Alles zum Elektrokamin in 10 Fragen
Alternativ zum Gaskamin oder Bio-Ethanol brennt der Elektrokamin im Haushalt! Doch wie funktioniert es, was sind seine Stärken und ist es als Heizsystem wirklich effektiv? Das Editorial „lädt zur Bestandsaufnahme ein!
1. Was genau ist ein Elektrokamin?
Das elektrischer Kamin ist vor allem ein dekorativer Kamin, der aber auch zusätzlich heizt. Optisch sieht es aus wie ein echter Kamin, aber es enthält gefälschte Holzscheite oder gefälschte Holzkohle, mit gefälschten Flammen und gefälschter Glut, die von einem System aus Glühbirnen oder LEDs animiert werden. Die Illusion eines echten Holzkamins ist atemberaubend.
2. Wird der Elektrokamin wirklich heiß?
Ja, aber es bleibt eine Zusatz- oder Zusatzheizung, wie ein elektrischer Heizlüfter. Im Inneren des Elektrokamins befindet sich ein Widerstand mit Gebläse, der je nach Bedarf mit einer Leistung von 1000 oder 2000 Watt betrieben wird.
3. Sind die Funktionen „Flamme“ und „Heizen“ unabhängig?
Einer der Stärken des Elektrokaminsist, dass Sie die Funktion "Flammen" auch ohne Heizung nutzen können, um einen angenehmen Blick auf das Feuer zu haben und eine freundliche Atmosphäre im Raum zu schaffen!

4. Verbraucht ein Elektrokamin viel Energie?
Nur in der Funktion "Flamme" Verbrauch ist sehr gering da wir nur den von ein oder zwei Niedrigverbrauchslampen oder den von LEDs verbrauchen. Im Standheizbetrieb werden maximal 1000 bis 2000 Watt verbraucht, wie bei einem elektrischen Konvektor gleicher Leistung.
5. Welche Vorteile hat ein Elektrokamin gegenüber Bio-Ethanol und Gas?
Es besteht keine Gefahr mit a elektrischer Kamin da sie keinen alkohol konsumiert. Es besteht keine Notwendigkeit, teures Bio-Ethanol zu kaufen oder Kraftstoff zu lagern.
EIN Gaskamin verbraucht Gas, sobald es eine Flamme gibt. Bei einem Elektrokamin können Sie die Flammen ohne Heizung haben und kosten daher fast nichts. Darüber hinaus verfügen Elektrokamine über eine thermische Sicherheitseinrichtung, die das Gerät bei längerer Vergesslichkeit oder Überhitzung automatisch abschaltet.
6. Was sind die anderen Stärken des Elektrokamins?
Das Interessante an einem Elektrokamin ist, dass er Flammen imitiert und Wärme erzeugen kann… jedoch ohne Verbrennung. Damit kein Rauch oder Rauchgeruch!

7. Gibt es elektrische Einsätze?
Es gibt tatsächlich Elektroeinsätze, ob auf einem Ständer oder in einen bestehenden Kamin eingebaut. Der Einsatz kann mit oder ohne Glas an der Front montiert werden.
8. Und was finden wir in Bezug auf den Stil in dekorativen Kaminen?
Es gibt elektrische Kamine im klassischen Stil, insbesondere Kamine im viktorianischen Stil, wie viele in England. Aber es werden auch immer mehr Designkamine für moderne Innenräume.
9. Wie wird ein Elektrokamin installiert?
Es ist ganz einfach: Sie werden fertig montiert geliefert, Sie müssen sie nur noch an eine Erdungssteckdose anschließen. Einige Modelle werden an der Wand befestigt. Sie werden dann mit vier Befestigungswinkeln geliefert. Sie müssen vier kleine Löcher bohren, vier Dübel einsetzen, dann die Befestigungswinkel aufsetzen und den Schornstein darauf klemmen.

10. Wie viel kostet ein Elektrokamin?
Alles hängt natürlich von der Größe des Modells ab: Je breiter und höher die Schornsteine, desto höher der Preis. Aber es ist durchaus möglich, elektrische Kamine der Einstiegsklasse zu finden bis 200 €!