Die Vor- und Nachteile jedes Modells
Da Kinder gerne in Sandkästen spielen, warum nicht einen für sie im Garten aufstellen? Dann wird es zu einem echten Spielplatz für die Kleinen und Sie müssen nicht mehr in den Park gehen! Zögern Sie zwischen einem Sandkasten aus Holz oder Kunststoff für Ihre Kleinen? Die Redaktion von Déco.fr hat eine Liste der Vor- und Nachteile zusammengestellt, damit Sie Ihre Wahl sachkundig treffen können.
Der Holzsandkasten: natürlich und harmonisch
Der hölzerne Sandkasten hat den großen Vorteil, dass er sich in die Vegetation Ihres Gartens einfügt.Dies ist eine natürliche Dekoration, in der Sie Sand finden, damit Ihr Kind sich einleben, spielen, Burgen bauen und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann! Das bei der Herstellung dieser Art von Ausrüstung verwendete Holz ist immer autoklavbehandeltes Holz, damit Ihr Sandkasten draußen bleiben und schlechtem Wetter und Feuchtigkeit standh alten kann.
Im Handel finden Sie quadratische, rechteckige oder achteckige Sandkästen aus Holz. Einige Modelle von Sandkästen aus Holz sind sehr praktisch und verfügen sogar über verschieb- und hochklappbare Deckel, um Ihren Kindern einen Sitzplatz mit Rückenlehne zu bieten.
Hinweis: Wenn Sie über gute handwerkliche Fähigkeiten verfügen, hindert Sie nichts daran, Ihren eigenen Sandkasten aus Holz für den Garten zu bauen!
Die Vor- und Nachteile des Holzsandkastens
Zu den Vorteilen des Holzsandkastens können wir anmerken:
- Dass es der ästhetischste aller Sandkästen ist und aufgrund seines natürlichen und authentischen Aussehens am besten in einen Garten passt.
- Dass der Sandkasten aus Holz oft größer ist als der Sandkasten aus Kunststoff: Wenn Sie mehrere Kinder haben, die darin spielen möchten, ist dies wahrscheinlich die am besten geeignete Lösung.
Auf der anderen Seite, was die Schwachstellen des hölzernen Sandkastens betrifft, denken Sie daran:
- Der Holzsandkasten wird selten gebrauchsfertig geliefert, sondern oft als Bausatz. Seien Sie jedoch versichert, dass die Montage nicht die komplizierteste ist!
- Der Holzsandkasten ist teurer als ein Plastiksandkasten.
- Im Winter ist es unbedingt erforderlich, Ihren Holzsandkasten zum Schutz mit einer Plane abzudecken.
Der Sandkasten aus Kunststoff: 100 % praktisch!
Verspieltere Plastiksandkästen haben oft lustige Formen. Wir finden sie zum Beispiel in Form eines Bootes, eines Frosches, eines Marienkäfers, einer Muschel oder sogar einer Schildkröte.
Da der Kunststoff-Sandkasten immer mit einer Schutzhülle ausgestattet ist, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieser Pooltyp auch als Planschbecken genutzt werden kann: Sie können bei geöffneter Abdeckung sogar Wasser in die Abdeckung füllen, damit Ihr Kind darin spielen kann. Anschließend Sand streuen Baden. Wie am Meer!
Die Vor- und Nachteile des Plastiksandkastens
Der Hauptvorteil des Plastiksandkastens ist seine Praktikabilität. Es wird tatsächlich gebrauchsfertig geliefert, ist sehr leicht und kann sehr einfach im Garten transportiert werden. Darüber hinaus kann der Kunststoff-Sandkasten das ganze Jahr über im Garten bleiben: Er ist sehr witterungsbeständig. Auch Kinder wissen es zu schätzen, dass sich mit dieser Art Sandkasten die Freuden von Wasser und Sand verbinden lassen!
Negativ lässt sich anführen, dass die Abmessungen des Kunststoff-Sandkastens oft kleiner sind als die von Holzmodellen. Ohne zu vergessen natürlich, dass der Sandkasten aus Kunststoff oft weniger ästhetisch ist, wenn er preislich günstiger ist.