Die Larve der Kranichfliege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein "Cousin", der dir nicht alles Gute wünscht!

Auch bekannt als "Cousin", ist die Schnecke ein sehr häufiges Insekt. Aber seine Larve ist schädlich und kann für Gärtner zum schlimmsten Albtraum werden!

Was ist die Kranichlarve?

Diese Larve stammt von der Schnecke, einem Insekt der Ordnung Diptera aus der Familie der Tipulidae. Der Erwachsene sieht aus wie eine große Mücke, beißt aber nicht. Es wird allgemein als "Cousin" bezeichnet. Die Larve sieht aus wie eine graue Made, etwa 4 Zentimeter lang, bekannt als "Lederjacke".

Das Weibchen legt durchschnittlich 300 Eier, jedes Mal wenn es auf dem Boden landet. Die Eier schlüpfen nach 15 Tagen, um sich zu bilden eine Larve von etwa 2cm. Bei günstigen Bedingungen verwandelt sich die Larve nach einer Häutung in eine ausgewachsene Kranichfliege.

Warum sind Kranichlarven ein Schädling?

Wenn Erwachsene harmlos sind, die Larven vor allem im Sommer von Mai bis August Anlass zur Sorge geben. Sie neigen dazu, in feuchten Umgebungen zu schlüpfen und die Wurzeln von Pflanzen zu verschlingen.

Kranichfliegenlarven sind schädlich für Gemüsekulturen, kurz bevor sie mit der Mauser beginnen. Damit die Häutung stattfinden kann, muss die Larve an die Oberfläche steigen, um Wärme zu bekommen. Dieser verbringt tatsächlich den Winter in der Erde. Wenn sie während des Aufstiegs auf Wurzeln trifft, ernährt sich die Larve von ihnen, um Energie zu gewinnen.

Da es sich um eine Larve handelt, sind die Mundwerkzeuge sehr begrenzt. Befallen werden Pflanzen mit sehr zarten Wurzeln.

Welche Pflanzen sind am stärksten gefährdet?

Larven der Kranichfliege greifen besonders die Wurzeln von Gräsern, Gemüse und Rasen an. Ein befallener Rasen vergilbt und kann innerhalb kurzer Zeit absterben.

Blumenwiesen und Gemüsegärten sind oft stark betroffen von Kranichfliegenlarven. Der Befall äußert sich dann durch das Auftreten von gelben oder braunen Flecken, insbesondere auf dem Laub. Die Pflanzen legen sich dann hin, da sie dem Boden Wasser und Mineralien nicht mehr entziehen können, die für sein Überleben notwendig sind. Wenn sie am Boden liegen, wird allgemein beobachtet, dass das Halsband zerfressen wird.

Wie bekämpft man Kranichfliegenlarven?

Der Kran Wenn Sie eine feuchte Umgebung bevorzugen, wird empfohlen, die Bewässerung des Rasens zu mäßigen und eine gute Drainage des Bodens zu begünstigen, um stehendes Wasser zu vermeiden. Zögern Sie nicht, einen Mulch zu installieren, auch um überschüssiges Wasser zu begrenzen. Sie können auch Bakterien (Steinernema Filziae) an die Larven durch Verdünnen von Nematodenpulver im Gießwasser.

Zur Vorbeugung können Sie einfach den Boden umgraben oder eine Bodenfräse verwenden. Dadurch können Sie brechen undKranichfliegenlarven eliminieren die dort im Winter nisten. Sie können auch die natürlichen Feinde der Schnecke zur Behandlung verwenden:

  • Hühner, indem er einen Hühnerstall in seinem Garten installiert.
  • Igel, insbesondere durch die Schaffung eines Igelschutzes aus Holzstämmen und totem Laub. Es muss an einem windgeschützten Ort aufgestellt werden.
  • Frösche, indem er in seinem Garten einen Teich anlegt.
  • Maulwürfe, obwohl sie wegen der Schäden, die sie anrichten können, oft von Gärtnern vertrieben werden, sind sie auch natürliche Feinde.

Wenn es nicht möglich ist, Tiere zur Bekämpfung von Schnakenlarven einzusetzen, ist es möglich, bestimmte Pflanzen miteinander zu assoziieren. Um den Gemüsegarten herum kann man insbesondere einen Rasen oder eine Blumenwiese anlegen. Der Gemüsegarten wird so geschützt, die Larven befallen bevorzugt den Rasen oder die Wiese.

Wenn Sie Flecken auf Ihren Pflanzen bemerken, gibt es drei Heilbehandlungen:

  • chemische Behandlung: Es werden Granulate verwendet, die die Larven zerstören.
  • Der biologische Kampf: durch Beimpfung des Bakteriums Steinernema Feltiae, das in Beuteln verkauft wird und mit dem Gießwasser verdünnt wird.
  • eine Plastikplane: Decken Sie nach starken Regenfällen Ihre Ernte ab. Auf dem Weg nach oben bleiben die Larven an der Plane kleben. Sie müssen sie nur entfernen, indem Sie den Kunststoff entfernen.

Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z