Obst und Gemüse in Töpfen anbauen
Sie haben keinen Garten, in dem Sie einen Gemüsegarten anlegen können? Keine Panik ! Sie finden viele Obst- und Gemüsesorten, die sehr gut in Töpfen wachsen und so frische und schmackhafte Produkte ernten.
Orange
Während Klimazonen mit k alten Wintern es nicht zulassen, den Orangenbaum in die Erde zu pflanzen, ist der Anbau in Töpfen in allen Regionen Frankreichs durchaus möglich. Anschließend ist es möglich, den Orangenbaum an einen Ort zurückzustellen, an dem er in der k alten Jahreszeit vor Frost geschützt ist.Das Pflanzen des Orangenbaums in einen Topf muss in einer speziellen Zitruserde erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden des Topfes mit Tonkieseln oder Kies ausgekleidet ist, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Der Topf, der für den Orangenbaum vorgesehen ist, muss am Boden durchbohrt werden. Anschließend ist darauf zu achten, dass der Orangenbaum regelmäßig gegossen wird. Für eine gute Gesundheit ist es außerdem wichtig, den Orangenbaum alle 2 bis 3 Jahre im Frühjahr umzutopfen. Denken Sie schließlich daran, den Orangenbaum regelmäßig zu beschneiden, um sein Wachstum zu kontrollieren und ihm eine ästhetische Form zu ermöglichen. Orangen können Sie von November bis März ernten.
Himbeere
Sie können Ihren Himbeerstrauch zu jeder Jahreszeit pflanzen. Es wird empfohlen, für eine Himbeere einen Topf, vorzugsweise Terrakotta, mit einem Durchmesser von etwa 35 cm zu wählen. Es ist auch wichtig, für eine Stütze zu sorgen, an der die Himbeere klettern kann. Der Boden des Topfes sollte mit einem Drainagematerial ausgekleidet sein. Anschließend füllen Sie den Behälter mit einem reichh altigen Substrat wie Kompost oder Blumenerde.Setzen Sie dann die Himbeere in den Topf und stopfen Sie die Erde fest. Achten Sie dabei darauf, den Kragen nicht zu verstopfen. Installieren Sie die Stiele entlang der Stütze, um die Ernte zu erleichtern. Bewässern Sie beim Gießen nicht die Blätter, sondern nur die Basis des Himbeerstrauchs. Mulchen Sie den Boden der Himbeere, damit das Substrat immer feucht bleibt.
Zitrone
Der perfekte Standort für einen Zitronenbaum im Topf ist sonnig, aber windgeschützt. Der Topf, in den der Zitronenbaum gepflanzt werden soll, muss im Boden ein Loch haben. Letzteres muss mit einer Schicht Drainagematerial bedeckt werden, das eine spezielle Zitruserde bedeckt. Um die Pflanzung des Zitronenbaums zu optimieren, weichen Sie den Wurzelballen zunächst in Wasser ein, bis keine Blasen mehr austreten. Pflanzen Sie dann den Zitronenbaum und verdichten Sie die Erde rund um die Basis gut. Im Winter empfiehlt es sich, den Zitronenbaum ins Haus zu bringen, an einem Ort, an dem die Temperatur nicht unter 0°C fällt.Achten Sie darauf, den Zitronenbaum zu gießen, sobald der Boden trocken ist, insbesondere im Sommer. Regelmäßiges Beschneiden des Zitronenbaums hilft, sein Wachstum einzudämmen und seine Silhouette zu erh alten.
Erdbeere
Je nachdem, für welche Art Sie sich entscheiden, erfolgt das Pflanzen von Topferdbeeren im Frühjahr oder Spätsommer. Wählen Sie einen Topf mit einem Loch im Boden. Legen Sie eine Schicht Tonkiesel oder Kies auf den Boden des Topfes, da Erdbeeren Angst vor überschüssigem Wasser haben. Das Substrat muss reichh altig sein. Wenn Sie eine Erdbeerpflanze im Topf gekauft haben, lassen Sie diese vor dem Pflanzen einige Augenblicke einweichen. Setzen Sie dann die Erdbeerpflanze in das Substrat ein und positionieren Sie den Kragen auf Oberflächenniveau. Anschließend festdrücken und anschließend großzügig gießen. Achten Sie darauf, dass das Substrat immer feucht bleibt, bis die Erdbeerpflanze wieder wächst. Sie können die Basis der Erdbeerpflanze auch mulchen, um sie im Sommer feucht und im Winter vor Frost zu schützen.
