Besichtigung: Fragen, die Sie vor der Anmietung einer Wohnung stellen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welche wichtigen Informationen sollten Sie vor der Anmietung wissen?

Der Besuch ist ein idealer Zeitpunkt, um möglichst viele Informationen über Ihre zukünftige Unterkunft zu sammeln. Hier sind die Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie eine Wohnung mieten.

Grundlegende Fragen, die Sie vor der Anmietung einer Wohnung stellen sollten

Wie ist die Ausrichtung der Unterkunft?
Die Ausrichtung einer Immobilie ist sowohl bei der Vermietung als auch beim Kauf ein wichtiges Element. Wie wir in unserem Artikel über Fragen, die Sie vor dem Kauf eines Hauses stellen sollten, gesehen haben, bestimmt diese Ausrichtung die Menge an Sonnenlicht, die jeder Raum bekommt.Wenn Ihre Wohnräume nach Süden ausgerichtet sind, profitieren Sie von einer sehr guten Sonneneinstrahlung.

Wie groß sind die Flächen pro Raum in m²?
Bevor Sie eine Wohnung mieten, sollten Sie zunächst wissen, ob Ihre Möbel hineinpassen. Denken Sie daran, bei der Besichtigung den Eigentümer oder den Immobilienmakler um eine Bestätigung aller Oberflächen zu bitten. Zögern Sie nicht, ein Maßband mitzubringen, damit Sie die Messungen selbst durchführen können.

Fragen zum Komfort

Verfügt die Unterkunft über einen Parkplatz oder einen Raum für Fahrräder oder Roller?
Wenn Sie über ein Fahrzeug verfügen, ist das Vorhandensein eines Parkplatzes oder Geländes von großem Vorteil. Denken Sie daran, diese Frage während des Besuchs zu stellen. Wenn die Antwort positiv ist, können Sie auch fragen, ob das Parken in der Miete enth alten ist oder ob dafür zusätzliche Kosten anfallen.

Welche Heizart gibt es?
Wird Ihre zukünftige Wohnung mit Öl oder Gas beheizt? Welche Leistung hat der Kessel? Wann erfolgte die letzte Überarbeitung? Wie funktioniert die Warmwasserbereitung?

Ist die Wohnung gut isoliert?
Wärme- und Schalldämmung sind wesentliche Kriterien für Ihren Komfort. Informieren Sie sich über die Qualität der Isolierung der Türen, aber auch der Fenster. Je höher es ist, desto niedriger sind Ihre Energiekosten.

Welche Ausstattung gehört zur Unterkunft?
Wenn Sie eine möblierte Wohnung mieten möchten, muss diese den Anstandskriterien entsprechen. Damit verfügen Sie über die notwendigen Möbel zum täglichen Kochen, Schlafen und Wohnen. Wenn Sie eine leere Unterkunft mieten, können bestimmte Geräte auch vom Eigentümer aufgestellt werden. Kleingerät? Arbeitsplan ? Fragen Sie unbedingt den Eigentümer nach Einzelheiten zur verfügbaren Ausrüstung.

Welche Art von Internetverbindung?
Die Qualität der Internetverbindung wird ein wesentliches Kriterium sein, insbesondere wenn Sie Telearbeit betreiben. Informieren Sie sich über die Art der Verbindung und die Qualität der Geschwindigkeit. Wenn die Unterkunft, die Sie besuchen, nicht über Glasfaser verfügt, können Sie den Eigentümer fragen, ob es möglich ist, diese nach Ihrem Einzug installieren zu lassen.

Finanzielle Fragen, die Sie vor der Anmietung einer Wohnung stellen sollten

Wie hoch ist die Miete?
Unter den Fragen, die vor der Anmietung einer Wohnung gestellt werden sollten, sind die Kosten selbstverständlich von wesentlicher Bedeutung. Die erste finanzielle Frage, die es zu stellen gilt, ist natürlich die Höhe der Miete und der Nebenkosten. Nur wenn Sie diese Informationen kennen, können Sie wissen, ob die Wohnung, die Sie mieten möchten, innerhalb Ihres Budgets liegt oder nicht.

Möchte der Eigentümer eine Kaution und Bürgen
Wie wir in unserem Artikel zur Auswahl Ihrer Mieter gesehen haben, sind Bürgen sehr wichtig.Ob durch den Eigentümer oder durch Mietverw altungsagenturen. Ihre Bürgen zahlen die Miete für Sie, falls Sie jemals in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Dies sichert somit das Einkommen Ihres Vermieters.

Wie hoch ist die Wohnsteuer?
Wenn Sie die Höhe der Wohnsteuer kennen, können Sie auch Ihr Wohnbudget richtig einschätzen.

Fragen zur Arbeit

Plant der Eigentümer während der Mietzeit Arbeiten?
Wenn der Eigentümer größere Arbeiten an Ihrem Gebäude oder Ihrer Wohnung plant, ist es besser, dies so schnell wie möglich herauszufinden. Informieren Sie sich über deren Dauer und Art.

Ist Entwicklungsarbeit möglich?
Vielleicht möchten Sie Ihre neue Wohnung ganz nach Ihrem Geschmack einrichten. Zum Beispiel durch Neuanstrich oder Bohren von Wänden.Besprechen Sie dies vorher mit Ihrem Vermieter, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, was Sie tun dürfen. So verhindern Sie, dass Sie in Konflikt geraten.

Wer bezahlt kleinere Reparaturen?
Kleinere Reparaturen gehören in der Regel zur routinemäßigen Instandh altung der Unterkunft und gehen zu Lasten des Mieters. Wenn Sie Zweifel an bestimmten Aspekten haben, können Sie unbedingt während des Besuchs um Klärung bitten.