Liebe zur Materie
Glatte Möbel sind heute viel weniger interessant! Was wir suchen, sind Möbel, die gelebt haben, die eine Geschichte haben und die unseren Innenräumen Charakter verleihen. Und um seinen Wünschen zu entsprechen, tragen wir die Patina auf, die die vergangene Zeit auf den Möbeln materialisiert.
Patina, warum ist sie trendy?
Wir können zwei Gründe für den Erfolg der Patina finden! Erstens, weil alte Dinge in einer Welt, die den Konsum beschleunigt, zu einer sicheren Sache werden. Ein von der Zeit patiniertes Möbelstück, also ein langlebiges Möbelstück, das die Jahrhunderte überdauert hat und noch bestehen wird. Es genügt zu sagen, dass ein patiniertes Möbelstück in Krisenzeiten etwas Beruhigendes hat und deshalb lieben wir es! Aber nicht nur das, denn auch ein patiniertes Möbelstück ist ein Unikat, vorausgesetzt, es ist wirklich so im Laufe der Zeit und nicht künstlich in einer Fabrik. Und das bringt uns zum zweiten Grund: Die Patina gefällt, weil Sie damit Ihre Möbel personalisieren und einzigartig machen können! In der Tat, wenn die Patina im Laufe der Zeit sehr schön ist, sind die mit der Malerei erzielten Effekte genauso schön. Das Altern eines Möbelstücks wird dann zu einem Hobby, das es Ihnen ermöglicht, seine Dekoration zu gestalten, indem Sie es mit einer Geschichte versehen.
Wie findet man verwitterte Möbel?
Sie haben mehrere Lösungen, um Ihnen ein patiniertes Möbelstück anzubieten! Am authentischsten ist es, die Flohmärkte und Flohmärkte zu überfliegen, bis Sie die seltene Perle finden, dh ein Möbelstück, das gleichzeitig modern und alt genug ist, um seinen Platz in Ihrem Interieur zu finden und gleichzeitig eine schöne Patina zu präsentieren. . Dann nicht so einfach. Die zweite Möglichkeit, einfacher, aber ein wenig betrogen, besteht darin, in einen Dekorationsladen zu gehen, der neue Möbel anbietet, die wie alt aussehen. Und es gibt Wunder! Bei Maisons du monde oder Amadeus zum Beispiel finden Sie viele überlebensgroße und in allen Farben gealterte Möbelstücke mit Alterungseffekt, was sonst fast unmöglich ist. Schließlich ist die letzte Möglichkeit, den Patinierungseffekt auf einem Holzmöbel selbst zu erstellen, um ein Möbelstück nach Ihrem Geschmack zu erstellen und das Material nach Ihren Wünschen zu bearbeiten.
Wie man ein Möbelstück skatet?
Um Ihnen beim Altern Ihrer Möbel zu helfen, bieten viele Lackmarken wie Libéron oder Maison Décorative gebrauchsfertige Gläser an, die auf zuvor geschliffene Möbel aufgetragen werden können, um einen gealterten Effekt zu erzielen. Darüber hinaus können Sie mit Kalkwachs für Bleiweiß- und Bleicheffekte, Gold- oder Silberwachs für edle Alteffekte oder Krakeleelack eigene Patinas kreieren. Im Allgemeinen ist es dann notwendig, den Träger durch Schleifen vorzubereiten und dann eine Grundierung herzustellen, die bei Bedarf als Basis dient. Verwenden Sie dann Wachs, ein Tuch oder einen Spatel, um die Effekte zu erzielen. Als Hilfestellung finden Sie Bücher, die die verschiedenen Techniken vorstellen, wie zum Beispiel das Buch „Patine Techniques & Deco Projects“ von Sandrine Muller-Bohard, herausgegeben von Le Temps Apprivoisé.