Das erste Mähen sollte nicht vor April erfolgen
Ein schlecht gepflegter Rasen ist ein Rasen, der schlecht altert. Hier sind einige Richtlinien, die Sie befolgen sollten, um das ganze Jahr über einen schönen Rasen zu haben.
Moos loswerden
Nach dem harten Winter braucht Ihr Rasen dringend Pflege. Beginnen Sie damit, die Moosflecken zu entfernen, indem Sie den Boden mit einem Rasenbesen abkratzen. Für einen wirklich invasiven Schaum mit Eisensulfat (30 oder 40 g pro m²) besprühen und zwei Wochen später erneut abkratzen. Um eine Vermehrung zu verhindern, reichern Sie Ihren Boden an.
Fülle die Löcher in deinem Gras
Wenn Ihr Gras Löcher hat, kratzen Sie die spärlichen Stellen und säen Sie dort etwas Unterfütterungsrasen. Mit etwas Blumenerde bedecken, andrücken und gießen.
Rasen belüften
Verwenden Sie nach dem Entfernen des Moos einen Vertikutierer (manuell oder motorisch, je nach Oberfläche), um das Gras zu belüften. Dadurch wird er gesünder. Für eine kleine Fläche können Sie auch mit Metallstollen ausgekleidete Kunststoffsohlen verwenden. Beim Gehen auf dem Gras gräbt es kleine Löcher, die den Boden mit Sauerstoff versorgen.
Gras
Unkraut mit der Hand entfernen, wenn nicht zu viel Unkraut vorhanden ist. Ansonsten machen Sie es sich leichter, indem Sie jedes Jahr im Frühjahr und ggf. im Frühherbst ein selektives Unkrautvernichtungsmittel einsetzen.
Mähen
Das erste Mähen sollte im Frühjahr, nicht vor April, und bei einer Grashöhe von 6 bis 8 cm erfolgen. Wenn möglich, am Vortag eine Rasenwalze passieren. Dadurch wird die Durchwurzelung verbessert und der Boden abgeflacht. Dann ist es ratsam zu mähen, wenn das Gras 8 bis 10 cm erreicht hat. Dies erfordert in der Regel einmal wöchentliches Mähen im Frühjahr und Herbst und einmal alle 14 Tage im Sommer. Schneiden Sie es im Sommer nicht zu eng. Sammeln Sie das geschnittene Gras. Verbrennen Sie es oder verwenden Sie es für Ihren Kompost, wenn es keine Krankheiten oder Pilze hat. Lassen Sie das geschnittene Gras nicht auf dem Rasen, da es dadurch erstickt und Krankheiten verursachen kann.
Bewässerung
Es ist nicht immer notwendig, im Frühjahr zu gießen. Oft reicht die Feuchtigkeit des Taus. Auf der anderen Seite ist das Gießen im Sommer und in Dürrezeiten oft unerlässlich. Zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Seien Sie vorsichtig, sandiger Boden sollte häufiger gegossen werden als Lehmboden.
Stärken Sie Ihren Rasen
Mit einem speziellen, schnell wirkenden Rasendünger, den Sie bei trockenem, windstillem Wetter ausbringen, geben Sie Ihrem Rasen einen kleinen Schub. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine dünne Schicht Blumenerde oder Kompost auf die Oberfläche zu legen. Das bereichert den Boden und fördert die Wurzelbildung. Gießen Sie reichlich und bürsten Sie dann Ihren Rasen, um das Gras zu belüften und das Eindringen in den Boden zu erleichtern.
Im Preisvergleich von Deco.fr finden Sie eine ganze Reihe von Mähern. Wir haben Hunderte von Angeboten von Garten- & Baumarkthändlern gesammelt!