Wir präsentieren nicht mehr die Mittelinsel, die in trendigen und funktionalen Küchen ihren Platz findet. Und wenn die Küche die Insel erblühen lässt, dann ist es XXL, das den Ton für den gesamten Raum angibt. Mehr als der Star der Küche ist er dann wirklich konstitutiv.
Eine Küche rund um die Insel

© AlineaHier blüht die Küche um die Insel herum, die zum Mittelpunkt wird. Mit seiner Größe begrüßt es die ganze Familie und verdunkelt fast die Elemente, die sich um ihn herum abspielen.
Eine Insel zur Abgrenzung der Küche

© AvivaIn diesem großen offenen Raum koexistieren das Esszimmer und die Küche, und damit die Küche wirklich materialisiert wird, steht die Insel senkrecht zur Wand, um einen freundlichen und praktischen Raum zu schaffen.
Eine Insel im Bar-Stil

© AvivaDie Insel kann manchmal originelle Formen annehmen, um die Küche zu bilden, wie dieses Modell, das eher eine Bar als eine Insel ist und sich auf beiden Seiten der Küche erstreckt. Es grenzt dann den Küchenbereich ab und öffnet den Essbereich zum Wohnzimmer.
Die Insel und ihre vielfältigen Funktionen

© MobalpaUm einen wichtigen Platz in der Küche einzunehmen und so praktisch wie möglich zu sein, zögert die Kücheninsel nicht, sich wie hier aufzuteilen, wo sie einen Arbeitsplattenteil und einen Unterteil zum Essen bietet.
Die Insel als einziger Küchenraum

© MobalpaIn diesem sehr modernen Interieur findet die gesamte Küche ihren Platz auf der zentralen Insel, die diese vom Wohnzimmer abgrenzt. Die einzigen anderen Küchenutensilien sitzen an den Wänden wie diese beiden Öfen.
Die Insel als sichtbarer Teil der Küche

© AvivaWenn die Küche reine und sehr moderne Linien hat, ist die Insel oft der einzige sichtbare Teil der Küche, der zum Wohnzimmer hin offen ist. Es kommt also wirklich auf die Identität dieses Raumes an.
Die Insel als Esszimmer

© BakerWenn die Küche zum Wohnzimmer hin offen ist, verschwindet das Esszimmer manchmal zugunsten der zentralen Insel, die die Familie zum Essen beherbergen kann. Die Insel fungiert dann als Vereinigung der Küche und des Wohnzimmers, indem sie einen Zwischenraum bereitstellt.
Eine Insel, die die Küche verbirgt

© MobalpaWenn Ihr Zimmer offen ist, wissen Sie, dass Sie die zentrale Insel in einer länglichen Form auch verwenden können, um den Küchenraum zu verbergen. Die Insel dient dann als halbhohe Trennwand, die es Ihnen ermöglicht, einen luftigen Raum zu halten.
Zen-ähnliche Insel

© DartyDie Mittelinsel passt sich dank einer mehr als umfangreichen Beschichtungsauswahl allen Dekorationswünschen an. Dieses dunkle Holzmodell gefällt uns sehr gut, das dem Raum eine Zen- und warme Atmosphäre verleiht.
Die Insel in einer kleinen Küche

© IkeaIn einer kleinen Küche ist es nicht immer einfach, eine große Arbeitsplatte zum Zubereiten von Mahlzeiten zu haben. Unser Tipp ist, sich für eine kleine zentrale Insel zu entscheiden, die sich in einen Essbereich erstreckt, um beides zu haben.
Die Insel mit Schubladen

© IkeaEine andere Idee mit der Insel ist, sie mit großen Schubladen zu wählen. So können Sie all Ihre Kleingeräte einfach verstauen und auffangen.
Die Insel, die sich in einen Essbereich erstreckt

© SchmidtDiese Küche hat sich entschieden, keine Arbeitsplatte an der Wand anzubringen und sich auf hohe Möbel zu konzentrieren. Es ist daher die zentrale Insel, die sowohl die Zubereitung als auch die Einnahme der Mahlzeiten übernimmt und beherbergt.
Die Insel mit Regalen

© PereneWir lieben diese zentrale Insel, die zusätzlich zu diesen Aufbewahrungsschränken zwei sehr praktische Regale bietet. Wir schieben die Teller, die wir täglich benutzen, oder sogar die Geschirrtücher und Servietten hinein.
Block blockieren

© SchmidtKeine Schubladen oder sichtbaren Schränke auf dieser ganz in Weiß gehaltenen Insel, die zweifellos das Herzstück der Küche ist.
Die bunte Insel

© TorUm einer Küche, die auf weißen Möbeln basiert, etwas Schwung zu verleihen, wagen Sie eine zentrale Insel, die radikal kontrastiert. Hier lieben wir das Aubergine-Lila, das die Schranktür bedeckt, um eine viel wärmere Atmosphäre zu schaffen.
Geräte auf der Insel

© Leroy MerlinIn dieser Küche ist es die Insel, auf der alle Geräte untergebracht sind. Backöfen, Elektroherd, Gasherd und Spüle haben ihren Platz im Zentrum des Raumes gefunden. Somit können die an der Wand installierten Möbel alle Geschirr, Utensilien und Ihre Haushaltsgeräte aufnehmen.
Die zweifarbige Insel

© SchmidtWir haben uns in diese Küche mit nordischem Flair verliebt, die auf weiß lackierte und helle Holzmöbel setzt. Das Plus: die Insel, die mit beiden Materialien für einen originellsten Look spielt.
Gewachster Beton für die Insel

© Leroy MerlinGewachster Beton hat noch nicht das letzte Wort und in der Küche bringt er einen echten industriellen Touch. Wir wagen uns hemmungslos auf den Boden, aber auch als Belag auf die Mittelinsel.