Der Sommer ist wahrhaftig da und führt uns zurück auf die Terrasse! In diesem ganz besonderen Teil des Hauses ist es der Bodenbelag, der das Dekor bildet, also können Sie es auch wählen! Um Ihnen dabei zu helfen, den Bodenbelag zu finden, der am besten zu Ihrem Stil, aber auch zur Oberfläche Ihres Außenbereichs und seiner Nutzung passt, finden Sie hier unsere Auswahl an Bodenbelägen für die Terrasse. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Wahl zu treffen!
Weißer Kies um den Garten aufzuwecken

Wenn Sie Ihre Terrasse nicht vollständig mit grauem Kies bedecken möchten, entscheiden Sie sich für kleine weiße Kieselsteine, die nur auf der Höhe eines Sitzes oder einer Bank platziert werden, um einen Kontrast zwischen dem Gras und dem Ruhebereich zu bilden. Achten Sie jedoch darauf, sie regelmäßig mit einem Wasserstrahl zu reinigen.
Eine Terrasse mit Holzlatten

Holz hat nicht immer seinen traditionellen Farbton. Hier wirkt die Terrasse durch einen Bodenbelag in Grautönen noch gestalterischer. Monochrome Möbel (zum Beispiel schwarz oder weiß) vervollständigen diesen modernen und eleganten Look, in dem es sich gut leben lässt.
Ein Linoleumboden

Linoleum ist nicht unbedingt das am häufigsten verwendete Material für den Außenbereich, hat aber den Vorteil, dass es weich ist und somit ideal ist, wenn Ihre Kinder oft auf Ihrer Terrasse spielen. Und Sie können unbesorgt barfuß laufen!
Eine Terrasse erstreckt sich vom Garten

Was wäre, wenn Sie auf Ihrer Terrasse keinen Bodenbelag verlegen würden? Wenn Sie das Glück haben, einen großzügigen Garten und einen schimmernden Rasen zu haben, ist es eine Schande, darauf nicht zu verzichten! Schaffen Sie stattdessen einen abgegrenzten Raum mit Outdoor-Möbeln oder einem Lounge-Bereich und lassen Sie die Natur ihre Rechte zurückerlangen.
Eine gemauerte Terrasse

Für einen rohen Look ist die rote Backsteinterrasse eine gute Lösung, besonders wenn Sie in einer sonnigen Gegend wohnen. Zögern Sie nicht, mit einem Sonnenschirm oder einer Vitaminliege noch mehr Farbe in Ihren Außenbereich zu bringen.
Legen Sie einen Outdoor-Teppich

Um es wärmer zu machen, können Sie Ihre Terrasse mit einem Teppich auslegen – vorausgesetzt natürlich, er ist gefliest, betoniert, Holz oder Linoleum. So haben Sie eine gemütlichere Ecke, um mit Freunden etwas zu trinken oder an Sommerabenden im Freien zu speisen.
Eine helle Terrasse

In diesen Holzboden können Sie LED-Leuchten auf den Stufen einbetten, damit Sie nach Sonnenuntergang besser beleuchtet werden. Es ist viel bequemer und sicherer, wenn Sie es gewohnt sind, Abendessen im Freien, aber auch für Ihre Kinder zu organisieren.
Schaffen Sie einen Weg in Ihrem Garten

Denken Sie über die Abdeckung Ihrer Terrasse hinaus auch daran, Beton- oder Fliesentreppen anzulegen, um leichter im Gras laufen zu können und nicht mit Ihren Schuhen voller Schlamm in Ihr Haus zu gehen! Danke uns nicht.
Eine asphaltierte Terrasse

Für eine raue und urbane Terrasse in einem Loft verleiht eine Bitumenbeschichtung eine zeitgenössische Atmosphäre und einen industriellen Stil. Wärmen Sie den Raum mit Gartenmöbeln aus Holz, Kissen auf und streichen Sie, wenn möglich, einen Teil der Wand in einem warmen Farbton.
Ein Verbundholzdeck

Verbundholz ist eine Mischung aus Naturfasern und Polyethylen, die der Terrasse dank eines Aussehens ohne Äste oder Adern ein sehr modernes Aussehen verleiht. Es ist auch verrottungsfest, um lange zu halten und schlechtem Wetter standzuhalten.
Eine Kiesterrasse

Wenn Sie einen natürlicheren Stil bevorzugen, entscheiden Sie sich für Kies, der die Terrasse abgrenzt. Dies ist ideal, wenn Sie ein altes Haus haben, das Sie nicht ändern möchten.
Eine Holzterrasse

Für einen natürlichen und sehr warmen Stil können Sie sich für eine Holzterrasse entscheiden. Die Adern und Knoten verleihen dem Ganzen Charakter und sind gleichzeitig sehr zeitlos.
Eine weiße Steinterrasse

Für einen authentischen Stil setzen Sie auf weißen Stein, der besonders auf einer Südterrasse seinen Platz findet. Und beachten Sie, dass dies auch um ein Schwimmbad herum geeignet ist.
Eine wiederhergestellte Steinterrasse

Für eine Terrasse, die Charakter hat und gleichzeitig äußerst praktisch ist, können Sie sich für Platten in Schieferoptik aus rekonstruiertem Burgunder-Kalkstein entscheiden. Das eigentliche Plus ist die Anti-Fleck-Behandlung für eine dauerhafte Beschichtung.
Eine Steinplattenterrasse

Und wenn Sie Lust auf einen helleren Stein mit ebenso viel Charakter haben, finden Sie bei vielen Steinplatten-Oberflächen eine Beschichtung, die zu Ihrem Stil passt.
Eine geflieste Terrasse

Wenn Sie eine wohnliche und dennoch moderne Terrasse wünschen, können Sie sich für Fliesenböden entscheiden. Dann wählen Sie XXL-Fliesen und eine trendige Naturfarbe für eine Top-Terrasse. Fordern Sie ein Angebot für Ihre Terrasse und ein Angebot für die Fliesen an.
Eine Kunstrasenterrasse

Wenn Sie Lust auf Grün haben, ist Kunstrasen genau das Richtige für Sie! Als echte Alternative zu echtem Gras fungiert es als Trompe-l'oeil und bietet Ihnen unvergleichlichen Komfort und einfache Pflege.
Eine Betonterrasse

Für eine moderne Terrasse, die sowohl Designer- als auch Naturmöbel aufnehmen kann, verleiht Beton Ihnen ein glattes und sauberes Finish für eine Terrasse, die zugunsten der Aussicht vergessen wird.
Eine Terrasse aus Zementfliesen

Wenn Sie schließlich Lust auf eine originelle Terrasse haben, entscheiden Sie sich für gemusterte Zementfliesen. Sie können sich auf ein einzelnes Motiv beschränken, aber auch die Patchworkkarte mit unzähligen Variationen spielen.