Wie dekoriere ich das Büro im Wohnzimmer?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Schreibtisch, der sich perfekt ins Wohnzimmer einfügt

Weil Sie von zu Hause aus arbeiten oder einfach nur einen Platz zum Ablegen von Papieren und zum Sortieren von Post benötigen, haben Sie sich entschieden, einen Büroraum in Ihrem Wohnzimmer einzurichten. Die Sache ist verstanden, wir müssen jetzt handeln, aber wie soll man diesen Bürobereich gestalten und vor allem dekorieren?

Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Ob im Rahmen der Telearbeit oder einer freiberuflichen Tätigkeit, es ist notwendig, ein echter Bürobereich arbeiten. Aus Bequemlichkeit und Platzmangel wird es oft im Wohnzimmer erstellt.

Anstatt in einer Ecke des Esstisches oder auf Ihrem Sofa zu sitzen, werden Sie feststellen, dass es andere einfache Lösungen gibt, um hab ein richtiges büro in deinem wohnzimmer. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Fantasie fügt sich dieser perfekt in die Einrichtung ein!

Harmonie oder Opposition

Um Ihren Arbeitsplatz in Ihrem Wohnzimmer einzurichten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie fügen ihn so dezent wie möglich in die Umgebung ein, oder Sie spielen lieber mit Kontrasten, um Definieren Sie Ihren Bürobereich klar.

Wählen Sie im ersten Fall ein Möbelstück in den gleichen Farbtönen wie Ihre Wohnzimmermöbel oder einen transparenten Glasschreibtisch. Es gibt auch versenkbare Schreibtische, die sich nach dem Schließen unsichtbar machen können. Diese werden einfach an der Wand befestigt. Geschlossen wirken sie je nach Modell wie kleine Schließfächer oder Regale.

Mit der zweiten Möglichkeit, Wir markieren den Übergang, B. indem Sie ein Ende der Wand in einer anderen Farbe streichen oder einen Streifen Originaltapete hinzufügen. Panoramatapeten sind perfekt für diese Art von Layout geeignet. Ob botanische oder landschaftliche Inspiration, es liegt an Ihnen, was Sie während Ihrer langen Arbeitszeiten vor sich haben möchten.

Du kannst auch den Büroraum optisch abgrenzen indem Sie eine Matte darunter installieren. Entscheiden Sie sich für einen schönen Designer- und bequemen Sessel, der in einem Wohnzimmer viel schöner ist als ein vulgärer Bürosessel, der einem offenen Raum würdig ist.

Bevorzuge Lagerung und Ordnung

Welche Lösung auch immer gewählt wird, sie wird in allen Fällen notwendig sein Gehen Sie bei der Lagerung methodisch vor. Da das Wohnzimmer das Familienzimmer ist, darf Ihr Bürobereich nicht unordentlich sein, da Sie Gefahr laufen, wichtige Papiere zu verlieren.

Nach getaner Arbeit gilt es daher für ausreichend Platz zu sorgen, entweder durch den Einbau von Schubladenelementen unter dem Schreibtisch oder durch die Anordnung hoher Regale, auf denen Kisten und Ablagen platziert werden.

Denken Sie auch an Wandregale und Steckbretter. Sie ermöglichen Ihnen neue dekorative Stauräume für Ihr Büro und liegen voll im Trend. Wählen Sie Modelle aus Metall oder goldenem Messing.

Erstelle ein Büro nach seinem Bild

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, den Schreibtisch vollständig einzufahren, müssen Sie sorgen für eine freundliche Wohnzimmeratmosphäre. Fügen Sie dazu Ihrem Schreibtisch eine farbenfrohe Lampe hinzu und dekorieren Sie die Wände mit einigen dekorativen Rahmen für eine entspanntere Atmosphäre.

Das Büro kann auch ein echter Dekorationsraum sein. Installieren Sie Schmuckstücke, aber auch Pflanzen in diesem Teil des Raumes, um die Konsistenz zu erhalten.

Stellen Sie den Schreibtisch in einer Ecke auf

Der perfekte Ort für integrieren Sie Ihr Büro in Ihr Wohnzimmer ist eine Ecke des Raumes, idealerweise in der Nähe eines Fensters. Helligkeit ist in der Tat sehr wichtig beim Arbeiten. Die Ecken von Räumen sind oft verschwendete Räume, und doch können sie mit der richtigen Anordnung sehr nützlich sein!

In Installieren Sie Ihren Schreibtisch in einer Ecke des Wohnzimmers, können Sie sich isolieren. Wenn es möglich ist, dort eine Überdachung zu montieren, um diesen Raum weiter zu isolieren, ist es noch besser! Aber ansonsten, in einer Ecke mit dem Rücken zum Rest des Raumes zu stehen, ermöglicht es Ihnen bereits, sich zu isolieren und zu konzentrieren.