Wusstest du schon ? Sie können ein Relief in den Beton drucken!
Deaktiviert, bedruckt oder mit einer Schablone behandelt, bietet Beton viele Möglichkeiten, eine Terrasse, eine Einfahrt oder einen Parkplatz gut in die Umgebung des Hauses zu integrieren. Update zu diesen Betonvarianten für den Außenbereich.
Beton deaktiviert
Er wird auch als Waschbeton bezeichnet. Deaktivierter Beton ist dekorativer Beton, der im Allgemeinen mit groben Zuschlagstoffen verschiedener Formen und Farben angereichert ist, die mit Zement verbunden sind. Seine Gießtechnik besteht darin, Kies freizulegen, indem die Oberflächenschicht des Mörtels auf der Oberfläche entfernt wird.
Es war lange Zeit schwer umzusetzen und es war von der Ästhetik her eher streng. Dank Zementzuschlag, mineralischen Pigmenten und vorgemischten Zusatzmitteln ist es heute auch auf einer Oberfläche mit Relief einfacher aufzutragen. Es vermittelt den Eindruck einer Schotterauffahrt ohne die Nachteile! Bequem, nicht wahr?
Es hat viele Vorteile und wird häufig eingesetzt, insbesondere bei Straßenbauarbeiten oder bei der Stadtentwicklung. Es kann auch verwendet werden, um eine Einfahrt zu Hause zu erstellen, eine Beschichtung um ein Schwimmbad herum oder sogar eine Garagenabfahrt zu erstellen. Es ist auch eine Beschichtung mit starker Anti-Rutsch-Wirkung.
Für die Verlegung durch einen Profi rechnen Sie mit 60 bis 90 Euro pro Quadratmeter und sind damit deutlich teurer als eine einfache klassische Betonbeschichtung.

Waschbeton
Es handelt sich um eine Betonbeschichtung, die dem desaktivierten Betons sehr nahe kommt. Es ist sehr ästhetisch und wird hauptsächlich im Freien, in Gärten und in der Nähe von Schwimmbädern gefunden. Am Pool wird es nicht immer geschätzt, da es den Füßen ein wenig wehtut. Waschbeton zeichnet sich nämlich durch eine raue Haptik und eine körnige Optik aus.
Wie deaktivierter Beton ist er sehr witterungsbeständig und bietet eine rutschfeste Oberfläche.
Zur Installation wird empfohlen, einen Fachmann hinzuzuziehen. Es ist dem deaktivierten Beton sehr ähnlich, aber viel einfacher zu verlegen als dieser.

Bedruckter Beton oder "bedruckter Beton"
Der bedruckte Beton kommt direkt aus den USA. Hierbei handelt es sich um ein Markierungsverfahren auf mit Pigmenten eingefärbtem Frischbeton. Dadurch ist es möglich jedes Material zu imitieren, Holz, Stein, Fliesen, Rinde, Pflastersteine… Wir spielen vor allem mit der Materialwirkung. Das Rendering kann besonders ästhetisch sein, wenn es gut aufgetragen ist und es realistischer macht!
Neben seiner unbestreitbaren ästhetischen Erscheinung ist es auch ein Bodenbelag. Es ist an der Oberfläche durch einen Lack geschützt, der die tägliche Pflege sehr erleichtert. Es kann eine gute Alternative zu Fliesen sein, insbesondere auf einer Terrasse oder einem Balkon. Es hält vielen Passagen, schlechtem Wetter usw. stand. Um es in gutem Zustand zu halten, ist es notwendig, den Lackauftrag etwa alle 4-5 Jahre zu erneuern.
Seine Umsetzung bleibt ein heikler Vorgang, den man besser an einen Fachmann delegieren sollte. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, muss den Oberflächen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Es ist auch möglich, Ihren Beton einzufärben! Es ist eine originelle Lösung, um einen Weg oder eine Terrasse in Ihrem Garten hervorzuheben. Es wird mit einem farbigen Härter eingefärbt oder es können Farbpigmente in die Masse eingearbeitet werden.

Schablonenbeton
Es wird durch Auftragen einer Schablone (oder Matrix) auf frischen Beton oder Mörtel erhalten. So können Sie jedes Muster auf Ihrem Boden erstellen oder die Illusion von Pflastersteinen, Platten, Steinen … ohne Fugen erzeugen. Es ist ziemlich einfach zu tun.
In der Praxis wird die Matrize meistens auf einer Kartonunterlage hergestellt, die mit Plastikfolie überzogen ist. So können Sie im Handumdrehen Ihr eigenes Muster erstellen!
Eine abschließende Spachtelbehandlung macht den Beton wasserdicht und verhindert die Bildung von Moosen und Flechten.