Von unseren Kindheitsspielen inspirierte Wandverkleidungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Sie heißen Rubik's Cube, Puzzle, Domino, Beads oder Labyrinth und sind Teil der V.I.P-Liste der Spiele, die unsere Kindheit geprägt haben. Hier tauchen sie wieder auf, in Form von dekorativen Wandverkleidungen, wer hätte es geglaubt. Alles, um uns zu erfreuen und Fantasie in uns zu säen …

Zauberwürfel

© Castorama### Der Zauberwürfel ist nicht mehr nur ein Puzzlespiel. Auf der Tapete bis ins Unendliche multipliziert, verleiht es den Wänden auf einem bunten Hintergrund einen 3D-Effekt. Wir lieben.

Puzzle

© Tracy Kendall### Unsere verschwendeten Stunden beim Zusammenfügen aller Teile eines Puzzles haben ein überraschend überraschendes Hintergrundbild inspiriert. Und aus gutem Grund hat er Hunderte von Teilen über eine ganze Wand verstreut, als ob er uns an unsere besten Leistungen in Sachen XXL-Puzzle erinnert. Ein seltsam grafisches Sammelsurium.

Kreuzworträtsel

© Castorama### Kreuzworträtsel-Enthusiasten, jung und alt, sollten auf diese Wanddekoration hereinfallen. Eine nette Anspielung auf die Wortspiele, die man in Kisten stecken kann …

Perlen

© Tracy Kendall### Das kleine Mädchen unserer Kindheit hatte zwischen der handwerklichen Herstellung von Halsketten, Armbändern oder Ringen eine Leidenschaft für Perlen entdeckt. Nur für sie ist hier eine Perlentapete aus glänzenden Miniknöpfen. So mädchenhaft!

Färbung

© Serendipity### Was könnte origineller sein als eine Farbpause… an den Wänden? Etwas, um in die Kindheit zurückzufallen!

Puzzle

© Homologie###Bingo! Auf der Tapete sorgt das Puzzle noch immer für Furore, diesmal neu aufgelegt als konstruierte Version, alle mit überdimensionalen Uni-Teilen.

Kreidezeichnungen

© Dekoratives Haus### Schöne Hommage an das Spiel "Ich werde der Schullehrer" mit dieser mit einer speziellen Schieferfarbe beschichteten Wand, auf der Kinder gerne kritzeln, zeichnen und schreiben, als wären sie im Unterricht!

Labyrinth

© Tracy Kendall### Auf den Spiel- und Freizeit-Notizbüchern ist das Labyrinth-Spiel nicht zu übersehen! An den Wänden ist der Unterschied, dass es eher zur Bewunderung als zum Nachdenken anregt.