Verkleide und dekoriere die Füße deiner Bäume

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ideen, um die Füße Ihrer Bäume und Sträucher zu verschönern

Wenn Sie sich auf dieser Detailebene befinden, ist Ihr Garten bereits gut gemacht, herzlichen Glückwunsch! Hier sind einige Ideen, um die Füße Ihrer Bäume und Sträucher zu schmücken. In der Natur, am Fuße der Bäume, kann man manchmal ein paar Blumen beobachten, die unerwartet wachsen, abgestorbene Blätter, Moos an lichtarmen (und ziemlich feuchten) Stellen … Aber im Garten kann man diesen Erdkreis verwandeln in elegante Dekoration. Allerdings ist nicht alles erreichbar und es sind einige Quadratmeter Land schwer zu erschließen… Es kommt in erster Linie auf die Silhouette des Baumes an, denn am Fuße eines großen Kastanienbaums, eines Ahornbaums oder einer imposanten Ailanthus , es wächst nichts! Auf der anderen Seite, wenn der Baum eher dünn ist (oder wenn Sie die unteren Äste beschneiden, um das Licht hereinzulassen), kann das Pflanzen von Grün oder Blumen eine Option sein.

Vom Rasen?

Diese Lösung ist nur möglich, wenn das Licht ausreichend ist… tatsächlich sind Wasser und Licht unerlässlich, damit der Rasen am Fuße eines Baumes sehr grün und schön bleibt. Sie können auch an Bodendecker denken, die Schatten mögen (Helexine, Efeu…) und die einen weichen und eleganten Teppich bilden. Beachten Sie jedoch, dass der Rasen ein wichtiger Konkurrent für einen Baum ist, und Fachleute raten eher zu einem Boden, der mit einer "künstlichen" Dekoration bearbeitet wird.

Blumen, Früchte!

Eine sehr schöne Idee ist es, Narzissen und Narzissen um den Stamm des Baumes herum zu pflanzen, auf einem mehr oder weniger wichtigen Durchmesser… Dieses gelbe Blumenbeet ist der schönste Effekt gleich zu Beginn des Frühlings! Aber diese Blumen werden nicht lange halten, denn der Baum wird ihnen im wahrsten Sinne des Wortes wieder zu viel Schatten spenden - am Fuße eines Baumes kann man nicht viel Dauerhaftes pflanzen, besser ist die ephemere Dekoration wert. Wir denken auch an Liriopen… oder auch, warum nicht, schwarze Johannisbeere, Johannisbeere (am Fuße von Obstbäumen, insbesondere am Fuße eines Apfelbaums). Auf der anderen Seite vergessen wir Gedanken und Primeln, suchen wir nach einem moderneren Effekt! Und warum nicht Stauden? Plantes-et-jardins.com bietet beispielsweise ein spezielles Sortiment „12 Stauden am Fuße eines Baumes“ an; dito auf der Website Prairie-fleurie.com. Dies reicht aus, um jeden Zentimeter Erde im Garten aufzuhellen.

Mineralien, eine sichere Sache

Es ist die dauerhafte und praktische Lösung (Auf Wiedersehen Unkraut!), Die von Gärtnern und Landschaftsgärtnern am meisten empfohlene: Kieselsteine, Schiefer, Steinpflaster oder rekonstruierter Stein. So können Sie sehr schicke Farbeffekte, Muster… kreieren. Wählen Sie ein helles Mineral, wenn die Bäume im Schatten stehen. Es gibt ein wenig Wartung zu planen: Es ist notwendig, die Blätter zu sammeln, die zum Beispiel zwischen die Kieselsteine fallen!

Praktische Aufteilung … und Dekoration

Wir mögen auch diese Lösungen: eine runde Bank, die um den Stamm herum befestigt wird, um einen Platz zum Lesen, zum Diskutieren … Sie können auch bunte Pflanzgefäße und Töpfe haben, in die Sie die Halbschatten liebenden Blumen Ihrer Wahl pflanzen können. Bei Bedarf können Sie sie verschieben. Schließlich können Sie in den Fußstapfen der Garten-Szenographen-Kunststoff-Künstlerin Camille They das Spiel vorantreiben, um Ihre Bäume mit maßgeschneiderten Strickpullovern zu kleiden! Kurz gesagt, nur eine Anweisung: Seien Sie kreativ! Experimentieren Sie vor allem mehrmals, um herauszufinden, was für den jeweiligen Baum, seine Exposition und seinen Boden am besten funktioniert.

Tests in der Stadt

In großen Ballungsräumen wie Paris werden "verschiedene Vegetationsarten zu Füßen von Bäumen getestet, um das städtische Umfeld zu verbessern und die Biodiversität zu fördern". Und auch die Bewohner können sich an der Verschönerung des öffentlichen Raums beteiligen. Vielen Dank : - François Pauly de Jardiland, - Pierre-Alexandre Risser, Landschaftsgärtner für Gartenbau und Gärten. Unsere praktischen Gartenvideos