Einfache und schnelle Rezepte
Einfach herzustellen und gesund für Ihre Gesundheit, selbstgemachte feste Zahnpasta hat nur Vorteile. Damit entfällt die Verschwendung von schwer zu veredelnden Rohren. Mit nur wenigen Zutaten können Sie sich die feste Zahnpasta herstellen, die Ihren Wünschen entspricht.
Wie benutzt man feste Zahnpasta?

Wenn Sie seit Jahren an Tubenzahnpasta gewöhnt sind, fragen Sie sich vielleicht, wie feste Zahnpasta verwendet wird. Keine Sorge, einfacher geht es nicht. Zuerst befeuchtest du deine Zahnbürste. Dann musst du nur noch ein wenig Zahnpasta darauf auftragen. Verwenden Sie dazu einen kleinen Spatel oder einen Löffel. Um die Zahnpasta nicht zu verunreinigen, wird davon abgeraten, sie direkt im Glas mit den Fingern oder der Zahnbürste zu berühren. Dann müssen Sie nur noch Ihre Zähne normal waschen und nicht vergessen, den Mund nach dem Waschen zu spülen.
Rezept #1: Kokos-Zahnpasta

Für dieses Rezept mit tropischem Geschmack, das nur 10 Minuten dauert, benötigen Sie:
- 3 Esslöffel natives Kokosöl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel weißer Ton
- Ein paar Minzblätter zum Aufgießen in Wasser
- Eine Schüssel
- Zwei Löffel: ein Teelöffel und ein Esslöffel
Beginnen Sie damit, das Backpulver, das Kokosöl und den Ton in der Schüssel zu vermischen. Fahren Sie fort, bis Sie einen sehr homogenen Teig erhalten. Dann etwas mit Minze angereichertes Wasser dazugeben und erneut mischen. Alles, was Sie tun müssen, ist die Zahnpasta in einen kleinen Behälter mit Deckel zu füllen und voila!
Rezept Nr. 2: Marseille-Seifenzahnpasta

Es dauert nur 5 Minuten, um dieses ideale Rezept für gesunde Zähne zu vervollständigen.
Du wirst brauchen:
- Eine organische handgemachte Marseille-Seife
- Ein paar Tropfen Zitronensaft
- Wasser
- Eine Reibe
- Löffel
Das erste, was Sie tun müssen, ist eine kleine Menge Marseille-Seife zu reiben. Geben Sie es in eine Schüssel und fügen Sie während des Mischens etwas Wasser hinzu. Dadurch kann die Seife schmelzen. Sobald Sie eine homogene Paste erhalten haben, fügen Sie einige Tropfen Zitronensaft hinzu. Los geht's, Ihre Zahnpasta ist bereit, in ihr Glas zu gehen!
Rezept Nr. 3: Pflanzliche Holzkohle-Zahnpasta

Hier ist ein Rezept für weiße Zähne.
Du wirst brauchen:
- Ein Esslöffel Kokosöl
- Ein halber Teelöffel Aktivkohle
- Zitronensaft
- Eine Schüssel
- Löffel
Beginnen Sie damit, die Holzkohle und das Kokosöl in der Schüssel zu mischen. Weiterfahren bis ein glatter Teig entsteht. Fügen Sie dann ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu, um einen verbesserten Aufhellungseffekt zu erzielen. Mischen Sie erneut und gießen Sie dann die resultierende Zahnpasta in ein Deckelglas.
Rezept Nr. 4: Aloe Vera Zahnpasta

10 Minuten reichen aus, um eine Zahnpasta zu erhalten, die dank der heilenden und beruhigenden Eigenschaften der Aloe Vera perfekt für empfindliches Zahnfleisch geeignet ist.
Du brauchst :
- 4 Esslöffel Aloe-Vera-Gel
- 4 Esslöffel Kokosöl
- 2 Esslöffel weißer Ton
- Eine Schüssel
- Löffel
Geben Sie das Kokosöl zuerst in ein Wasserbad oder in die Mikrowelle, um es zu schmelzen. Dann Aloe Vera und weißen Ton hinzufügen. Dann müssen Sie nur noch sorgfältig mischen, um eine schöne, homogene Paste zu erhalten. Letzteres in ein Glas deiner Wahl mit Deckel geben.
Rezept #5: Zahnpasta ohne Backpulver

Backpulver wird für seine aufhellende Kraft geschätzt und kann im Laufe der Zeit das Zahnfleisch reizen und sogar den Zahnschmelz schädigen. Es sollte dann durch Calciumbicarbonat, auch Blanc de Meudon genannt, ersetzt werden.
Du benötigst für dieses Rezept:
- 50 g Calciumcarbonat
- 30 g weißer Ton
- 40 ml Wasser
- 1 Teelöffel natives Kokosöl
- 1 Esslöffel Xylit (gegen Karies)
- 25 Tropfen Cosgard (Konservierungsmittel)
- 2 Schüsseln
- 2 Löffel
Mischen Sie zunächst Wasser, Ton und Calciumcarbonat in einer der beiden Schüsseln. In der anderen Schüssel das Xylit und das Kokosöl mischen. Bringen Sie dann die beiden Mischungen zusammen, indem Sie die zweite in die erste Schüssel gießen. Mischen Sie das Ganze, um eine sehr homogene Paste zu erhalten, zu der Sie den Cosgard hinzufügen. Mischen Sie erneut und gießen Sie die Zahnpasta dann in einen verschlossenen Behälter.