Shanghai-Kohl
Auch als Chinakohl bekannt, kann er das ganze Jahr über gepflanzt werden. Die Ernte erfolgt von Juni bis November. Shanghai-Kohl anzupflanzen ist einfach. Für einen Kohl reicht es aus, einen Samen auf die Oberfläche eines in einen Topf gegossenen Gemüsegartensubstrats zu säen. Anschließend bedecken Sie das Saatgut mit Substrat und drücken es leicht an, um das Saatgut nicht weiter in die Erde zu drücken. Zum Schluss eine kleine Menge Wasser aufsprühen. Achten Sie dann darauf, dass das Substrat immer feucht bleibt und stellen Sie den Topf an einem relativ sonnigen Ort auf.
Bittermelone
Damit sie sich unter guten Bedingungen entwickeln und klettern kann, stellen Sie sicher, dass Sie in oder neben dem Topf, in den die Bittermelone gepflanzt wird, eine Stütze anbringen. Wählen Sie einen relativ tiefen Topf, da diese Pflanze schnell wächst. Die Pflanzung erfolgt in Blumenerde für den Gemüsegarten. Sobald das Saatgut abgelegt ist, muss es mit einer dünnen Schicht Kompost bedeckt werden und anschließend regelmäßig gegossen werden, ohne dass der Boden durchnässt wird.Fügen Sie außerdem jede Woche Dünger hinzu. Zum Schluss stellen Sie die Bittermelone in einen Topf an einem sonnigen Ort und stellen Sie sicher, dass Sie sie im Winter ins Haus bringen.
Der Mangold
Mangold wird auch Mangold genannt und muss in einen tiefen Topf gepflanzt werden, der dann in die Sonne gestellt wird. Wählen Sie eine spezielle Gemüseerde, die reichh altig genug für Mangold ist. Auch die farbigen Karten werden sich als sehr ästhetisch erweisen. Sobald der Samen in die Blumenerde gepflanzt ist, drücken Sie die Erde fest und gießen Sie sie großzügig. Der Mangold braucht Feuchtigkeit, um gesund zu bleiben. Ungefähr zehn Wochen nach der Aussaat kann mit der Ernte des Mangolds begonnen werden, indem man den Mangold je nach Bedarf pflückt. Die Wurzeln müssen im Herbst ausgegraben werden, da der Mangold eine einjährige Pflanze ist.
Kürbis
Um den Kürbis in einen Topf zu pflanzen, muss dieser mindestens 45 cm breit sein und ein Gesamtvolumen von 70 l haben.Der Boden des Topfes sollte ebenfalls mehrere Löcher haben und mit einem Drainagematerial ausgekleidet sein. Kürbis wird mit einem Samen pro Topf gepflanzt. Sobald sich der Samen in der speziellen Gemüseerde befindet, stellen Sie den Topf an einen sehr sonnigen Ort. Anschließend regelmäßig gießen und alle zwei Wochen düngen, bis der Kürbis erscheint. Es dauert etwa 3 Monate, bis Sie es ernten können.
Die Kartoffel
Es wird empfohlen, dass jeder Fuß Kartoffel von 5 l Erde profitiert. Der zum Anpflanzen von Kartoffeln gewählte Topf sollte ein Loch im Boden haben. Anschließend den Topfboden unbedingt mit 5 cm Abtropfmaterial auskleiden. Anschließend füllen Sie den Topf zur Hälfte mit spezieller Gemüseerde oder mit Kompost vermischter Erde. Anschließend pflanzen Sie die gekeimten Kartoffeln direkt in die Erde und bedecken sie anschließend vollständig mit Blumenerde. Dann regelmäßig gießen, besonders im Sommer.
Rucola
Um Rucola in einem Topf anzubauen, wählen Sie einen 20 cm hohen Topf. Die Pflanzung kann den ganzen Frühling über bis zum Frühsommer und dann zum Frühherbst erfolgen. Beginnen Sie mit der Aussaat von 3 bis 4 Rucola-Samen, 1 cm tief, in den mit spezieller Gemüseerde gefüllten Topf, um schließlich nur ein oder zwei der kräftigsten Pflanzen zu erh alten. Anschließend regelmäßig gießen und darauf achten, dass die Erde immer feucht bleibt.
Die Erbsen
Wählen Sie zum Pflanzen in Töpfen eine Klettererbsensorte. Entscheiden Sie sich für einen Tontopf mit einer Tiefe und einem Durchmesser von 40 cm. Füllen Sie den Topf mit einer speziellen Gemüseerde und fügen Sie die Stäbe hinzu. Anschließend säen Sie etwa zehn Samen aus, die Sie zuvor einen ganzen Tag eingeweicht haben. Zum Schluss regelmäßig gießen. Sobald die Pflanze blüht, reichlich gießen.
