Auf dem Programm zu Hause: Wohlbefinden, Zenitude und Entspannung …
Cocooning steht in der Innenarchitektur für Wohlbefinden, Zenitude und Entspannung. Ein Cocooning-Interieur ist ein Interieur, in dem Komfort und Weichheit herrschen und in dem Sie sich wie in einem kleinen Kokon fühlen … Die absolute Notwendigkeit, Ihre Batterien aufzuladen, um im Winter präsenter zu sein, hier sind einige Tipps, um eine warme Atmosphäre und 100% Cocooning zu Hause.
Regel Nr. 1: Begünstigen Sie Cocooning-Materialien

ein Cocooning-Interieur ist ideal, um fit und munter zu bleiben … auch wenn der Frost im Herbst und Winter einsetzt und unsere Stimmung der Kurve der Außentemperaturen folgt. Um diesem Muster entgegenzuwirken, sollten Sie zunächst sogenannte Cocooning-Materialien und -Texturen in unserem Interieur bevorzugen.
In der Tat, die weiche Materialien, weich, flauschig und warm lassen Sie gemütliche und behagliche Räume schaffen, egal ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder im Büro.
Zögern Sie also nicht, frische Baumwolle in Ihren Stücken durch Wolle, Seide, Schaffell, Kunstpelz und Samt zu ersetzen. PVC und Melamin können auch Holz weichen; Wenn es jedoch nicht möglich ist, alle Möbel in Ihrem Zimmer zu wechseln, können Vorhänge, Kissen, Tischdecken, Hocker oder sogar Teppiche für die warme Atmosphäre sorgen. Zum Beispiel kann jede Terrassentür und jedes Fenster mit Doppelvorhängen geschmückt werden, um die Kälte abzuwehren.
Heben Sie auch Rattan-, Holz-, Leder- und Korbwaren hervor, die authentisch und natürlich sind, anstatt Glasschmuck.
Regel Nr. 2: Wette auf natürliche Farben

Zu den Regeln, die zu befolgen sind Schaffen Sie ein Cocooning-Interieur, eines der wichtigsten Anliegen der Farbauswahl. Und hier ist die zu verfolgende Linie einfach: Nichts sollte angreifen oder erregen; im Gegenteil, alles muss besänftigen und trösten. Deshalb werden die Beige- und Brauntöne hervorgehoben. Ein paar Akzente in Rot, Ocker und Englischem Grün können das Ganze harmonisch ergänzen.
In der Küche und im Essbereich werden Geschirrtücher, Servietten, Tischdecken und Vorhänge mit kleinen Quadraten lebendig. Sie können sich daher für einen schottischen Stoff mit roter Tendenz entscheiden.
Auch das Schlafzimmer ist keine Ausnahme von der Regel: Es muss einladend sein und ebenso zur Ruhe einladen wie Sanftheit. In einem Cocooning-Interieur wird die Bettwäsche daher mit herbstlichen Farben Greige, Beige und Grau geschmückt. Nichts ist besser als Murmeltiere zu spielen und in den Armen von Morphée Energie zu tanken!
Ebenso wie die Farben muss auch die Beleuchtung in jedem Raum des Hauses beachtet werden. Es ist besser, direktes Licht zu vermeiden und gepudertem und diffusem Licht den Vorzug zu geben, um die Atmosphäre sanft zu erwärmen. Anschließend statten wir die Leuchten mit weniger blendenden Energiesparlampen aus, natürlich ohne die Kerzen zu vergessen.
Regel #3: Achte auf die kleinen Details

Fakt ist: Kein Interieur, das sich um die Details kümmert, die den Sinnen dienen. Und unter ihnen ist die olfaktorische Atmosphäre wichtig. Konzentrieren Sie sich dazu auf Duftkerzen und pudrig dominierten Potpourris. Vanille, Zimt, Rose, Kardamom und Bernstein eignen sich hervorragend, um die nötige Beruhigung zu finden, wenn Schnee die Natur bedeckt. Ebenso wird der Geruch eines Holzfeuers perfekt sein, um die ganze Familie zu trösten und ein Interieur in eine Oase der Ruhe zu verwandeln.
Und weil auch das Hören nicht zu kurz kommt, übersehen Sie nicht die Hintergrundmusik, weich, umhüllend und melodiös. So verleihen Akustikgitarre und Klavier einem entspannten Tag in einem perfekt gelungenen Cocooning-Interieur Leichtigkeit. Und damit der Komfort optimal ist, müssen Sie nur noch eine heiße Schokolade mit hausgemachtem Orangenkuchen genießen. Sie werden unweigerlich die tröstlichsten Kindheitserinnerungen zurückbringen …