Anleitung zum Verlegen eines Laminatbodens
Die Montage der Dielen eines Bodens ist seit dem Aufkommen des Clip-Systems noch nie so einfach. Die Installation ist schnell und intuitiv. Diese Technik hat gegenüber der Verlegung eines Massivholzbodens zwei Vorteile. Ist zunächst eine Diele beschädigt, genügt es, die umliegenden Dielen „auszuclipsen“, um sie auszutauschen. Zweitens erfordert die Montage keinen Kleber, also keine Trocknungszeit. Ich klipse und kann meine Möbel direkt darauf montieren. Noch ein Tipp: Ich überlege, mein Parkett für einige Tage in dem zu renovierenden Raum zu lagern, damit es sich daran "gewöhnt" (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.). Jeder Handwerker braucht die richtige Ausrüstung, um gute Arbeit zu leisten. Bevor ich beginne, stelle ich sicher, dass ich alle Werkzeuge habe. Ich brauche: - ein Maßband, - einen Bleistift, - ein Quadrat, - einen Hammer, - einen Keil zum Schlagen, - eine Stichsäge, - Keile (zwischen 5 und 10 mm breit). Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um einen Parkettboden zu verlegen.
Schritt 1 - Ich verlege eine Akustikunterlage
Der Einbau einer Akustikunterlage ist zwingend erforderlich. Für meinen persönlichen Komfort zögere ich nicht, eine Hochleistungsunterlage zu bevorzugen. Für einen Raum im Erdgeschoss wähle ich eine Parkettfolie, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Diese Produkte werden als Meterware in Rollen gekauft.
Schritt 2 - Ich bereite die Dielen vor
Ich nehme die Dielen heraus und ordne sie in regelmäßigen Abständen in kleinen Stapeln im Raum an, wobei ich die männlichen und weiblichen Griffe der Klammern respektiere. So spare ich Zeit bei der Handhabung.
Schritt 3 - Ich vergesse die Stäbchenschere nicht
Ich kaufe "Scheren". Diese Holzstangen lassen sich leicht in Längsrichtung schneiden, um sich allen Arten von Winkeln anzupassen, die schwer zu umgehen sind, wie zum Beispiel ein Kaminsockel. Ich überlege, die Kanten des Meißels mit Sandpapier zu feilen, um Splitter zu vermeiden.
Schritt 4 - Ich platziere meine Keile
Am gesamten Umfang (Wände, Hindernisse, Drähte etc.) lege ich einen 10 mm Keil, um einen Zwischenraum zu lassen, da das Parkett nicht träge ist! So verhindere ich, dass es meine Wände beschädigt, wenn es durch Hitze aufquillt.
Schritt 5 - Ich starte in die Pose
Am liebsten beginne ich meine erste Parkettreihe in einer rechtwinkligen Ecke zu verlegen. Wenn der Raum nicht rechte Winkel hat, ist es besser, mit einem geraden Sockel zu beginnen, wie zum Beispiel diesem Kaminsockel.
Schritt 6 - Ich schneide die Klingen
Ich montiere die zweite Diele an die erste, indem ich sie glätte. Um die Platinen zusammenzuklipsen, schnappen Sie sie einfach zusammen und verbinden Sie den männlichen Stecker mit dem weiblichen Stecker. Dieser Schritt erfolgt ohne Werkzeug, nur mit den Händen.
Schritt 7 - Ich benutze den Keil zum Schlagen
Sobald mehrere Breiten von Parkettbrettern zusammengebaut sind, hämmere ich es mit einem Keil, um zu schlagen, damit sie alle ineinander verschachtelt bleiben.
Schritt 8 - Ich gehe die Winkel an
An einem Ende des Raumes angekommen, messe ich mit meinem Maßband die Länge der fehlenden Klinge aus und zeichne einen Bleistiftstrich auf ein Parkett im richtigen Maß.
Schritt 9 - Ich kümmere mich um den letzten Schliff
Ich schneide mein Parkettbrett mit einer Stichsäge auf der Linie, die ich zuvor gezeichnet habe. Ich nehme mir Zeit. Schneiden Sie lieber zu lang als zu kurz, um ein Herunterfallen von unbrauchbarem Parkett zu vermeiden. Dann schneide ich meine Klinge wie zuvor. Ich clipse nochmal, bis das ganze Teil neu gemacht ist!