Die notwendigen Schritte zum Starten Ihrer Waschmaschine
Das war's, Sie haben eine perfekte Waschmaschine gekauft und können es kaum erwarten, mit der ersten Wäsche zu beginnen (ja, das kann passieren!). Ja aber. Vor all dem gibt es einen entscheidenden Schritt: Schließen Sie Ihre Waschmaschine an das Wasserversorgungssystem und an den Wasserableitungskreislauf an. Hier erfahren Sie, wie es in 3 einfachen Schritten geht.
Schritt 1: Waschmaschine an die Wasserversorgung anschließen
Um eine Waschmaschine in einem Raum zu installieren, müssen Sie zunächst Ihr Gerät an den Wasserversorgungskreislauf anschließen. Dann können zwei Szenarien entstehen:
- Wenn Ihre Anlage bereits über einen K altwasserhahn verfügt, ist das ganz einfach: Sie müssen nur den Wasserzulaufschlauch Ihrer Waschmaschine an den Wasserhahn schrauben. Achten Sie darauf, die Dichtung zwischen den beiden Öffnungen zu platzieren. Machen Sie einen Test, indem Sie den Wasserhahn leicht öffnen, um sicherzustellen, dass alles ohne Lecks funktioniert.
- Wenn Ihre Anlage keinen Versorgungshahn hat, stehen Ihnen zwei Lösungen zur Verfügung: Bauen Sie einen Abzweighahn oder installieren Sie einen selbstbohrenden Wasserhahn im Wasserversorgungskreislauf.
Der Bypass durch Nähen ist eine Methode, die dank der Schweißverbindungen alle Dichtheitsgarantien bietet. Allerdings ist die Implementierung auch etwas komplex, da ein Eingriff in eine bestehende Installation erforderlich ist. Natürlich ist es bei Planungsarbeiten besser, einen T-Abzweig mit einem speziellen Fitting (T) einzurichten.
Der selbstbohrende Wasserhahn ist eine attraktive Lösung, weil er einfacher und schneller zu implementieren ist. Es ist lediglich das Anschrauben des Ventils an der Versorgungsleitung an der gewählten Stelle erforderlich. Allerdings ist es möglicherweise weniger h altbar als das Vorgängermodell – und die Armatur selbst kostet mehr.
Schritt Nr. 2: Waschmaschine an den Absaugkreislauf anschließen
Damit das Wasser aus Ihrer Maschine abfließen kann, ist es nun notwendig, die Waschmaschine an das Abflussrohr anzuschließen (in den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein PVC-Rohr mit einem Winkelstück). Stecken Sie dazu einfach den Ablaufschlauch der Waschmaschine in das PVC-Rohr.
Achtung: Schieben Sie das Rohr weit genug hinein (um zu verhindern, dass es unter dem Einfluss des Wasserdrucks herauskommt), aber nicht zu weit (sonst achten Sie auf Rückfluss!)
Wenn Ihre Anlage nicht mit einem Evakuierungssystem für die Waschmaschine ausgestattet ist, müssen Sie wiederum selbst eines hinzufügen.Keine Sorge, der Vorgang ist sehr einfach: Sie können tatsächlich einen Abfluss für Ihre Waschmaschine schaffen, indem Sie einen PVC-Siphon (durch Kleben) am Auslass des Abflussnetzes anbringen.
Schritt 3: Waschmaschine an das Stromnetz anschließen
Nachdem Ihre Waschmaschine an den Wasserversorgungskreislauf und das Wasserableitungssystem angeschlossen ist, müssen Sie sie nur noch an die Stromversorgung anschließen, damit sie funktioniert!
Natürlich ist es zwingend erforderlich, dass Ihre Maschine an einen Erdungsanschluss angeschlossen ist:
- Wasserdicht.
- Befindet sich mehr als einen Meter von den Wassereinlass- und -auslasspunkten entfernt.
- Geschützt durch einen Schutzsch alter mit mindestens 16 Ampere.
Um eventuelle Probleme zu vermeiden, wird außerdem empfohlen, für den Stromanschluss einer Waschmaschine kein Verlängerungskabel zu verwenden.
Hinweis: Wenn Ihre handwerklichen Fähigkeiten begrenzt sind oder Sie Angst haben, einen Fehler zu machen, zögern Sie natürlich nicht, einen Fachmann hinzuzuziehen!