Die Redaktion antwortet dir
Frage:
<>
Antwort: Abhängig von Ihrem Budget und den unterschiedlichen Eigenschaften des Materials, insbesondere seiner Festigkeit und Leitfähigkeit.
Das günstigste Material ist Polyvinylchlorid (PVC). Es wird jedoch nicht empfohlen, da es die Entwicklung von Bakterien begünstigt und einen üblen Geruch abgeben kann. Ganz zu schweigen von der Gefahr gif.webptiger Dämpfe bei großer Hitze. Bei fast gleichem Preis ist Polyethylen eine viel bessere Wahl für kleinere Budgets. Guter Wärmeleiter und ohne Gesundheitsrisiko, leider auch nicht sehr massiv. Beton und gebrannte Ziegel haben gute Leitfähigkeiten, aber das Eindringen von Schadstoffen in die Rohre ist möglich. Sphäroguss, etwas teurer, fester und guter Leiter, erfordert Elastomerdichtungen und eine Korrosionsschutzbehandlung der Außenwände. Polyethylen hoher Dichte ist teuer und wird häufig verwendet, da es für diese Konstruktionsart gut geeignet ist. Aber die Handfläche des idealen Materials geht an Polypropylen. Beständig, siebenmal leitfähiger als PVC, mit einer antibakteriellen Schicht ausgekleidet. Es gibt nichts Besseres, aber Qualität zahlt sich aus… Senden Sie uns auch Ihre Brico-Frage