Die Dekoration bis in die Fingerspitzen soll sich um das kleinste Detail kümmern, das an der Einrichtung eines Raumes beteiligt ist. Als solche eignen sich Tür- und Schrankknöpfe zu einer brillanten Stilübung, die uns eine extra große Designauswahl bietet.
Verzierter Türknauf

© Leroy Merlin### Die hauttiefen Türgriffe runden ein romantisches Dekor ab. Blaue oder grüne Blütenblätter, Sie haben die Wahl!
Makelloser Möbelknopf

© Leroy Merlin### Dieser makellose Türknauf aus Harz in Keramikoptik sublimiert ein charmantes Möbelstück.
Türknauf "Roller" Ausführung

© Castorama### Mit ihrer ovalen Form scheinen diese Türklinken das polierte Aussehen von Kieselsteinen zu imitieren, die aus dem Meer gefunden wurden. Eine kleine Anspielung auf die Natur, erhältlich in Grün, Burgunderrot oder Mineralgrau.
Gesprenkelter Türknauf

© La Redoute### Kleiner Sprenkeleffekt für diesen entschieden originellen Türknauf.
Möbelknopf in Pastellfarben

© Castorama### Sanfte Farben, Rosa oder Blau und eine runde Form für diese Möbelknöpfe, die ein sanftes Dekor anmutig ergänzen.
Türknauf knallen

© Castorama### Ein Hauch von Farbe, um das Weiß der Tür aufzuwecken, das ist eine gute Idee! Aber welches soll man wählen?
Skurriler Türknauf

© Leroy Merlin### Das Spiel mit Transparenz und kreativen Formen für diese Türgriffe hat sich entschieden, nicht unbemerkt zu bleiben.
Zeitgenössische Türknöpfe

© Castorama### Sie sind schwarz und glänzend, eckig mit abgerundeten Enden, eckig lackierte Ausführung: Die Türknöpfe nehmen zeitgemäße Formen an, um in modernste Dekore zu investieren.
Türknauf aus Edelstahl

© Leroy Merlin### Rund oder oval, der Trend „Edelstahl“ setzt sich bei Türknöpfen durch.