Wie baut man Radieschen im Topf zu Hause an?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anbau von Radieschen im Topf

Rettich ist das perfekte Gemüse für Anfänger. Sie ist einfach zu pflanzen, aber auch zu kultivieren. Sie eignet sich perfekt für die Pflanzung in Töpfen und erfordert daher keinen Gemüsegarten, um sie zu genießen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um saftige Radieschen im Topf anzubauen.

Die richtige Rettichart auswählen

" Es gibt keine einzelne und einzigartige Rettichart, sondern mehrere Sorten, von denen sich diejenige eignet, die sich perfekt für eine erfolgreiche Topfbepflanzung eignet.In diesem speziellen Fall empfiehlt es sich, eine Art zu wählen, die jeden Monat, also auch früh, aufgerufen wird. Diese Rettichsorte eignet sich ideal für den Containeranbau, da sie auf kleinem Raum wachsen und dabei schnell wachsen kann. Sie können auch runde oder halblange Radieschen wählen, die flache Wurzeln haben und daher in einen Topf gepflanzt werden können."

Den richtigen Topf auswählen

Um von einer interessanten Kultur zu profitieren, auch wenn Sie keinen Gemüsegarten anlegen, müssen Sie einen Topf mit ausreichendem Fassungsvermögen wählen. Idealerweise wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von etwa zwanzig Zentimetern, in dem Sie durchschnittlich 20 Radieschen erh alten. Wenn Sie eine üppigere Produktion wünschen, können Sie einen noch größeren Topf wählen oder einen Pflanzkasten bevorzugen. Wählen Sie den Behälter für die Radieschen entsprechend Ihren Verzehrgewohnheiten dieses knackigen Gemüses. Achten Sie auch bei der Wahl der Topfgröße darauf, dass ein Abstand von 5 bis 10 cm zwischen Topfrand und Radieschen unerlässlich ist, um Ihrem Gemüse nach der Aufstellung auf der Terrasse bzw. Terrasse einen besseren Windschutz zu bieten Balkon.

Den perfekten Standort wählen

Um eine gute Entwicklung Ihrer Radieschen zu fördern, sollten Sie sie an einem sonnigen Ort, auf einem Balkon oder einer Terrasse, vorzugsweise nach Westen oder Osten ausgerichtet, aufstellen. Im Sommer sollten Ihre Radieschen die Hälfte ihrer Tage an einem schattigen Ort verbringen. Sie können sie während dieser Zeit jederzeit nach Bedarf verschieben. Radieschen haben Angst vor übermäßiger Hitze und sengender Sonne, was beides dazu führt, dass sie austrocknen.

Topf-Radieschen erfolgreich pflanzen

Der Zeitraum von April bis Oktober ist ideal für die Pflanzung von Radieschen in Töpfen. Sie können Radieschen auch im Winter pflanzen, wenn Sie sie dann drinnen hinter einem Südfenster platzieren können.

Vor allem beginnen Sie damit, den Boden des Topfes oder Pflanzgefäßes etwa 3 cm hoch mit einem Drainagematerial wie Kies, grobem Sand oder Tonkugeln auszukleiden.Anschließend gießen Sie das Substrat, das zur Hälfte aus Sand und zur Hälfte aus Gemüsegartenkompost besteht, in den Topf. Nun können Sie die Radieschensamen in das Substrat legen. Achten Sie darauf, zwischen den Radieschensamen einen Abstand von 1 bis 2 cm zu lassen, damit diese genügend Platz für die spätere Entwicklung haben. Zum Schluss bedecken Sie die Samen 1 cm dick mit Blumenerde, bevor Sie sie verpacken und bei Regen gießen.

Solange keine Keimung stattgefunden hat, müssen Sie darauf achten, dass das Substrat stets feucht bleibt. Sobald die Radieschen aufgegangen sind, müssen Sie sie ausdünnen, d. h. nur etwa alle 2 cm einen Rettich beh alten.

Rettiche pflegen

Der allererste, auf den man achten muss, um Topfradieschen richtig zu pflegen und die Feuchtigkeit des Substrats zu überwachen. Sobald Sie also bemerken, dass es bis zu einer Tiefe von mehr als 3 cm trocken ist, gießen Sie die Radieschen. Im Sommer müssen Sie die Radieschen täglich gießen, um das Substrat ausreichend feucht zu h alten.Radieschen hingegen benötigen keinen Düngereinsatz.

Bei der Ernte müssen Sie nur noch die Radieschen rupfen, sobald sie die richtige Größe für Sie haben. Ein kleiner Trick besteht darin, mit der Ernte mit den größten Exemplaren zu beginnen, wodurch Platz für die Entwicklung der verbleibenden Radieschen entsteht.