Wie machst du dein Terrarium?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schluss mit veraltetem Terrarium, mach Platz für das Deko-Terrarium!

Vorbei sind die Zeiten, in denen Rokoko-Terrarien im Haus Ihrer Großmutter verstaubten - mit einem kleinen Tischset darunter, wenn alles gut geht. Das Terrarium feiert ein Comeback in unserer Einrichtung!

Terrarien, ein trendiges Dekorationsobjekt

Terrarien sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Diese manuelle Aktivität ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Pflanzenbiotop in Miniaturversion in unseren Innenräumen zu haben. Heutzutage ist das Terrarium Design mit geometrischem Terrarium Himmeli-Version oder Spaß mit kleinen Plastikfiguren von auffälligen Dinosauriern.

Terrarien können auch mit Makramee aufgehängt werden. Wenn Sie sich für diese Art von Terrarium entscheiden, ist es notwendig, einen seitlich offenen Behälter zu haben, um Ihre Pflanzen problemlos mit der nötigen Pflege versorgen und atmen zu lassen.

Gibt es auch offene Terrarien, erstellt in Glasbechern. Es sollte zwischen 20 und 30 cm breit sein und seine Höhe sollte 10 cm nicht überschreiten. Sie werden in der Lage sein, mit Sukkulenten und Kakteen einen echten kleinen Großstadtdschungel zu schaffen.

Und um dem Charme des Terrariums nichts zu nehmen, ist es so einfach wie alles zu erreichen ein eigenes Terrarium ohne einen besonders grünen Daumen zu haben. Wir geben euch unsere kleinen Tipps

Was brauchen Sie für Ihr Terrarium?

Für mach dein Terrarium, ist es notwendig, Ihr Material mit Sorgfalt auszuwählen. Der Vorteil? Es ist sehr günstig, ein eigenes Terrarium zu erstellen, und es kann sogar tolle Geschenkideen geben!

  • ein Glasbehälter: Dies kann ein Aquarium oder ein Gefäß sein, das eine ausreichend große Öffnung hat. Lassen Sie Ihre Kreativität bei einem Flohmarkt für sich sprechen
  • kleine Kieselsteine zur Entwässerung
  • Sand
  • Erde - spezielle Kakteen, wenn es sich um die von Ihnen gewählte Pflanzenart handelt
  • kleine Pflanzen, Sukkulenten oder Kakteen. Zögern Sie nicht, sich im Gartencenter zu erkundigen, welche Pflanzen für die Terrarienkultur geeignet sind!

Machen Sie Ihr Terrarium: die Schritte

In wenigen Schritten, auch ohne grünen Daumen einfach durchzuführen, erwacht Ihr Terrarium zum Leben.

  • 1. Reinigen Sie Ihren Behälter
  • 2. Beginnen Sie damit, eine Schicht kleiner Kieselsteine am Boden Ihres Behälters anzubringen, damit die Entwässerung richtig erfolgt.
  • 3. Fügen Sie eine Sandschicht hinzu
  • 4. Gießen Sie die Erde
  • 5. Pflanzen Sie Ihre Pflanzen - haben Sie keine Augen größer als Ihr Bauch, stellen Sie nicht zu viele Pflanzen in Ihr Terrarium: Der Platz ist begrenzt!

Welche Pflanzen eignen sich für das Terrarium?

Einige Pflanzen eignen sich besser als andere für Terrarienkultur. In hängende Terrarien, bevorzugen Pflanzen wie Farne und Sukkulenten. Auch fleischfressende Pflanzen eignen sich für das Terrarium, insbesondere wenn Sie ein Schnittmodell erstellen.

Sie können Blumen in einem Terrarium installieren, um dem Ganzen Farbe zu verleihen. Die permanente Feuchtigkeit des Terrariums ist besonders für Schmetterlingsorchideen geeignet.

Fehler, die Sie mit einem Terrarium vermeiden sollten

Sie brauchen keinen grünen Daumen, um Ihr Terrarium zu pflegen. Aber es ist notwendig, die Fehler zu kennen, die Sie nicht machen sollten, damit Ihr Terrarium nicht stirbt oder verrottet.

  • Achten Sie auf das Gießen: in Terrarien, da das Wasser nicht abfließen kann, muss darauf geachtet werden, nicht zu überwässern. Obwohl Sukkulenten Wasser lieben, besteht bei zu starkem Gießen die Gefahr, dass die Wurzeln verfaulen. Es ist besser, Ihr Terrarium mäßig und regelmäßig zu gießen, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Vorsicht vor schlecht beleuchteten Ecken: Sukkulenten wie Kakteen lieben Licht. Achten Sie darauf, Ihr Terrarium neben einer natürlichen Lichtquelle aufzustellen. Denken Sie auch daran, Ihr Terrarium regelmäßig zu bewegen, damit Ihre Pflanzen harmonisch wachsen - eine Pflanze wird immer in Richtung des Lichts wachsen.