Mit Ihren Kindern in den Weihnachtsferien zu tun
Hier gibt es Weihnachtsschmuck, ähnlich Lebkuchen, zum Aufhängen an den Fenstern oder am Baum nach Belieben.
Ausrüstung
1 Stück Absinthgrünfilz 50 x 50 cm oder 31 x 50 cm 1 Stück Piniengrünfilz 50 x 50 cm oder 31 x 50 cm 1 großes Metalllineal 1 Schneiderkreide 1 Schere 1 Stück 15 x 15 cm Doppel- doppelseitige Bügelfolie 1 Bügeleisen 1 Fotokopie des Weihnachtsbaummusters [pdf: 277604] 1 Kerbschere 1 Zirkel 2 weiße "Blumen"-Knöpfe 2 weiße "Mandel"-Knöpfe 2 weiße "Klee"-Knöpfe 2 weiße "Fisch"-Knöpfe 1 Nadel Weißer Faden 16 opake weiße Rocailles Grüner Seidenfaden
Produktion
10’
Beidseitig heißsiegeln Schneiden Sie ein Quadrat aus Absinth-Grünfilz und ein Quadrat aus Pinien-Grünfilz von jeweils 15 x 15 cm aus und erhitzen Sie sie zusammen mit einem Bügeleisen.
10’
Form ausschneiden Anschließend das Muster des Baumes ausschneiden und die Kreidezeichnung auf die beiden Filzlagen übertragen. Dann schneiden Sie die Umrisse des Baumes mit einer Kerbschere.
40’
Ausführung der Dekoration Schneiden Sie mit einer Schere einen Kreis aus absinthgrünem Filz und einen Kreis aus tannengrünem Filz, jeweils 2 Zentimeter im Durchmesser. Dann nähen Sie alle Knöpfe mit weißem Faden an den auf dem Muster angegebenen Stellen und fixieren Sie die Knöpfe auf jeder Seite mit derselben Naht. Die zentralen Knöpfe sind auf die Filzgleiter genäht. Dann die Rocailles auf die gleiche Weise nähen. Zum Schluss einen grünen Seidenfaden an der Spitze des Baumes führen und mit einem Knoten verknoten.
Trick
Jedes der Verzierungen besteht aus zwei Filzschichten in unterschiedlichen Farben: das Herz auf der einen Seite rosa, auf der anderen Seite bordeauxrot, der Stern in Gelb und Ecru und der Mann in Türkis und Marine. Im Handbuch wird nur der Baum beschrieben, aber auch die Muster für die anderen drei finden Sie im Anhang. Um sie aufzuhängen, müssen Sie nur Metallringe, farbige Seidenfäden oder sogar Bänder daran nähen. 20 Dekorationen auf Filz © éditions Flammarion, 2003