Aufräumen beim Spielen: 5 Ideen, um Kinder zu motivieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schluss mit den Auseinandersetzungen: Hier sind einfache Lösungen, um die Truppen zu motivieren und sie zu ermutigen, das Innere in Ordnung zu bringen!

Es gibt ein Thema, das in der Eltern-Kind-Beziehung nicht unbedingt einfach zu bewältigen ist, nämlich die Aufbewahrung. Es ist in der Tat schwierig, unsere Kleinen dazu zu bringen, ihre Umgebung regelmäßig in Ordnung zu bringen. Es gibt jedoch eine ganze Reihe kleiner Tricks, die Ihnen in Form von Spielen dabei helfen, sie zu motivieren.In diesem Artikel stellen wir 5 davon vor, aber Sie können gerne noch mehr kreieren und sie in Ihr tägliches Leben integrieren!

1 - Geschichten lesen und gleichzeitig aufräumen

Sie betreten das Zimmer Ihres Kleinkindes und der Boden ist mit Spielzeug bedeckt? Es scheint, dassjeder Charakter eine Geschichte zu erzählen hat und nach Hause möchte. Warum bietet er in diesem Fall nicht an, sein Bote zu werden und eine kleine Geschichte über die Lagerung zu erzählen?

Playmobil will in ihre Box? Das Feuerwehrauto möchte zurück in die Garage? Die Prinzessin will zu ihrem Schloss? Plüschtiere müssen wieder auf dem Bett liegen? Es liegt an Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die Aufbewahrung so unterh altsam wie möglich zu gest alten!

2 - Lagerung nach Farben

Einer der Nachteile der Aufbewahrung besteht darin, dass man leicht von der riesigen Menge an Dingen, die wieder an ihren Platz gebracht werden müssen, überfordert und demotiviert wird.Es gibt jedoch eine Lösung, um den Kleinen ein wenig Mut zu machen: Sie können diese abstoßende Aktivitätunterteilen

Wie? Eine Alternative besteht darin, dies nach Farben zu tun. Sie generieren die Befehle und das Kind muss sie so schnell wie möglich umsetzen. „Räum alle blauen Gegenstände weg“, „Ich will nichts Grünes mehr sehen“, „Das Rosa muss verschwinden“ usw. Nach und nach wird alles wieder an seinen Platz gebracht, ohne dass die Lagerung so schwierig erschien!

3 - Das Speicheralphabet

Nach dem gleichen Prinzip wie beim Sortieren nach Farben können Sie auch nach Buchstaben des Alphabets sortieren, vorausgesetzt, Ihr Kind ist alt genug undin das Lesen eingewiesen.

Die Grundlage ist dieselbe: Objekte, die mit einem D beginnen, müssen an ihren Platz zurückgebracht werden, dann diejenigen, die mit dem „r“-Laut beginnen usw.

4 – Die Mary Poppins-Technik

Jeder kennt den legendären Disney-Film, und vielleicht haben Sie ihn auch Ihren Kindern gezeigt. Bieten Sie an, sich in die Lage von Mary Poppins zu versetzen undeinen Zaubertrick vorzuführen. Das Kind muss seine Augen bedecken und Sie verkünden, dass dieser oder jener Gegenstand aus dem Raum verschwunden sein wird, wenn Sie Sagen Sie „Abrakadabra“.

Oh spektakulär, es hat geklappt und die Schuhe sind jetzt im Schrank! Nun ist das Kind an der Reihe, den gleichen Trick zu machen, indem es einen anderen herumliegenden Gegenstand auswählt

5 – Das zeitgesteuerte Aufräumrennen

Wenn Sie überrascht sind und nicht unbedingt Dutzende Minuten Zeit haben, um sich den zuvor vorgestellten Aktivitäten zu widmen, bleibt die gute alte Stoppuhr-Methode.

Diese Technik funktioniert besonders gut bei Geschwistern. Sie können ankündigen, dass demjenigen, der sein Zimmer am besten aufräumt, einekleine Belohnung oder ein Privileg gewährt wird, und das so schnell wie möglich!