Knoblauch
Knoblauch sollte in einen tiefen Topf von mindestens 20 cm gepflanzt werden. Zählen Sie 10 cm Breite pro Zwiebel und wählen Sie die Breite Ihres Topfes entsprechend diesem Parameter. Füllen Sie den am Boden durchbohrten Topf bis zu 5 cm über die Topfoberkante mit spezieller Gemüseerde, gemischt mit Perlit oder Kokosfasern. Pflanzen Sie dann die gekeimten Knoblauchzehen 5 bis 7 cm tief und mit dem Kopf nach oben ein. Packen Sie die Erde an und stellen Sie den Topf dann mindestens 6 Stunden am Tag an einen sonnigen Ort. Regelmäßig gießen, damit das Substrat immer feucht bleibt.
Zucchini
Zum Pflanzen in Töpfen bevorzugen Sie eine Zucchini-Sorte ohne Ausläufer. Wählen Sie einen Topf mit einer Tiefe und einem Durchmesser von 50 cm. Anschließend pflanzen Sie die Samen in eine spezielle Gemüseerde mit Kompostzusatz, der auf einer dicken Schicht Drainagematerial entsteht. Stellen Sie den Topf dann während der heißesten Tagesstunden im Sommer an einem sonnigen, aber schattigen Ort auf.Gießen Sie, damit der Boden immer feucht bleibt.
Grünkohl
Grünkohl sollte in einen Topf mit einer Tiefe von 20 cm gepflanzt werden. Pflanzen Sie die Samen in ein Substrat aus spezieller Gemüseerde, gemischt mit Tonkieseln, um eine optimale Drainage und Kompostierung zu gewährleisten. Die Samen können zu zweit gepflanzt werden, etwa 2 cm tief. Anschließend regelmäßig gießen und den Topf an einen halbschattigen Standort stellen. Fügen Sie dem Gießwasser jede Woche Dünger hinzu.
Rhabarber
Der einfachste Weg, Rhabarber in einen Topf zu pflanzen, besteht darin, Rhabarberscherben in Blumenerde unter Zugabe von Mist zu pflanzen und dabei darauf zu achten, dass die Sprossen im Freien bleiben. Graben Sie ein Becken um die Pflanze herum, bevor Sie sie großzügig gießen. Nach einigen Wochen erscheinen die ersten Stängel. Die Ernte kann ab dem zweiten Jahr des Rhabarberanbaus erfolgen.Stellen Sie sicher, dass der Boden immer feucht ist und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Aubergine
Aubergine benötigt einen 60 cm tiefen Topf. Pflanzen Sie maximal 2 Samen pro Topf in eine spezielle Gemüseerde. Den Topfboden vorher mit einem Abtropfmaterial auslegen. Gut festdrücken und dann einmal pro Woche, im Sommer zwei- bis dreimal, am Fuß der Zucchini gießen. Der Untergrund muss zwar immer feucht bleiben, darf aber nicht durchnässen. 5 Monate später kann die Ernte beginnen. Die Aubergine muss an einem sonnigen Ort aufgestellt werden.
Karotte
Denken Sie daran, eine Karottensorte zu wählen, die für die Pflanzung in Töpfen geeignet ist, d. h. stämmig mit kurzen Wurzeln, wie zum Beispiel die runde Paris-Möhre oder die Pariser Markt-Möhre. Entscheiden Sie sich für einen 30 cm tiefen Topf mit einem Loch im Boden. Der Untergrund muss aus 2/3 spezieller Pflanzenerde und 1/3 Flusssand zur Entwässerung bestehen.Dann pflanzen Sie die Karottensamen ein, wobei Sie nur alle 8 cm eine Pflanze beh alten, sobald sie 4 oder 5 Blätter hat. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Ort und achten Sie darauf, dass das Substrat stets feucht bleibt.
Gurke
Wählen Sie vorzugsweise eine Buschgurkensorte und einen Topf mit mindestens 10 l Fassungsvermögen und 50 cm Durchmesser. Anschließend säen Sie zwischen 5 und 8 Gurkensamen in mit dem Finger gegrabene Löcher in eine spezielle Gemüsegartenerde. Bedecken Sie die Samen dann vor dem Verpacken mit Blumenerde. Sobald die jungen Triebe erscheinen, mit einer Schere auslichten. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn sie eine Höhe von etwa zwanzig Zentimetern erreichen. Stellen Sie den Topf mindestens 6 Stunden am Tag an einen sonnigen Ort und h alten Sie das Substrat immer feucht.
