hervorragende antibakterielle und hypoallergene Eigenschaften
Relativ günstig, sehr widerstandsfähig, einfach zu verlegen, Vinylbeläge erfreuen sich besonders großer Beliebtheit in Feuchträumen und Küchen. Auch wenn ihr glattes und glänzendes Aussehen kein sehr warmes Dekor schafft, sind sie aufgrund ihrer einfachen Pflege und ihrer Sicherheit wertvoll für Orte, an denen Menschen mit Asthma oder Hausstaubmilbenallergien leben.Installationsprinzip
Der Vorgang ist dem Verlegen eines Teppichs täuschend ähnlich, mit der Ausnahme, dass das Vinyl zwangsläufig mit Klebstoff, doppelseitigem Klebeband oder Fixiermittel verklebt wird. Ein paar kleine Tipps können Ihnen helfen.• Manchmal benötigen Sie eine Vorlage für einen etwas komplexeren Schnitt. Zeichnen Sie dazu die Form auf ein Stück Pappe und schneiden Sie sie präzise aus. Legen Sie dann diese Schablone auf das Vinyl und befestigen Sie sie mit Konstruktionskleber. Wenn Ihr Vinyl gemustert ist, denken Sie daran, die Symmetrie der Designs zu überprüfen. Mit einem Cutter um die Schablone herum ausschneiden, dabei einen Rand von 3 bis 4 cm frei lassen, der nach der Montage ausgeglichen wird.
Profi-Tipp
Mit den dünnen, praktischen, schnell zu verlegenden, selbstklebenden PVC-Fliesen können Sie Ihr Dekor im Handumdrehen fertigstellen. Allerdings muss der Untergrund, auf dem Sie sie aufstellen, vollkommen eben, sauber und staubfrei sein, was in der Regel ein wenig Vorbereitung erfordert. Um Ihnen das Verlegen zu erleichtern, denken Sie daran, die Fliesenpakete zwei Tage vor dem Verlegen in den Raum zu stellen, um eine Temperatur zwischen 17 und 22 °C aufrechtzuerh alten und zu verarbeiten. Denken Sie auch daran, die Farb- und Herstellungshinweise auf der Rückseite der Fliesen sorgfältig zu notieren: So können Sie bei Bedarf Packungen mit vollkommen identischen Zusatzfliesen erh alten.