Als wahrer Outdoor-Wohnraum verspricht die Outdoor-Küche glückliche Gourmet-Momente. Tipps und Tricks zur Auswahl und zur optimalen Nutzung.
Die Outdoor-Küche erspart Ihnen im Sommer das Hin- und Hergehen im Haus und ermöglicht Ihnen, Ihre Mahlzeiten im Garten mehr zu genießen. Fest, nomadisch oder modular; aus Holz, Stein oder Metall; kompakt oder aufrüstbar … an Modellen mangelt es nicht. Ein Überblick über die Möglichkeiten einer Outdoor-Küche und fachkundige Beratung zur optimalen Gestaltung.
Welche Art von Outdoor-Küche soll man wählen?
Es gibt unzählige Outdoor-Küchenmodelle auf dem Markt, in allen Größen und zu allen Preisen. Sie müssen sich daher vor dem Kauf ernsthaft über Ihre Bedürfnisse Gedanken machen. Ob fest (in Stein, Beton oder Ziegel) und damit ganzjährig verfügbar oder nomadisch (in Metall oder Holz), um nur im Sommer verfügbar zu sein, Ihre Outdoorküche muss vor allem funktional sein. Damit Sie sie Ihren Wünschen anpassen können, sind viele Modelle modular aufgebaut. Manche Outdoorküchen sind mit Rollen ausgestattet, andere skalierbar, manche kompakt und minimalistisch oder komplett maßgefertigt. Kurz gesagt, bei der großen Auswahl der Marken finden Sie ein Format, das Ihnen gefällt. Und vergessen Sie nicht, sich vor dem Kauf Ihrer Outdoor-Küche die richtigen Fragen zu stellen: Wo stellen Sie sie auf? Wie viele Quadratmeter werden Sie ihm zur Verfügung stellen? Wie verhindern Sie, dass Gerüche Ihre Nachbarschaft stören?
Welche Art des Kochens für das Kochen im Freien?
Grillart Barbecue, Plancha oder Ofen (Brot und Pizza), Sie können eine, zwei oder drei Gararten in Ihrer Outdoor-Küche kombinieren. Beachten Sie, dass Gasgeräte immer noch praktischer und einfacher anzuschließen sind als elektrische Modelle. * Der Grill: unverzichtbar für Grillliebhaber. Auch wenn ein Holzofen durchaus eine Illusion erzeugen könnte! * Der Holzofen: Jetzt zugänglich, mit dem Holzofen können Sie Pizzen, Brote, Gratins und Schmorgerichte zubereiten … * Die Plancha: ideal für schnelle Mahlzeiten und einfaches Kochen. Es ist auch leichter zu reinigen und ermöglicht gesundes Kochen.
Das Wichtigste an einer Outdoor-Küche
Genau wie die Indoor-Küche erfordert die Outdoor-Küche einige wesentliche Zubehörteile für maximale Autonomie. Wählen Sie also Ihre Outdoor-Küche aus, indem Sie 4 Kriterien integrieren. * Ein Kochraum (Grill, Plancha oder Backofen). * Ein Waschbecken zum einfachen Spülen und Waschen. * Eine Arbeitsfläche zum Schneiden von Gewürzen, Kochen und Aufstellen der Teller. * Stauraum für die witterungsgeschützte Aufbewahrung von Geschirr, Gewürzen und Küchenutensilien, ohne dass Sie im Inneren hin und her gehen müssen.
Wo soll die Außenküche installiert werden?
Fast immer finden Sie draußen eine kleine Ecke, um Ihre Küche bequem in der freien Natur aufzustellen. Beachten Sie, dass Sie mindestens eine Fläche von 10 m2 benötigen, damit es praktisch und sicher ist. Dann bestimmen Sie den Standort: im Garten, auf der Terrasse oder in einem Nebengebäude. Als Erweiterung Ihrer Indoor-Küche, nur einen Steinwurf vom Schwimmbad entfernt oder ganz in der Nähe des Esstisches. An einer Wand, ausgerichtet oder L-förmig, um einen Bereich abzugrenzen… Es hängt alles von Ihrem Raum ab, aber die Idee ist, ein zweites Wohnzimmer im Garten zu schaffen, freundlich und funktional.
Technische Fragen zur Gestaltung der Outdoorküche
Prüfen Sie vorher, ob gerade für feste Küchen eine Baugenehmigung erforderlich ist, oft reicht aber auch eine einfache Arbeitserklärung. Kommen Sie also näher an Ihr Rathaus, um mehr zu erfahren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alles haben, was Sie in Bezug auf Wasser und Strom benötigen. Allerdings benötigen Outdoorküchen oft nur eine Kaltwasserversorgung. In diesem Fall reicht ein einfacher Anschluss an den Gartenschlauch mehr als aus. Stellen Sie je nach gewähltem Küchenmodell sicher, dass ein System zur Ableitung des Abwassers mit einer Auffangschale oder einem Rohr in die Kanalisation vorhanden ist. Ein Tipp: Vergessen Sie nicht, eine Beleuchtungsanlage zu installieren, damit Sie abends unter freiem Sternenhimmel problemlos kochen können.