Trend "Seil" in der Dekoration

Anonim

Schick und grün

Auf der Suche nach einer untypischen und handwerklichen Naturdekoration haben wir die zeitlose Holzessenz zugunsten eines weniger verbreiteten, aber ebenso schönen Materials beiseite gelassen: dem Seil. Denn es passt perfekt zu unserer Prämisse des grünen Dekors und unserem Wunsch nach Einfachheit in aller Originalität …

Die Kunst des Besaitens in der Makramee-Version

Erinnert dich Makramee an die Kunst, brasilianische Armbänder herzustellen? Die Antwort ist nicht falsch. Entgegen aller Erwartungen ist seine Definition jedoch weiter gefasst. Tatsächlich umfasst diese Kunst auch die Herstellung von dekorativen Objekten aus Seilen oder Schnüren. In einer Zeit, in der kreative Hobbys in vollem Gange sind, zögern wir nicht, diesen Trend zwischen Textilherstellung oder Korbflechterei auszuprobieren.

Seil und Design, unsere Favoriten

Designseitig sind einige Bassstücke aus Naturkordel, geflochten, geknotet oder aufgerollt zu erwähnen. Unsere Favoriten? Chehomas runder Spiegel im Roststil, göttlich aufgehängt an einem dicken Seil. Bei Henriette H passt das Seilmaterial den Schirm der Ma Sieste Leuchte schick an. Ouma Productions fasziniert mit seinem indisch inspirierten Charpoy-Hocker, dessen Sitzfläche komplett aus geflochtenen farbigen Seilen besteht, ebenso wie mit seinem „Corde“-Kissen, Trompe-l'oeil-Effekt. Aber der "Seil"-Stil ist nicht unbedingt ein totaler Look! Becquet beweist es uns mit Aufbewahrungsmöbeln, deren Griffe aus hübschen Kordeln bestehen, als ob ihnen ein wenig Meeresluft verliehen würde.