Chemische Unkrautbekämpfung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdecken Sie schnell unsere Beratung!

Chemische Unkrautbekämpfung wird oft eingesetzt, wenn die manuelle Unkrautbekämpfung zu kompliziert ist. Entdecken Sie alle unsere Tipps zur richtigen Verwendung.

Chemische Unkrautbekämpfung: Was ist das?

Wenn Ihre Gartenhände das härteste Unkraut nicht mehr entfernen können, müssen Sie in der Regel auf chemisches Jäten zurückgreifen, das die hartnäckigen Pflanzen ausrottet.

Diese werden dann als synthetische Herbizide bezeichnet. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich: Konzentrate, die verdünnt und mit einem Sprühgerät verwendet werden, aber auch in Form eines gebrauchsfertigen Sprays. Das Spray wird für kleine zu behandelnde Flächen empfohlen.

Wenn wir über chemische Unkrautbekämpfung sprechen, müssen zwei Konzepte berücksichtigt werden: Selektivität und Persistenz.

  • Selektivität

Ein selektives Unkrautvernichtungsmittel für eine Pflanze tötet nur das Unkraut ab, ohne die betroffene Pflanze zu beeinträchtigen. Mit einem speziellen Gras-Unkrautvernichter können Sie beispielsweise Ihren Rasen jäten, ohne ihn zu beschädigen.

  • Nachglühen

Ein Unkrautvernichtungsmittel, von dem gesagt wird, dass es langanhaltend im Boden bleibt. Es ist daher nicht möglich, nach der Behandlung schnell zu pflanzen.

Die Vorteile der chemischen Unkrautbekämpfung

Durch den Einsatz von Chemikalien ist die chemische Unkrautbekämpfung in manchen Situationen die einzig wirksame Unkrautbekämpfung. Die chemische Unkrautbekämpfung für Einzelpersonen, die als gefährlich in ihrer Anwendung angesehen wird, ist seit einigen Jahren in ihrer Anzahl begrenzt, um den Benutzern ein gewisses Maß an Sicherheit zu garantieren.

Es ist eine sehr einfache und schnelle Jättechnik. Dies vermeidet mechanisches oder manuelles Jäten, das je nach zu behandelnder Oberfläche zu mühsam sein könnte. Bei sachgemäßer Anwendung unter Beachtung der Gebrauchsanweisung ist es sehr effektiv.

Die Nachteile der chemischen Unkrautbekämpfung

Gefährlich, gif.webptig, schädlich für Umwelt und Mensch, an Qualifikationen für die chemische Unkrautbekämpfung mangelt es nicht und diese Art der Unkrautbekämpfung wird immer mehr nur für den professionellen Einsatz und als letztmögliche Form der Unkrautbekämpfung eingesetzt. Es ist auch völlig verboten, ein chemisches Unkrautvernichtungsmittel in der Nähe einer Wasserquelle zu verwenden. Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 5 Metern zwischen dem Gewässer und der zu jätenden Fläche einzuhalten. Tatsächlich könnte das chemische Unkrautvernichtungsmittel das Wasser verunreinigen. Derivate der Chemikalie könnten dann ins Grundwasser gelangen. Aus diesem Grund werden chemische Unkrautvernichtungsmittel wie Glyphosat mehr und mehr nicht empfohlen, sei es für eine bestimmte Verwendung oder eine landwirtschaftliche Verwendung.

Einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Der Einsatz chemischer Unkrautvernichtungsmittel erfordert Vorsichtsmaßnahmen. Der Schutz des ganzen Körpers, insbesondere der Hände und des Gesichts, ist daher vor jeder Verwendung obligatorisch. Auch das chemische Jäten ist bei starkem Wind, aber auch bei Regenwetter verboten. Wir raten auch vom Einsatz chemischer Unkrautvernichtungsmittel bei starker Trockenheit ab. Das Klima spielt daher eine wichtige Rolle beim richtigen Einsatz chemischer Unkrautvernichtungsmittel.

Eine Kontrolle der eingesetzten Produkte sowie die Empfehlung, Produktreste nicht wegzuwerfen, beugt schließlich einigen Unfällen vor.

Glyphosat, das beliebteste chemische Unkrautvernichtungsmittel auf dem Markt

Wenn es um chemische Unkrautvernichter geht, wird häufig Glyphosat genannt. Dieses Unkrautvernichtungsmittel wirkt systemisch. Dies bedeutet, dass es durch die Blätter eindringt und dann über den Saft in die Pflanze getragen wird. Es ist ein sehr starkes Unkrautvernichtungsmittel, das bei den meisten Unkräutern wirksam ist.

Glyphosat ist kein selektives Unkrautvernichtungsmittel. Es beseitigt ohne Unterschied das Unkraut wie die Pflanzen in Ihrem Garten oder Ihrem Gemüsebeet. Wir müssen daher darauf achten, es nur auf Unkraut und nicht auf einer ganzen Fläche seines Gartens aufzutragen.

Wie viel kosten chemische Unkrautbekämpfungsmittel?

Es hängt alles von der Art des chemischen Unkrautvernichtungsmittels ab, das Sie verwenden möchten. Ein Unkrautvernichter in Form eines gebrauchsfertigen Sprays kostet durchschnittlich 10 bis 12 € pro Liter. Ein gebrauchsfertiges chemisches Unkrautvernichtungsmittel ist teurer: 40 bis 45 € pro Liter.

Enzyklopädie der Gartentechniken

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z