Sein Universum? Eine clevere Mischung aus Modernität und Vintage
Sie kennen diesen Namen noch nicht? Dennoch wird es von unseren Freunden in Nordeuropa nachgeahmt! Die dänische Marke, die sich auf Innenarchitektur spezialisiert hat, wurde 2005 von der Grafikdesignerin Trine Andersen gegründet. Sein Universum? Eine clevere Mischung aus Modernität und Vintage, schlichten Formen und verspielten skandinavischen Grafiken. So entwickelt Ferm Living identitätsstarke Objekte, ausgehend von natürlichen Materialien wie Papier, Baumwolle oder Kork. Die Herstellung ist handwerklich und das Design unter Tausenden erkennbar! Die Marke bietet eine große Auswahl an Dekorationsartikeln für das Zuhause, von Tapeten mit geometrischen Mustern über verspielte Aufkleber, Küchenaccessoires bis hin zu Kinderzimmerdekorationen.
Kreativität zum Greifen nah
Die 2005 gegründete junge dänische Marke Ferm Living repräsentiert die neue Welle des skandinavischen Designs. Der Gründer und Designer der Marke Trine Andersen kreiert Produkte im nordischen Geist, bei denen Design, Qualität und Natur untrennbar miteinander verbunden sind. Intensive Farben, trendige Prints, „gestrickte“ Baumwollstrickwaren… Die Kreationen von Ferm Living bringen eine Welt der Inspiration in unsere Innenräume. Seit ihrer Kindheit kreiert Trine Objekte und beherrscht die Kunst des Nähens. In ihrem kleinen Dorf Jylland in Norddänemark fertigte sie schon in jungen Jahren Kleider für ihre Puppen aus Stoffresten aus der Kleiderfabrik ihrer Eltern. Die Geschichte von Ferm Living beginnt vor 7 Jahren. Trine sucht dann verzweifelt nach einer originellen Tapete für ihr Interieur. Da sie im Laden nicht fündig wurde, beschloss sie, selbst gemusterte Tapeten zu kreieren. Die erste Kollektion – ausschließlich aus ultra-trendigen Tapeten – erblickte wenige Monate später, im Februar 2006, das Licht der Welt. Zunächst auf Grafikdesign spezialisiert, bestätigte die Marke diesen ersten Erfolg, bevor sie ihren Katalog um diverse Wohnaccessoires erweiterte. Dann folgt eine Diversifizierung der angebotenen Produkte, immer unter Beibehaltung der gleichen grafischen Richtlinie - Dreiecke und Rauten in nüchternen Farben, verspielte und bukolische schwarze Silhouetten. Der berühmte kleine Vogel, Emblem der Marke, wurde in Trine von einem Hellseher inspiriert: Er ist jetzt auf den Aufklebern, Kissen und anderen Ferm Living-Accessoires zu sehen!
Aktueller Jahrgang
Ferm Living bietet vor allem einen zeitgemäßen Katalog von Alltagsgegenständen. Dänische Kreationen mischen fantasievolle Formen und skurrile Motive mit einem modernen und klassischen Look, ohne jemals vom traditionellen skandinavischen Stil abzuweichen. Die bevorzugten Materialien der Marke sind natürliche Elemente im Rohzustand: Papier, Baumwollkordel, Rohseide, Kork…. Neben Tapeten kreiert Trine viele Küchenaccessoires – von Geschirrtüchern über Untersetzer bis hin zu Tassen. Auf der Aufbewahrungsseite räumt die Marke Wäschekörben, Grafikboxen oder sogar verspielten Regalen einen Ehrenplatz ein. Eine vollständige Tour durch den Katalog finden Sie auf der Website: http://www.fermlivingshop.com.