Bauen Sie Ihre eigenen Plantagen an!
Gute Nachrichten: Nur weil Sie nicht auf dem Land leben oder nicht mehrere Hektar Land besitzen, heißt das nicht, dass Sie Ihren Traum vom eigenen Gemüseanbau zu Hause aufgeben müssen!Wand- oder Hängepflanzgefäße, Wasseraufbereitungssets und Mini-Gemüse – nutzen Sie alle unsere Tipps für die Gartenarbeit und die Anlage eines Gemüsegartens in der Stadt!
Machen Sie Platz für Pflanzen, auch in der Stadt!
Kleiner Balkon oder einfaches Fensterbrett? Der kleinste Betonraum und die kleinste Oberfläche können optimiert und zum Pflanzen selbst aromatischer Kräuter und Kirschtomaten genutzt werden. Einige Arten lassen sich tatsächlich leicht kultivieren, um einen städtischen Gemüsegarten anzulegen, egal ob Sie einen Balkon haben oder nicht.
Heutzutage ermöglichen einfache Lösungen zur Befestigung an der Wand oder zum Aufhängen mittels Haken und Ösen, im Handumdrehen ein wenig Grün zu säen. Flexibel, kompakt und leicht, kleine Behälter aus Sackleinen oder Polyester benötigen wenig Platz. Einzeln, zu dritt oder nach Lust und Laune vervielfacht, bringen sie das ganze Jahr über gute Laune und frische Kräuter! Warum sich also etwas vorenth alten?

Mini-Gemüsegarten für Mini-Platz
Um selbst kleinste Räume zu optimieren, haben sich Gemüsegärten angepasst: Heute finden wir auf Füßen montierte Modelle mit Gemüsegärten, die in Pflanzgefäßen angelegt werden.Wenn Sie nicht wirklich einen grünen Daumen haben, wählen Sie ein Modell mit einer Wasserreserve, die Ihren Pflanzen die richtige Menge an Flüssigkeit zur Verfügung stellt, die sie für ihr Wachstum benötigen. Ob Winter oder Sommer, Erdbeeren, Radieschen, Salate oder Kräuter aller Art gehören Ihnen!
Wenn Sie Platz auf Ihrem Balkon haben, können Sie auch ein Mini-Gewächshaus installieren. Dies ist eine sehr praktische Möglichkeit, Ihre Plantagen zu schützen, insbesondere bei sehr k altem Wetter. Je nach Wetterlage oder Temperatur können Sie das Gewächshaus öffnen oder schließen und bei Bedarf sogar nach Hause holen.

Ein sparsamer Balkon
Wer Pflanzen sagt, sagt auch Gießen. Eine oft mühsame Aufgabe, die das wiederholte Hin und Her mit der Gießkanne erfordert. Aber keine Panik, wir haben die umweltfreundliche Lösung für Sie! Haben Sie eine große Terrasse oder einen kleinen Garten? Dank eines Regenwassersammlers, der direkt an Ihre Dachrinne angeschlossen wird, können Sie Geld für die Bewässerung Ihres Gemüses oder Ihrer Gewürzpflanzen sparen, aber auch Ihr Leben vereinfachen.Drehen Sie den Wasserhahn am Boden des Behälters auf und füllen Sie die Gießkanne.
Das gesammelte, gefilterte und saubere Wasser ermöglicht beispielsweise auch die Reinigung von Gartenmöbeln oder dem Boden der Terrasse. Wir sagen ja!

Indoor-Gemüsegärten für diejenigen, die keinen Außenbereich haben
Wenn Sie keinen Platz im Freien haben, aber dennoch Minipaprika, Erdbeeren, Radieschen oder sogar Kirschtomaten anbauen möchten, haben wir die Lösung für Sie: den Indoor-Gemüsegarten!Hierbei handelt es sich um ein System, das mit einer Gartenlampe ausgestattet ist, die an eine einfache Steckdose angeschlossen wird. Indoor-Gemüsegärten verfügen über ein Wasserreservoir, das es den Pflanzen ermöglicht, sich selbst zu ernähren. Sie müssen lediglich von Zeit zu Zeit die Wasseranzeige überprüfen. Plantagen werden in Form von Erdbarren verkauft, die bereits Samen enth alten. Einfach in die passenden Töpfe einsetzen, fertig!
Rechnen Sie mit etwa 100 € für einen Indoor-Gemüsegarten mit 2 oder 3 Töpfen, um die Bepflanzung zu variieren.
Sag es mit Blumen!
Um einen Innenraum in einer städtischen Umgebung zu begrünen, wäre es eine Schande, Pflanzen und Blumen zu vergessen! Hängepflanzen können Ihre Fenster innen und außen schmücken. Blumen wie Geranien oder Hortensien lassen sich einfach züchten und gewöhnen sich problemlos an das Leben auf dem Balkon. Denken Sie daran, Ihrem Außenbereich Farbe zu verleihen!
Auch für die Begrünung Ihrer Wohnung in der Innenstadt sind Zimmerpflanzen wichtig. Mischen Sie wie in einem Großstadtdschungel Pflanzen, Größen und Sorten, um das Grün ins Spiel zu bringen!