Spinat
Um Spinat in einen Topf zu pflanzen, muss dieser mindestens 15 cm tief und breit genug sein und ein Loch im Boden haben.Den Boden des Topfes mit einem Abtropfmaterial auslegen. Anschließend pflanzen Sie die Samen in einem Abstand von 5 bis 10 cm ein, je nachdem, ob Sie kleine oder große Triebe bevorzugen, wobei die Anzahl der Pflanzen von der Größe Ihres Topfes abhängt. Wählen Sie ein Substrat für Gemüsepflanzen. Stampfen und dann wässern. Stellen Sie den Topf nicht direktem Sonnenlicht aus und gießen Sie ihn regelmäßig.
Salat
Wählen Sie für den Salat einen 30 cm tiefen Topf mit einem Loch im Boden. Decken Sie den Topfboden mit einem Abtropfmaterial ab, bevor Sie spezielle Gemüseerde hineingießen. Anschließend Salatsamen im Abstand von 2 cm aussäen. Decken Sie sie ab, bevor Sie den Boden auffüllen und gießen. Das Substrat muss bis zum Auflaufen der Pflanzen feucht bleiben und muss ausgedünnt werden, sobald sie 4 Blätter haben.
Rettich
Um etwa zwanzig Radieschen zu erh alten, wählen Sie einen Topf mit 20 cm Durchmesser und einem Loch am Boden. Legen Sie Kies oder Tonkiesel auf den Boden des Topfes und gießen Sie dann eine Mischung aus Flusssand und Blumenerde zu gleichen Teilen hinein.Säen Sie alle 2 cm Radieschensamen aus und bedecken Sie dann 1 cm mit Blumenerde. H alten Sie die Blumenerde bis zur Keimung immer feucht, wenn Sie die Pflanzen so ausdünnen, dass nur alle 2 cm ein Rettich übrig bleibt.
Der Pfeffer
Die überwiegende Mehrheit der Paprikaarten kann in Töpfen angebaut werden. Letzterer muss mindestens 30 cm tief sein und sein Boden muss perforiert und mit Tonkugeln ausgekleidet sein. Anschließend füllen Sie den Topf mit Blumenerde, in die Sie die Pfeffersamen pflanzen. Anschließend regelmäßig gießen und alle 15 Tage düngen. Stellen Sie den Topf an einen warmen, sonnigen Ort, fern von Kälte und starkem Wind.
Bohnen
Bevorzugen Sie Zwergbohnen- oder Stangenbohnenarten für die Topfpflanzung. Letzterer muss bei einem Durchmesser von 40 cm 30 cm tief sein. Füllen Sie den Topf mit Blumenerde und Kompost. Eine regelmäßige Zugabe von reifem Kompost ist willkommen.Anschließend den Topf an einen sonnigen Standort stellen und regelmäßig gießen.
Die Kirschtomate
Wählen Sie einen Topf mit einer Tiefe und einem Durchmesser von etwa 50 cm und einem Loch im Boden. Gießen Sie eine Schicht Tonkiesel auf den Boden des Topfes, bevor Sie ihn mit Blumenerde für Gemüsepflanzen füllen. Graben Sie dann ein Loch in die Erde, um die Kirschtomatenpflanze hineinzustecken, die Sie zuvor einige Minuten in Wasser eingeweicht haben. Lösen Sie die Wurzeln und installieren Sie die Pflanze, bevor Sie den Boden verdichten. Zum Schluss installieren Sie einen Pfahl, an dem Sie die Pflanze befestigen. Mulchen Sie den Boden der Pflanze und gießen Sie die an einem sonnigen Ort aufgestellte Pflanze dann regelmäßig.
Das Senfblatt
Während die jungen Triebe in Salaten gegessen werden, werden die größeren Triebe als Gewürz verwendet. Senfkörner werden in einen mit Blumenerde für Gemüsepflanzen gefüllten Topf gesät. Achten Sie darauf, das Substrat stets feucht zu h alten und stellen Sie den Topf im Halbschatten auf.
Brunnenkresse
Es gibt nichts einfacheres, als Brunnenkresse im Topf zu pflanzen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Samen in einen mit Gemüsegartenerde gefüllten Topf zu säen und regelmäßig zu gießen. Stellen Sie den Topf an einen halbschattigen Ort. Garantiertes Ergebnis!
Die Feige
Wählen Sie einen Topf, der etwas größer als der ursprüngliche Feigenbaumbehälter ist, und füllen Sie ihn dann mit Blumenerde und Sand. Graben Sie ein Loch, das fünfmal so groß ist wie der Wurzelballen. Letzteren vorher in Wasser einweichen, bis alle Blasen verschwunden sind. Setzen Sie dann den Wurzelballen in das Loch ein und füllen Sie ihn mit Blumenerde auf. Stellen Sie den Feigenbaum an einen sonnigen oder halbschattigen Ort, geschützt vor starkem Wind. Regelmäßig gießen.