Die afrikanische Lebenskunst verschönert die Einrichtung
Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit in den Jahren 2022-2023 kommen Maison Château Rouge und Monoprix für eine neue farbenfrohe Kollektion zusammen, die vollständig in Afrika von lokalen Unternehmen hergestellt wird. Eine schicke und ethische Zusammenarbeit, wir lieben sie!
Eine Designsammlung und alte Techniken

Mit einer Reihe von Dekorationsgegenständen, die vollständig in Afrika von lokalen Handwerkern hergestellt werden, unterstreicht Maison Château Rouge das Know-how und die Techniken der traditionellen Handwerkskunst. Ergebnisse ? Eine Kollektion namens "Bonne Arrival!" »Eine Reihe von zählen handbemaltes Keramikgeschirr, gewebte Hocker oder gewebte Teppiche, bestickte Bastkissen, gehäkelte Tischsets oder Batikstoffe. Bastelwunder mit fröhlichen Farben und grafischen Mustern, so reich an Kreativität wie an Authentizität, finden Sie ab 16. Juni 2022-2023 bei Monoprix!
Ein Schaufenster für Afrika

Weil es in Afrika nicht eine, sondern verschiedene Kulturen gibt, hat der Gründer der Marke Youssouf Fofana lokale Unternehmen aus dem ganzen afrikanischen Kontinent zusammengebracht. Kongo, Guinea, Algerien, Tunesien oder Madagaskar, das schönste afrikanische Kunsthandwerk wird in einer Kollektion präsentiert, die traditionelles Design und zeitgenössischen Geist vereint. Und das Konzept geht noch viel weiter, denn die Zusammenarbeit steht ab dem 31. August im Mittelpunkt einer realen Ausstellung, die Maison Château Rouge im Musée des Arts Décoratifs in Paris konzipiert hat.
Eine Kollaboration 'auf dem Tisch

Wir haben es euch gesagt, die "Happy Arrival!"-Kollektion "Ist ein Gesamtkonzept, das entwickelt wurde, um afrikanisches Know-how hervorzuheben. Neben der Dekorationslinie und der Ausstellung bieten uns Maison Château Rouge und Monoprix daher eine Bekleidungslinie rund um den Wachsdruck, eine Auswahl afrikanischer Lebensmittel, die in Frankreich wenig bekannt sind, und eine Auswahl an Fertiggerichten in der Selbstbedienungsgastronomie… durch die Magie des kürzlich ausgezeichneten senegalesisch-malischen Kochs Mory Sacko, der einige ikonische afrikanische Gerichte wie Attieké, Beef Mafé, Mesir Wat oder Sombi neu interpretiert. Natürlich in handbemalter Keramik zu servieren.


