein Leimkamm. - ein Bohrer. - ein Stück Gewindestange und eine Bügelsäge. - Bleistift und Lineal.

Schritt 1: Zeichnen Sie die Markierungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sich das gewünschte Ergebnis vor und antizipieren Sie alle Schwierigkeiten, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden, indem Sie schrittweise vorgehen. Denken Sie darüber nach, es ist besser, sich hinzusetzen und sich 10 Minuten Zeit zu nehmen, um die Dinge zu durchdenken, als in einer Sackgasse festzustecken, in der Sie alles auseinander nehmen müssen. Nehmen Sie mit der Wasserwaage die Vertikalität vom Rand der Wanne. Zeichnen Sie die Linie auf dem Bodenlot, dies ist die Grenze, die beim Verlegen Ihrer ersten Blöcke nicht überschritten werden sollte. Zu dieser Linie fügen Sie 3 oder 4 mm hinzu, die für die Installation einer Silikondichtung erforderlich sind. Sie müssen den Zugang zu den Rohrleitungen durch die Installation einer Inspektionsluke freigeben. Unsere Wand ist an dieser Stelle sehr dick, wir belassen die vorgeschriebenen 40 cm, damit das Entwässerungssystem und die Wassereinlaufarmaturen leicht zugänglich sind.

Schritt 2: Starten Sie Ihre Wand

Seien Sie beim Kleber nicht geizig, denn dieser verfestigt das Ganze. Verwenden Sie auch nicht zu viel, da Sie riskieren, eine Lücke zwischen den Blöcken zu erzeugen, die Sie durch Hinzufügen von mehr Klebstoff ausgleichen müssen. Montieren Sie Ihre Wand in versetzten Reihen, die vertikalen Fugen sollten sich niemals gegenüberstehen. Ersetzen Sie dazu am Ende einer Reihe den letzten ausgeschnittenen Block am Anfang der nächsten Reihe. Andrücken, bis der Kleber leicht überläuft. Entfernen Sie den Überschuss sofort mit der Kelle. Überprüfen Sie bei jedem Block die Vertikalität und Horizontalität. Verwenden Sie den Hammer, um alle Variationen zu korrigieren, indem Sie (sanft) auf die Stelle klopfen, an der Sie die Neigung korrigieren möchten. Aus diesem Grund müssen Sie genügend Leim auftragen, um genügend Spielraum zu haben, indem Sie den Leim an bestimmten Stellen zerdrücken, um die Horizontalität zu korrigieren.

Schritt 3: Stützen Sie die Hängeblöcke

Blöcke über der Inspektionsluke werden nur auf einer Seite unterstützt. Außerdem umgehen wir diese kleine Schwierigkeit, indem wir zwei Enden von Gewindestangen in die Wand einführen. Machen Sie die Stielstücke außen gleich lang, wir werden später sehen, warum. Diese stützen den Block, der sich an die Wand lehnt, während er trocknet, aber auch anschließend und festigen die weniger feste Struktur an dieser Stelle. Die Mauer erhebt sich und wir kommen in dem Moment an, in dem wir den Block unterstützen müssen. Wir präsentieren es gerade und ruhen mit seinem Ende auf den Gewindestangen. Drücken Sie kräftig auf den Block, sodass die Einkerbung der Stangen markiert, wo sie in den Block eintreten. Daher ist es wichtig, die gleiche Schaftlänge zu haben, um zwei unterschiedliche Markierungen gleichzeitig zu erzielen. Bohren Sie an den Stellen der Markierungen etwas länger als die hervorstehenden Stäbe. Erweitern Sie das Loch gut, wir werden es mit Klebstoff füllen, damit der Halt perfekt ist.

Schritt 4: Das Tablet

Da ist es, die Ablage für die Toilettenartikel ist fertig (links). Es muss dann beim Verlegen der Fliesen eine leichte Neigung gegeben werden. Die Inspektionsluke bietet guten Zugang zu den Rohrleitungen. Wir können daher unseren Aufstieg fortsetzen. Immer die Vertikalität prüfend, klettern wir die Wand auf eine Höhe von 2,20 Metern.

Schritt 5: Die Rückkehr

Wir werden jetzt zum Regal zurückkehren, um Wasservorsprünge zu begrenzen und die Flaschen zu verstecken, die unweigerlich in diesen Raum eindringen. Ansicht von oben. Der Hammer wird auf das Tablett gelegt. Es ist sehr stark und seine Höhe (95 cm) verhindert, dass sich der Benutzer bücken muss, um die Shampooflasche zu greifen.

Schritt 6: Lagerung

Die Front, sehr breit, wird verwendet, um eine sehr nützliche Aufbewahrung zu schaffen. Der untere Teil, zu niedrig, interessiert uns nicht. Also mauern wir es einfach ein. Nach und nach nehmen die ersten Meilensteine der Lagerung Gestalt an. Zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, mit der Endbearbeitung fortzufahren, indem die später schwer zugänglichen Sockel und Blöcke beschichtet werden. Hier sind wir, wir bauen das Lager bis zur Höhe des Rücklaufs, aber weniger hoch als die Wand. So können wir eine Pflanze oder ein Dekorationsobjekt platzieren. Die letzte Box ist höher angelegt, um Flaschen wie Deodorants, Haarspray usw.

Schritt 7: Beschichten und fertig

Die Wasch- und Abstellseite wird verputzt und gestrichen, die Duschseite wird gefliest. Vor dem Verlegen der Fliesen auf der Badseite können Sie eine Haftgrundierung und anschließend ein Imprägnierharz unter die Fliesen auftragen. Auf der anderen Seite können wir einen Putz herstellen oder einen Überputz auftragen, wenn die Wand viele Unvollkommenheiten aufweist, und ansonsten direkt einen Glättputz in zwei Durchgängen zu je einem Millimeter verwenden.

Tipps zum Abreißen einer Trennwand Unsere DIY-Anleitungsvideos