Aufräumen ist gut für die Moral, den Planeten und das Budget.

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Tipps zum Aufräumen und Wohlfühlen zu Hause.

Das Aufräumen Ihres Innenraums wirkt wie eine Art Therapie: Denn das Sortieren und Ordnen und die anschließende Entwicklung in einem gesunden und organisierten Raum wirken sich positiv auf unsere Moral und unser Wohlbefinden aus. Gutes Aufräumen ist auch umweltbewusst, denn es hilft, Müll zu vermeiden, und ist wirtschaftlich. Wie organisiert man einen Raum richtig? Mit ein wenig Organisation! Folgen Sie der Anleitung!

Organisieren Sie Ihr Interieur, um Ihren Geist zu organisieren

Warum ist Wegwerfen gut? Unordnung ist weder gut für die Moral noch für die Organisation.Eine unordentliche Inneneinrichtung ist eine Ursache für Stress – und sogar für Streit zu zweit oder in der Familie! Sie sind auch nicht sehr zufrieden mit sich selbst, wenn Sie sehen, dass Ihr Innenraum so schlecht organisiert ist, dass eine Katze dort ihre Kätzchen nicht finden würde.

Und umgekehrt ist Stauraum gut für die Moral: In einem gut organisierten und aufgeräumten Innenraum fühlt man sich wohl. Aufräumen ist eine Art Therapie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Schränke und Ihren Geist zu sortieren. Wir trennen uns von alten Dingen, die Unordnung verursachen. Wir wissen, wo die Dinge sind und alles an seinem Platz ist. Damit machen wir den Weg für den Rest unseres Lebens frei. Körperlich und moralisch.

Du hast bestimmt schon hektisch z.B. unbrauchbare alte Verw altungspapiere zerrissen (bevor du sie in die Sortiertonne geworfen hast): Das macht doch Spaß, oder?

Es ist auch viel angenehmer, sich in einem sauberen und organisierten Innenraum zu entwickeln, als in einem chaotischen Innenraum.Wenn wir unser schönes, sauberes und ordentliches Zuhause betrachten, fühlen wir uns an einem komfortablen Ort friedlich. Deshalb ist Werfen gut (aber natürlich umweltbewusst werfen und sortieren)!

Räumen Sie Ihr Zuhause auf, um Müll zu vermeiden

Gutes Aufräumen ist eine umweltbewusste und abfallvermeidende Geste. Tatsächlich ermöglicht uns das Aufräumen, zu wissen, was wir haben, und verhindert daher, dass wir doppelte Dekorationsgegenstände oder sogar Lebensmittel, Kleidung usw. kaufen. Wir werden solche dekorativen Gegenstände nicht in doppelter Ausfertigung kaufen, wenn alles gut zur Schau gestellt und zu Hause präsentiert wird. Keines dieser Lebensmittel wird dupliziert, wenn es in der Speisekammer abgelegt wird. Oder ein solches Kleidungsstück und mehr, wenn in der Umkleidekabine alles gef altet und organisiert ist. Ein zweimal gekaufter Gegenstand läuft Gefahr, unbenutzt im Schrank zu landen. Ein doppelt gekauftes Lebensmittel läuft Gefahr, vor dem Verzehr zu verfallen und im Müll zu landen. Was dann eine Verschwendung wäre.

Aufräumen ist auch eine wirtschaftliche Geste. Doppelte Artikel sind teuer!

Wie räume ich auf, um mich besser zu fühlen?

Hier ist eine kleine spezielle (sehr) große Speichermethode.

Wie fange ich an aufzuräumen?

Wie lagert man einen Raum richtig? Um richtig aufzuräumen, müssen Sie zunächst alles herausnehmen, Schrank für Schrank und Raum für Raum. Wir stecken unsere Nase in sein Chaos und nehmen die Sache selbst in die Hand!

Wie sortieren und wegwerfen? Indem man Stapel macht! Bilden Sie drei Stapel mit all Ihren losen Gegenständen auf dem Boden Ihres Zimmers: den Stapel mit dem, was Sie beh alten, den Stapel mit dem, was Sie nicht beh alten, und den „Ich denke immer noch“-Stapel. Dann kümmern Sie sich um jeden Stapel. Bezüglich des „Ich denke immer noch“-Stapels ist es nun an der Zeit, sich zu entscheiden: Beh alten oder recyceln/verkaufen/spenden. Recyceln Sie alles, was Sie können, aus dem Stapel dessen, was Sie nicht beh alten: Papiere, die nur auf einer Seite verwendet werden, werden zu Entwürfen, die beispielsweise in einer Schublade oder einem Entwurfskasten aufbewahrt werden; andere Gegenstände dürfen verkauft oder verschenkt werden; wieder andere werden zu Sortier- und Recyclingzentren gehen; Die Idee ist, den Müll so weit wie möglich zu vermeiden! Und lege schließlich alles weg, was auf dem Stapel liegt, den du behältst.Jeder Gegenstand in diesem Stapel sollte einen Platz zu Hause finden, wenn du ihn aussortierst.

Da Sie einen guten Überblick darüber haben, was Sie aufbewahren müssen (alles liegt lose auf dem Boden in einem Raum des Hauses), können Sie vorhersehen, welchen Platz und welche Behälter Sie benötigen, um alle Ihre Gegenstände zu organisieren.

Möbel und Accessoires, um Ihr Zuhause aufzuräumen

Man muss sich gut ausrüsten, um aufzuräumen. Platzieren Sie Möbel und/oder Regale (Recycling), fügen Sie Körbe, Aktenschränke, Recyclingboxen und Gläser hinzu. Ordnen Sie zum Beispiel Ihre ordnungsgemäß sortierten Papiere in Schuhkartons ein, Ihre kleinen Schreibwaren-Accessoires in recycelten Gläsern. Und denken Sie über die Verwendung nach, die Sie von jedem Objekt machen werden: Wenn Sie denken, dass Sie ein Objekt nur wenig verwenden werden (Verw altungsdokumente, die aufbewahrt werden müssen, aber nur wenig genutzt werden usw.), platzieren Sie es an einem weniger zugänglichen Ort, um die besten Plätze dafür zu lassen Alltagsgegenstände.Stellen Sie Ihre Töpfe mit kleinen Büroaccessoires… neben den Schreibtisch!

Denken Sie auch daran, die Kartons und andere Behälter zu beschriften: einen Streifen Klebeband (das meiste ist beschreibbar) und einen Stift und fertig. Dadurch müssen Sie nicht jeden Tag jede Schachtel oder jeden Ordner öffnen, um herauszufinden, was sich darin befindet.

Wenn das Aufräumen abgeschlossen ist, räumen Sie Raum für Raum weiter auf, während Sie Gegenstände hinzufügen. Jedes neue Verw altungsdokument landet direkt in der dafür vorgesehenen Box, zusammen mit den anderen…

Und im Laufe der Tage, Wochen oder Monate verbessern Sie Ihren Speicher entsprechend Ihren veränderten Gewohnheiten und Ihrer Nutzung. Ihr Innenraum wird dann perfekt aufgeräumt sein!