Die Miteigentumsregelungen begründen die Mehrheit der Rechte
Wenn sich die schönen Tage nähern, investieren die Stadtbewohner ihre Balkone neu. Layout, Dekoration und Verhalten sind jedoch geregelt. Update mit David Rodrigues, Rechtsanwalt beim CLCV (nationaler Verbraucher- und Nutzerverband). Interview von Caroline Delman
Was regelt die Nutzung des Balkons?
Es gibt kein nationales Recht, es sind hauptsächlich die internen Regelungen und das Miteigentum, die die Regeln festlegen. Vor jeder letzten Veränderung auf dem Balkon ist es daher besser, die Hausordnung zu konsultieren. Die Gemeinde kann auch bestimmte Regeln erlassen, die in der Regel in der Miteigentumsordnung enthalten sind. Eine Ausnahme gibt es jedoch für Satellitenschüsseln. Deren Installation richtet sich nach den Vorschriften für die Installation von Antennen. Ein Miteigentum kann Sie daher nicht daran hindern, eines zu haben. Auf der anderen Seite werden Sie möglicherweise aufgefordert, es beispielsweise auf dem Dach statt auf dem Balkon zu platzieren.
Welche Regeln gelten im Allgemeinen für alle Eigentumswohnungen?
Die Ästhetik und Harmonie der Fassade des Gebäudes muss respektiert werden. Wenn Sie also Ihr Geländer in Rot streichen möchten, statt in dem bei anderen Balkonen üblichen Schwarz, fragen Sie besser die Generalversammlung der Eigentumswohnung. Wenn Sie aber beispielsweise Ihre Fenster durch Doppelverglasung ersetzen möchten und dies die Ästhetik der Fassade nicht ändert, können Sie dies tun, ohne die Zustimmung der Hauptversammlung des Miteigentums einzuholen. Ebenso sollte der Balkon kein Abfluss sein, um Ihre gebrauchten Geräte unterzubringen. Schließlich müssen Sicherheitsstandards eingehalten werden. Ein Balkon kann beispielsweise eine Belastung über ein bestimmtes Gewicht hinaus nicht tragen. Finde es heraus, bevor du zum Beispiel einen Baum dort stellst!
Was sind die geregelten Verhaltensweisen auf einem Balkon?
Er hat keine wirklichen Regeln. Einige Vorschriften mögen zum Beispiel das Grillen verbieten, aber dies ist nicht die Mehrheit. Wir müssen insbesondere an die Regeln der guten Nachbarschaft denken. Vermeiden Sie ständiges Kochen auf dem Balkon, wenn Ihr Nachbar beispielsweise Rauch und Gerüche bekommt. Schließlich gelten auf einem Balkon die Regeln, die für das Verhalten in der Öffentlichkeit gelten. Daher ist es besser, nacktes Sonnenbaden zu vermeiden!