Die Erhaltung der Umwelt ist heute ein wichtiges Thema, das unsere Entscheidungen und unser Handeln täglich beeinflussen muss. Gute grüne Gewohnheiten in Ihrer Küche zu übernehmen, ist nicht nur um den Planeten zu retten, sondern auch praktisch, um Geld zu sparen. Hier sind einige Initiativen des gesunden Menschenverstands für die grüne Küche!
Bevorzugen Sie natürliche Reinigungsmittel

© Fleur LouisWeißer Essig desinfiziert und glänzt Oberflächen, schrubbt Backpulver, desinfiziert und ersetzt die meisten Haushaltschemikalien. Zitrone absorbiert Gerüche aus dem Kühlschrank. Auch ohne eigene Reinigungsmittel zu verwenden, gibt es natürliche Verbindungen, wie Zauberstein oder Silberstein, aus Bikarbonat oder Ton, die auf Edelstahl oder Keramik Wunder wirken.
Essen Sie lokal

© Fleur LouisDurch die Bevorzugung lokaler und saisonaler Produkte schonen Sie den Planeten, Ihren Geldbeutel und Ihre Gesundheit!
Begrenzen Sie den Energieverbrauch Ihrer Geräte

Wählen Sie Haushaltsgeräte der Klasse A+ oder A, die weniger Energie verbrauchen. Tauen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig ab und verwenden Sie ein Thermometer, um seine Temperatur zu regulieren, so begrenzen Sie den Verbrauch.
Kompost zu Hause

© Fleur LouisWenn Sie einen Garten oder eine Terrasse haben, die dies zulässt, stellen Sie einen Kompostbehälter auf, um Ihre Schalen und organischen Abfälle zu sammeln. Sie vermeiden es, Ihren normalen Mülleimer zu füllen, und Sie werden für Ihre Bemühungen mit einer hausgemachten Blumenerde belohnt, um Ihre Pflanzen zu nähren. Wenn nicht, prüfen Sie, ob es möglich ist, Ihren Kompost zu einem Komposter in der Nachbarschaft, in einen Gemeinschaftsgarten oder zu einem Nachbarn mit Gemüsebeet zu bringen.
Wasser sparen

© Fleur LouisHören Sie auf, Gemüsereinigungswasser wegzuwerfen, füllen Sie eine Gießkanne damit und verwenden Sie es, um Ihre Pflanzen zu gießen oder Gartenutensilien zu reinigen.
Lebensmittelverschwendung begrenzen

© Fleur LouisMachen Sie sich eine Einkaufsliste, denken Sie bereits an die Wochenmenüs und achten Sie auf die Verfallsdaten, um so wenig wie möglich wegzuwerfen. Recyceln Sie Ihre Reste, mischen Sie Gemüse in Suppen, machen Sie Salate mit allem, was den Kühlschrank überfüllt, und machen Sie hausgemachte Semmelbrösel mit Brotresten!
Lebensmittelkonservierung organisieren

© Fleur LouisVerwenden Sie Reste in Konfitüren, Fruchtmarmeladen und frieren Sie Reste oder Gegenstände, die Sie nicht sofort verwenden möchten, in kleinen, geeigneten Behältern ein. Bewahren Sie Ihr Brot in einem Stoffbeutel auf, damit es nicht hart wird, und zögern Sie nicht, zerbrechliche Früchte, die im Freien verderben könnten, im Kühlschrank zu aufbewahren.
Nein zu Einwegartikeln!

© Fleur LouisBevorzugen Sie Geschirrtücher, Stoffservietten und Schwämme gegenüber Papierhandtüchern, Tüchern und Servietten. Vermeiden Sie im Falle einer Party Pappteller und Plastikbesteck und wenn Sie wirklich nicht anders können, entscheiden Sie sich für recycelte Pappteller und zertifiziertes Bambusbesteck. Begrenzen Sie den Kauf von Wasser in Flaschen und investieren Sie in eine Filterkanne, die Ihren Abfall erheblich reduziert.
Beschränken Sie industrielle Konserven

© Fleur LouisIndustrielle Konserven sind eine der Hauptquellen der Umweltverschmutzung. Bevorzugen Sie Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen usw.) in einer trockenen Version und kochen Sie sie in einem Schnellkochtopf; Dann frierst du sie in kleinen Portionen ein.
Kochmanagement

Denken Sie bei der Verwendung Ihres Ofens daran, die Garvorgänge zu gruppieren. Backen Sie zwei Kuchen und frieren Sie einen ein oder verwenden Sie den Ofen, um Reste aufzuwärmen, nachdem Sie Ihr Rezept beendet haben. Verwenden Sie beim Kochen in Wasser einen Deckel, es kocht schneller.
Züchte deine aromatischen Kräuter

Basilikum, Petersilie oder Koriander sind zerbrechlich und halten sich beim Schneiden nicht lange. Ein einfacher Topf in Ihrer Küche oder auf der Fensterbank sorgt für eine kontinuierliche Produktion ohne Abfall. Bevorzugen Sie Bio-Saatgut oder Pflanzen ohne Pestizide.