Die Roste müssen mit einer Drahtbürste abgestaubt werden
Firewalls erfordern nur minimale Wartung, wenn Sie sie für lange Zeit behalten möchten. Laurence Faure, Product Design Manager bei Le Marquier, berät uns bei der Reinigung und Wartung der verschiedenen Arten von Firewalls. Interview von Caroline Delman
Welche verschiedenen Firewall-Kategorien gibt es?
Ich kann fünf unterscheiden: Glas, gebürstetes Eisen, Edelstahl, lackierte Bronze und lackierte Feuerschutzwände.
Wie bereinigen und warten Sie diese verschiedenen Firewalls?
Die gläserne Feuerwand ist in der Regel nicht sehr schmutzig, da sie nicht im Foyer, sondern gut im Hintergrund stehen soll. Zur Reinigung reicht es daher aus, die Produkte zu verwenden, die für die Einlegescheiben verwendet werden. Für den lackierten Feuerschutz aus Eisen müssen Sie zuerst den Staub entfernen und den Lack beispielsweise mit Edelstahlwolle anschleifen. Dann einfach eine Schicht Lack bügeln. Bei Bronze-Firewalls stauben wir die Firewall ab und reinigen sie dann entweder mit einem Produkt vom Typ Miror oder mit Spanish White, verdünnt in etwas Wasser. Feuerschutzgitter aus Edelstahl dürfen nicht zerkratzt oder zerkratzt werden. Verwenden Sie ein spezielles Edelstahlprodukt und reinigen Sie es mit einem weichen Tuch. Schließlich reicht es bei lackierten Brandwänden aus, sie zu entfernen und dann neu zu streichen.
Wie reinige ich ein Firewall-Grid?
Das Gitter muss zuerst mit einer Drahtbürste abgestaubt werden. Dann schützen wir den Rand der Firewall zum Beispiel mit Papierstreifen. Das Gitter kann mit einem Rostbegrenzer (in großen Flächen erhältlich) behandelt werden. Zum Schluss geben wir noch eine spezielle Hochtemperatur-Sprühfarbe (je nach Geschmack grau oder schwarz).
Wie pflegen Sie Ihre Firewall?
Vor allem oxidierbare Firewalls müssen gewartet werden. Sobald ein Rostfleck auftritt, muss die gesamte Oberfläche mit einem Rostschutzmittel behandelt werden. Denn wenn wir den Rostfleck hinterlassen, breitet er sich schnell auf die gesamte Firewall aus.