Einfache und effektive Tipps, um eine warme und entspannende Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen
Möchten Sie, dass Ihr Interieur wie ein echter kleiner Kokon aussieht, in dem es sich immer gut leben lässt? Hier sind die 3 Dekorationsregeln, die Sie befolgen müssen, um dorthin zu gelangen!
Regel Nr. 1: Wählen Sie „natürliche“ Farben
Der erste Tipp, den Sie beachten sollten, wenn Sie ein Cocooning-Dekorist auf natürliche Farben zu setzen. Verabschieden Sie sich von zu auffälligen oder zu künstlichen Farbtönen, die das Aussehen angreifen oder Sie auf Dauer geistig ermüden könnten, und machen Sie Platz für beruhigende Farben und weich, mit dem Sie einen echten Kokon schaffen können, in dem Sie sich in Ruhe entspannen können.
Dafür sind herbstliche Farbtöne perfekt; Was bei genauerem Nachdenken durchaus logisch ist, denn der Herbst ist eine Jahreszeit, in der jeder nur einen Wunsch hat: Zuhause bleiben, warm, gemütlich auf dem Sofa liegend …
Um kostengünstig ein Cocooning-Dekor zu Hause zu erstellen, zögern Sie nicht, das zu vervielfachen Herbstfarbene Accessoires : eisbraune Kissen, khakigrüne Überwürfe, Flechtenteppiche, kastanienbraune Decken, ein Pflaumenschirm, eine orangefarbene Kerze usw. Zähmen Sie diese Farbtöne durch kleine Berührungen, während Sie in der Subtilität bleiben. Einmal mit hübschen Herbstfarben geschmückt, wird Ihr Interieur nach Ruhe und Geborgenheit rufen!
Regel Nr. 2: Wert auf Materialien legen
Um ein Cocooning-Dekor zu Hause umzusetzen, müssen Sie neben den Farben Ihrer Möbel und Dekorationsgegenstände auch auf eines achten: die Wahl der Materialien, aus denen diese Elemente bestehen. Das Ziel? Priorisieren griffige Materialien, die Lust auf Streicheln machen, mit denen der Kontakt angenehmer nicht sein könnte und die sofort das Wohlbefinden und die Behaglichkeit eines Kokons evozieren, in dem es sich gut leben und entspannen lässt.
In diesem Sinne ist die Schlüsselmaterialien für ein Cocooning-Dekor sind: Wolle, Filz, Samt, Strick, Webpelz… 100 % weiche Materialien, die Sie ohne Zögern kombinieren sollten – natürlich immer dezent – für maximale Wärme in Ihrem Zuhause.
Denken Sie auch daran, auf Volumen zu setzen: ein sehr dicker Wollteppich, ein großes Samtkissen, eine XXL-Strickdecke, ein riesiger Pouf aus Rippstoff … das sind dekorative Elemente, die sofort Lust machen, sich niederzulassen Wohnzimmer und genießen Sie einen Moment der Entspannung!
Regel #3: Achte auf die kleinen Details, die alles verändern
EIN Cocooning-Dekor bedeutet nicht unbedingt den Kauf von großen Möbeln oder imposanten und teuren Dekorationselementen. Ja: Sehr oft sind es bei der Dekoration die kleinen, einfachen Details, die den Unterschied ausmachen und Ihrem Interieur etwas Neues verleihen.
Um ein Cocooning-Dekor in aller Schlichtheit zu schaffen, kleiden Sie Ihre Stühle zum Beispiel mit einem kleinen Wollrock, der ihnen ein tolles Aussehen verleiht und ihnen eine warme und authentische Seite verleiht: Sie werden den Eindruck haben, neue Sitze zu haben!
Ebenso ein kleines Detail, das die allgemeine Atmosphäre Ihres Raumes schnell verändert: die Lampen. Sie müssen keine neuen kaufen, Sie müssen nur Ihre Farbtöne auf die Farbe Ihrer Kissen abstimmen. Die Atmosphäre wird harmonischer und beruhigender für das Auge.
Vergessen Sie nicht, dass ein schönes Interieur, um wie ein echter Kokon auszusehen, nicht nur optisch und haptisch positiv anspricht; auch riechen! Denken Sie also an Duftkerzen, die heute nicht nur sehr Designer sind, sondern auch eine angenehme olfaktorische Atmosphäre in Ihr Zuhause bringen.