Baue eine Betonblockwand

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Der Bau einer Betonmauer ist eine Aufgabe, die für jeden zugänglich ist. Um jedoch eine solide und langlebige Konstruktion zu erreichen, erfordert diese Arbeit ein gewisses Know-how.

Erster Schritt: Fundament der Betonsteinmauer bauen

Die Fundamente helfen, den Einsturz des Bauwerks zu verhindern. Je nach Wandhöhe sind sie mehr oder weniger tief. Sie müssen sich vor allem in einem Bereich befinden, in dem keine Frostgefahr besteht (dh in einer Mindesttiefe von 20 cm). Nachdem das Loch gegraben wurde, wird eine erste Betonschicht von 4 bis 5 cm hineingegossen. Dort wird dann die Bewehrung (Schrott + Beton) eingebaut und nach dem Egalisieren der Oberfläche eine gute Woche trocknen gelassen.

Zweiter Schritt: Verlegen der ersten Betonsteinreihe

Die Verlegung erfolgt auf einem Mörtelbett von 3 cm. Zuerst werden die Eckklötze montiert, dann die folgenden, wobei ein Abstand von 1 cm für die Fugen zu beachten ist. Diese werden dann mit Mörtel gefüllt. Für eine gerade Installation wird die Verwendung von Kabeln empfohlen: Dies erleichtert eine regelmäßige und ebene Montage.

Dritter Schritt: Elevation und Fertigstellung der Betonblockwand

Jede Reihe von Betonsteinen wird dann mit einer Mörtelschicht bedeckt. Um die Wand zu verfestigen, achten Sie darauf, dass die vertikalen Fugen von einer Linie zur anderen gut versetzt sind. Wenn das Bauwerk seine endgültige Höhe erreicht hat, schieben Sie den Schrott in die Mulde der Betonsteine und glätten Sie alle Fugen mit einer Kelle. Dann eine letzte Mörtelschicht oben auf die Wand auftragen, ohne zu vergessen, sie zu glätten und trocknen zu lassen.