Um wertvolle Quadratmeter zu sparen und Ihren Platz unter dem Dach optimal zu nutzen
Der Ausbau des Dachbodens ist oft eine gute Lösung, um ein paar Quadratmeter in Ihrem Zuhause zu gewinnen und einen neuen Wohnraum zu schaffen: ein Spielzimmer, ein Gästezimmer …Aber bevor man mit diesem Projekt beginnt, ist es wichtig, sich mit den richtigen Fragen zu befassen: Machbarkeit, verschiedene Phasen, Schritte im Vorfeld, Kosten der Arbeiten … Hier finden Sie unsere besten Ratschläge für die optimale Nutzung des Raums unter deinem Dach!
Ich baue meinen Dachboden Schritt für Schritt aus
Bevor Sie auf den Dachboden gehen, um ein Sofa und einen Billardtisch auf Ihrem Dachboden aufzustellen, müssen Sie natürlich einige Arbeiten erledigen! Um Ihre neuen Quadratmeter und zusätzlichen Wohnraum optimal nutzen zu können, ist es wichtig:
- Das Gerüst stärken;
- Erstellen Sie einen Boden und eine Treppe (für den Zugang zu Ihrem Dachboden);
- Isolierung verstärken;
- Bei Bedarf trennen;
- Ausstatten und dekorieren, nur zuletzt!
Rahmen und Dacheindeckung: Was soll ich tun?
Überprüfen Sie vor allem den guten Zustand Ihres Rahmens. Wenn die Neigung Ihres Daches mehr als 30° beträgt und Sie eine Firsthöhe von 1,80 m haben (das Minimum, damit ein Raum bewohnbar ist): Bingo! Sie müssen das Dach nicht verändern.
Ist dies nicht der Fall oder handelt es sich bei Ihrem Rahmen um einen „Industrierahmen“, müssen wahrscheinlich Arbeiten zur Anhebung bzw. Anhebung des Daches geplant werden. Erwägen Sie auch den Einbau von Dachfenstern vom Typ Velux (einfach zu installieren und wirtschaftlich), die für die Belüftung und die Beleuchtung des Dachbodens unerlässlich sind.Ziel: einen hellen und angenehmen Raum schaffen.
Gut zu wissen: Wenn Sie das äußere Erscheinungsbild Ihres Hauses verändern oder Ihre Wohnfläche um mehr als 20 m² vergrößern, müssen Sie eine Baugenehmigung beantragen. Denken Sie auch daran, sich an Ihre Versicherung zu wenden, um den „Hausvertrag“ zu ändern.
Boden und Treppen im Dachgeschoss: Was Sie wissen müssen
Wenn Sie sich für den Ausbau Ihres Dachbodens entscheiden, müssen Sie wahrscheinlich einen Boden oder sogar eine Treppe erstellen, falls dieser nicht vorhanden ist. Der Boden Ihres ehemaligen Dachbodens muss begehbar sein und das Gewicht Ihrer geplanten Einbauten tragen können. Beachten Sie, dass ein Boden einer Belastung von mindestens 150 kg/m² standh alten muss.
Auf der Preisseite: für eine Fläche von 40 bis 60 m², deren Dachneigung zwischen 35° und 45° liegt, mit einer Umgest altung des Fachwerks, einer Verstärkung des Bodens, Einbau von Dachfenstern, einer Treppe usw Die Kosten für Isolierung, Trennwand, Sanitär und Strom liegen zwischen 40.000 und 60.000 Euro.

Isolierung zur Priorität machen
Die Wärme- und Schalldämmung Ihres Dachbodens muss gut sein, sowohl im Hinblick auf das Dach als auch auf die Wände und den Boden. Dies gilt umso mehr, wenn Sie sich für eine unabhängige Elektroheizung entscheiden. Dann muss Ihre Isolierung wirksam sein. Eine gute Isolierung bedeutet auch, Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen, daher ist es keine Frage, dies auf die leichte Schulter zu nehmen.
Denken Sie auch daran, ein Belüftungssystem (VMC) einzurichten, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.
Gut zu wissen: Die Wärmedämmung Ihres Dachbodens ist eine energetische Sanierung. Ein guter Punkt, denn für diese Arbeit haben Sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung, insbesondere wenn Sie sich an ein RGE-Unternehmen (anerkannter Umweltgarant) wenden. Erfahren Sie mehr über: www.renovierungs-info-service.gouv.fr, es wäre eine Schande, die Hilfe, auf die Sie Anspruch haben, zu verpassen!
Wie teile ich meinen Dachboden auf und ordne ihn an?
Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, können Sie Ihren frisch renovierten Dachboden einrichten. Natürlich hängt alles von der Art des Raums ab, den Sie schaffen möchten: ein Schlafzimmer, ein Spielzimmer, ein riesiges Ankleidezimmer, ein Badezimmer … Bevorzugen Sie auf jeden Fall leichte Materialien für den Bodenbelag und die Trennwände (eher Gipskartonplatten und Fliesen). , was Ihren Boden weniger belastet.
Tipp: Vermeiden Sie es, die Trennwände zu vervielfachen, um einen luftigen Raum zu erh alten. Schiebepaneele oder Glastrennwände können eine gute Lösung sein, um die Raumtiefe beizubeh alten.
Tipp: Die unteren schrägen Bereiche sind der ideale Ort, um Schränke und Lagerflächen aufzustellen und so den Platz zu optimieren, ohne den geringsten Quadratmeter zu verlieren.