Rattan, Korbweide, Stroh ... Warum liegt es immer im Trend?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Natürliche Materialien sind auf dem Vormarsch!

Natürliche Materialien sind seit einigen Jahren in aller Munde. Rattan, Korbweide, Bambus, Stroh, Hanf … Es gibt keine Jahreszeit und keinen Dekortrend, der sie nicht hervorhebt. Und im Jahr 2022-2023 soll dieser Aufstieg fortgesetzt werden. Finden Sie heraus, warum wir in unserem Dekor nie müde werden von natürlichen Materialien …

Weil sie langlebig sind

Angesichts des Klimanotstands muss sich die Dekoration an die Gesellschaft anpassen und die Art und Weise, wie wir konsumieren, nimmt neue Wendungen. Angesichts des in Aussicht gestellten Überkonsums suchen Verbraucher mehr nach ethischen Produkten, die mehr Respekt für Mensch und Umwelt haben. Dies wird als langsame Deko bezeichnet. Ab sofort konsumieren wir lieber weniger, aber besser. Die neuesten Trends beweisen es mit dem Aufbrausen nordischer, japanischer und minimalistischer Stile. Und natürlich gibt es nichts Besseres als natürliche Materialien für eine nachhaltige Dekoration…

Weil sie eine Echtheitsgarantie sind

Über den ökologischen Aspekt hinaus ist der Ethikbegriff auch eine Chance, das lokale Handwerk zu fördern. Eine einzige Berufung: Mensch und Natur durch die Arbeit mit natürlichen Materialien in Einklang zu bringen. Das Ergebnis sind erhabene Kreationen mit charaktervollen Texturen. Dies ist bei handgewebten Teppichen oder gar geflochtenen Körben oder einfach nur Holzmöbeln der Fall, deren Arbeit von einem Tischler immer mehr Charakter mitbringt als bei einem in der Manufaktur erstellten Modell …

Mit anderen Worten, natürliche Materialien haben, wenn sie von Hand bearbeitet werden, etwas, was andere Materialien nicht haben. Sie sollen beruhigend wirken und allen Innenräumen Wärme und gute Laune verleihen. Aber vor allem haben sie eine Geschichte zu erzählen! Und es ist diese Echtheitsgarantie, die uns nicht müde macht. Man muss nur sehen, inwieweit der Recycling-Trend und der Flohmarktstil bestimmte alteingesessene Techniken wie das Konserven wieder in Mode gebracht haben.

Weil sie sich allen Stilen anpassen

Wenn natürliche Materialien unsere Innenräume en masse investieren, liegt es auch daran, dass sie sich allen Stilrichtungen anpassen. Sie sind perfekt für nordische, ethnische, böhmische, Dschungel-Chic oder sogar Vintage-Stile. Sie sind unverzichtbar in Häusern mit Landhaus und japanischem Geist. Ihre schönste Wirkung entfalten sie aber auch, wenn sie in moderneren oder atypischeren Loft-Interieurs roh wirken. Sie bekommen es, natürlichen Materialien sind keine Grenzen gesetzt! Und ein Grund mehr, sie zu verehren …

Weil sie sich leicht kombinieren lassen …

… zu anderen Materialien wie einer großen Farbpalette! Dies ist der Hauptvorteil von Naturmaterialien. Warme oder kalte Farben, neutral oder grell … nur Pflanzenfasern lassen sich ohne falsche Noten in einem Gesamtlook akkumulieren. Wir laden sie daher gerne in alle Räume des Hauses ein: Holzmöbel hier und da, ein Rattansessel im Wohnzimmer, auf dem Boden geflochtene Rattan- oder Weidenkörbe oder als Blumentopf, Pendelleuchten, Licht in Pflanzenfasern an die Decke, Küchenutensilien aus Bambus, Makramee als Wanddekoration, Kisten als Regale geborgen …