Ich habe die Betonplatten auf meiner Terrasse satt!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles über die Betonterrasse erfahren

Planen Sie den Bau einer Terrasse in Ihrem Garten und sind Sie von der Betonterrasse wegen ihrer Robustheit und ihrem modernen Design fasziniert? Exzellente Idee ! Damit Ihre Terrasse aber möglichst lange hält, ohne Schaden zu nehmen, kann es interessant sein zu wissen, wie man eine Betonterrasse pflegt.

Beton, sehr häufig als Terrassenbelag

Um es schon einmal klarzustellen: Wenn wir von einer Betonterrasse sprechen, sprechen wir von einer Terrasse mit einer Betonbeschichtung und nicht von Terrassen, auf die ein Betonestrich gegossen wird, um sie dann mit einer anderen Beschichtung, beispielsweise Holz, zu bedecken , Fliesen oder Stein.

Die Betonterrasse ist also eine Terrasse mit Fundamenten aus Beton oder Sand, auf die dann Betonplatten gelegt werden. Zur Herstellung der Betonplatten einer Terrasse wird ein ziemlich feiner Beton verwendet. Tatsächlich gilt: Je kleiner die Zuschlagstoffe (Mischung aus Sand und Kies), aus denen der Beton besteht, desto besser ist das endgültige Erscheinungsbild des Betons (große Zuschlagstoffe werden oft für Bauarbeiten reserviert).

Die Betonterrasse kann zwei verschiedene Formen annehmen: Der Beton kann in eine einzige große Platte gegossen werden, oder die Terrasse kann aus verschiedenen quadratischen Betonplatten bestehen.

Welche Betonart sollten Sie für Ihre Betonterrasse wählen?

Wenn Sie sich von einer Betonterrasse verführen lassen möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Betonarten. Und da ist jeder Geschmack erlaubt:

  • Deaktivierter Beton wird wegen seiner kleinen farbigen Körner geschätzt.
  • Geglätteter Beton verleiht Ihrer Terrasse ein sehr sauberes und elegantes Finish.
  • Sandgestrahlter Beton ist sehr praktisch, weil er rutschfest ist.
  • Der gestockte Beton sieht aus wie Naturstein.
  • Mit bedrucktem Beton können Sie Ihre Terrasse individuell gest alten.
  • Der gekehrte Beton hat ein sehr originelles sortiertes Aussehen.

Wie pflegt man eine Betonterrasse?

Um Ihre Betonterrasse unabhängig von der gewählten Oberfläche zu pflegen, denken Sie daran:

  • Um Ihre Betonterrasse zu reinigen, verwenden Sie einen Besen, Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.
  • Verwenden Sie niemals Ammoniak oder Soda, wenn Sie Ihre Terrasse reinigen, es könnte sie beschädigen.
  • Wenn Ihre Betonplatten vorher keine Anti-Flecken-Behandlung erh alten haben, können Sie sie mit einem Imprägniermittel schützen.

Betonterrasse zu beschädigt: Beschichtung wechseln, ohne alles zu entfernen

Wenn Ihre Betonterrasse trotz aller Bemühungen bei der Installation (die im besten Fall von einem Fachmann durchgeführt werden sollte) Risse aufweist, die zu unansehnlich sind und Sie diese ersetzen möchten, ist das eine gute Nachricht: Es gibt eine Technik, mit der Sie eine neue Beschichtung auftragen können, ohne alles kaputt machen zu müssen!

Die erste Diagnose, die Sie durchführen müssen, bevor Sie mit der Umgest altung Ihrer Terrasse mit Betonplatten beginnen, besteht darin, zu prüfen, ob die Platten auf einen Estrich geklebt sind oder nicht. Wenn ja, können sie auf eine neue Beschichtung vorbereitet werden. Wenn sie sich bewegen, müssen sie entfernt werden. Anschließend muss zunächst der Schaum entfernt werden, der zwischen den Platten eingedrungen sein muss. Verwenden Sie einen klassischen Antischaum, der je nach Produkt 40 bis 72 Stunden trocknen muss. Je nach Belichtung kann die Trocknungszeit variieren.Um sicherzustellen, dass das Produkt trocken ist, legen Sie eine Glasplatte darüber und prüfen Sie, ob sich Kondenswasser gebildet hat oder nicht. Noch ein Tipp, um sicherzustellen, dass die Flechte vernichtet wurde: Sie muss gelb sein. Schaumreste mit einem Hochdruckreiniger entfernen.

Tragen Sie anschließend eine 5 mm bis 3 cm dicke Schicht faserverstärkte Spachtelmasse für den Außenbereich mit einer großen, geschliffenen Edelstahlkelle auf. Nach dem Trocknen können Sie die neue Beschichtung Ihrer Wahl auf Ihre Terrasse auftragen!