Unser Tipp zum Abtauen eines Gefrierschranks ohne ihn zu beschädigen
Die Wartung ist für die ordnungsgemäße Funktion unerlässlich. Das Abtauen des Gefrierschranks sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Und wenn Sie denken, dass der Frost dem Gerät nichts anhaben kann, liegen Sie falsch. Denn Frost schädigt nicht nur Ihren Kühlschrank und verkürzt seine Lebenserwartung, sondern führt auch zu einem übermäßigen Energieverbrauch, der manchmal 30 bis 40 % des Energieüberschusses erreicht. So viele Gründe, die uns dazu bringen, das Auftauen ernst zu nehmen. Und weil ein Kühlschrank verwöhnt werden soll, vermeiden Sie es, ihn durch Zerkratzen der Wände zu beschädigen. Entdecken Sie alle Schritte, um einen Gefrierschrank ohne Kratzer abzutauen.
Abtauung stromaufwärts vorbereiten:
Ein Kühlschrank sollte ein- bis zweimal im Jahr gewartet werden, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Wenn dieser Moment kommt, müssen Sie es zuerst leeren. Im Winter können Sie Ihre Lebensmittel bei negativen Temperaturen draußen lagern. Denken Sie in der restlichen Zeit daran, Kühlboxen mitzubringen, damit Sie Ihr Essen nicht verlieren. Achten Sie darauf, die Kühlkette nicht zu unterbrechen! Wenn der Inhalt leer ist, schalten Sie Ihr Gerät aus oder versetzen Sie es in den Standby-Modus. Bereiten Sie Mopps und andere Wäschestücke vor, um sie im Fach zu platzieren, nehmen Sie eine Schüssel heraus und stellen Sie sie am Fuß Ihres Gefrierschranks ab, um das austretende Wasser aufzufangen.
Die verschiedenen Schritte:
Sobald die Auftauvorbereitung abgeschlossen ist, müssen Sie sich nur noch an die Arbeit machen. Oder besser gesagt, damit Ihr Kühlschrank von selbst funktioniert. Der Trick besteht darin, Wasser in einem großen Topf zum Kochen zu bringen und es etwa 15 Minuten lang (oder bei Bedarf länger) in die Mitte des Fachs zu stellen. Denken Sie daran, Ihren Topf mit kochendem Wasser auf einen Untersetzer oder ein Geschirrtuch zu stellen, um das Innere Ihres Geräts nicht zu beschädigen. Sie sind bereit, Ihren Gefrierschrank abzutauen und auszuschwitzen. Der Wasserdampf und die von ihm abgegebene Wärme arbeiten dann für Sie und schmelzen das Eis auf natürliche Weise. Alles was Sie tun müssen, ist abzuwarten … Wenn der Frost trotz der heißen Wasserdämpfe anhält, können Sie eine Sprühflasche mit kochendem Wasser füllen. Besprühen Sie die Eisflächen direkt und reiben Sie sie, um den Auftauprozess zu beschleunigen. Vermeiden Sie es, Messer oder andere scharfe Instrumente zum Schaben und Lösen von Eisstücken zu verwenden, da Sie die Wände Ihres Kühlschranks durchbohren und ihn unbrauchbar machen könnten. Wenn Sie wirklich Hilfe brauchen, um ein Stück Eis zu lösen, verwenden Sie einen Holz- oder Plastikspatel.
Und danach ?
Nutzen Sie nach dem Abtauen die Gelegenheit, das Innere Ihres Gefrierfachs zu reinigen. Es wäre schade, hier aufzuhören. Mischen Sie einen Teil Weißweinessig mit drei Teilen Wasser und fügen Sie etwas Zitronensaft hinzu. Sprühen Sie Ihr Präparat ein und reiben Sie es an den Wänden des Geräts, um die vorhandenen Bakterien zu entfernen. Die guten Nachrichten ? Neben der Bekämpfung von Keimen ist diese natürliche Lösung ideal, um Ihren Kühlschrank zu desodorieren. Denken Sie daran, die Dichtungen Ihres Geräts zu reinigen. Es ist auch eine Gelegenheit, ihre gute Abdichtung zu überprüfen. Denn wenn sie beschädigt sind, führen sie zu einem Überverbrauch des Gerätes. Ergebnisse ? Neben Energieverschwendung und Einsparungen muss das Abtauen häufiger durchgeführt werden. Sie können auch gleich die Dichtungen wechseln. Um sicherzustellen, dass die Fugen richtig abgedichtet sind, ziehen Sie ein Blatt Papier heraus, schließen Sie die Kühlschranktür und versuchen Sie, sie zu bewegen. Wenn sich das Blech leicht bewegt, müssen die Dichtungen gewechselt werden!