Ein Tapetenwechsel im Herzen der Cevennen. Das bietet die Bambouseraie d'Anduze, ein einzigartiger Park mit Bambuswäldern bepflanzt, aber auch meisterhaft angelegt: hier ein paar für Laos typische Häuser auf Stelzen, dort ein japanisch inspirierter Garten, andernorts ein über hundertjähriger Waldriese alt … Alles ist geschickt durchdacht, um beim Besucher ein Gefühl von Flucht und Exotik zu wecken. Tapetenwechsel, Flucht, Exotik, aber nicht nur. La Bambouseraie ist auch ein Ort, der Magie atmet. Hat es mit den Prinzipien des Feng Shui zu tun, die seine Organisation teilweise unterstützen, oder mit dem Können der Künstler, deren ephemere Installationen die Poesie der Orte betonen? Sie werden es erst vor Ort wissen, wenn Sie die Tür dieses atypischen Parks betreten haben, der weniger als eine Stunde von Nîmes und Montpellier entfernt liegt.
Bambouseraie d'Anduze

© Bambouseraie d'AnduzeHier erscheint der Red Phoenix Pavillon hinter der Vegetation. Tapetenwechsel garantiert: Wer glaubt noch, in Frankreich zu sein, weniger als eine Stunde von Nîmes oder Montpellier entfernt?
Bambouseraie d'Anduze

© Jean du BoisbergangerWer würde es wagen, die Ruhe dieses glatten Wassers zu stören, dieses Kanu zu besteigen? Und doch ist der Neid für den Besucher da, der diese Szene betrachtet. Anmutig und schlank, ganz in Bambus gekleidet, kam dieses Kanu aus den Händen (der Träume?) von Odile de Frayssinet. Am Ufer befestigt, spielt dieses bewegungslose Boot den Fährmann für eine innere Reise durch die Zeit.
Bambouseraie d'Anduze

© Jean du BoisbergangerEin weiteres der fünf Boote, aus denen die Flottille von Odile de Frayssinet besteht. Seit April 2012 im Dragon Valley installiert, sind diese Boote eine Hommage an die gleichnamige Kreatur, die dieses Jahr 2012 symbolisiert.
Bambouseraie d'Anduze

© Bambouseraie d'AnduzeWillkommen in der Allee der Redwoods. Diese Giganten, die auf etwa vierzig Metern ihren Höhepunkt erreichen, wurden 1961, also aus den ersten Jahren der Bambouseraie, von ihrem Schöpfer Eugène Mazel gepflanzt. Zählen Sie auf… da sind Sie: Diese hohen Bäume schauen Sie aus der Höhe ihrer 150 Jahre an.
Bambouseraie d'Anduze

© Bambouseraie d'AnduzeDieser Wald ist ein Bambuswald… ja, aber von welchem Bambus? Die Frage ist berechtigt, denn die Bambouseraie hat nicht weniger als 50 Sorten, die die Besitzer der Bambouseraie seit den Anfängen des Parks sammeln und kultivieren. Können Sie in diesem Wald aus schlanken Stämmen eine Phyllostachys reticulata von einer Pseudosasa japonica unterscheiden?
Bambouseraie d'Anduze

© Bambouseraie d'AnduzeWas gibt es Schöneres, als den Mäandern eines langsam fließenden Baches zu folgen, als ob die Zeit nicht abläuft? Umso mehr, wenn jede Kurve ein neues Schauspiel von großer Schönheit erblickt, wie hier, wo der Park als Kulisse für die Eleganz dieser blühenden Azalee dient.
Bambouseraie d'Anduze

© BP Bambouseraie d'AnduzeHier ein "Wolkenbaum", der seinen Namen bewundernswert trägt. Bambusse sind nicht die einzigen Meister des Parks, sie teilen sich ihren Platz mit vielen Baumarten, die sich durch ihre Größe oder Langlebigkeit auszeichnen. Nutzen Sie den Boutique-Bereich am Ausgang des Parks, um Material zu finden, um Ihrerseits einen zarten Garten zu schaffen, der Sie zum Träumen anregt.
Bambouseraie d'Anduze

© Bambouseraie d'AnduzeSind Sie bereit, sich vor dem Ausgang zu erschrecken, indem Sie die schmalen Pfade dieses natürlichen Labyrinths… aus Bambus nehmen?
Bambouseraie d'Anduze

© Jean du BoisbergangerVon der Geburt bis ins hohe Alter zeichnet sich Bambus durch seine schlanke Linie und große Steifigkeit aus. Dieser Baum, oder besser dieses Gras, wächst perfekt gerade. Entschlossen weiß der Bambus, wohin er will und wählt dafür den direktesten Weg.
Bambouseraie d'Anduze

© Jean du Boisberganger"Ein verzauberter Besuch": So verspricht die Bambouseraie ihren Besuchern. Sie müssen nur durch den Bambuswald gehen, um zu wissen, dass er gehalten wird. Hier ist es die Hand von Cécile Andrieu, die zart auf diesen Stämmen ruht, um sie in Gold zu setzen und so "Lichtbündel" zu schaffen, die zum Nachdenken einladen.