Naturdekor: Fehler, die Sie vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflanzenmotive verwenden

Möchten Sie sich nach einem langen Arbeitstag in einem Zen-Interieur entspannen? Und wenn Sie sich für eine naturnahe Dekoration im Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer entschieden haben. Wisse, dass sich alle Teile für das Spiel der Pflanzendekoration eignen und dass es leicht ist, sie mit ein paar wesentlichen Farben und Gegenständen zu übernehmen. Achten Sie jedoch darauf, bestimmte Kriterien zu beachten, um eine falsche Note zu vermeiden. Folgen Sie unseren Empfehlungen für ein gelungenes Naturdekor!

Fehler Nr. 1: Auffällige Farben wählen

Der Schlüssel zu einer gelungenen Einrichtung im Naturstil ist in erster Linie eine sorgfältige Farbwahl. Verbannen Sie also Blau, Rot, Pink oder sogar Lila aus Ihrer Palette und behalten Sie natürliche Töne wie Grün, Braun oder Beige bei. Lassen Sie auf der Möbelseite auch Designer- und farbenfrohe Möbel im Schrank und entscheiden Sie sich für Holzstücke in rohen Tönen.

Fehler Nr. 2: Den totalen Look nicht wagen

Zögern Sie nicht, im Wohnzimmer eine natürliche Atmosphäre von Kopf bis Fuß auszuprobieren. Grüne Wandfarbe, Pflanzentapeten, Kissen mit Blattmuster und edle Holzmöbel sind Ihre Verbündeten für einen rundum gelungenen Look. Wählen Sie für ein dezentes Dekor Farben wie Beige und Taupe für Accessoires. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen Teppich in hellen Brauntönen. Auf der Sofaseite empfehlen wir ein beigefarbenes Stoffmodell, das dem Wohlbefinden und der Entspannung förderlich ist. Wir mögen auch einen steinernen Buddha-Kopf hier, einen Miniatur-Zen-Garten dort und Gemälde mit Kieselsteinmustern, um das Ganze zu vervollständigen.

Fehler Nr. 3: Bewahren Sie es im Wohnzimmer auf

Der Vorteil beim Naturstil ist, dass er in allen Räumen des Hauses seinen Platz findet. Wenn das Wohnzimmer der Raum ist, in dem es am häufigsten verwendet wird, wissen Sie, dass das Schlafzimmer und das Badezimmer ebenso geeignet sind, es aufzunehmen. Entscheiden Sie sich in einem Hauptschlafzimmer für ein Tapetenkopfteil mit Walddrucken und Bettwäsche in Naturfarben wie Beige und Taupe. Im Badezimmer sorgen kieselförmige Waschtische, Steinwandverkleidungen und Duschvorhänge mit Bambusmuster für ein natürliches Gefühl.

Fehler Nr. 4: Verwandle dein Interieur in einen Dschungel

Den Gesamtlook zu wagen bedeutet nicht, Ihr Interieur in einen echten Dschungel zu verwandeln. Für eine gelungene Naturdekoration ist das Maß wichtig, daher gehen wir zunächst sparsam mit den Pflanzenmotiven um. Wenn Sie sich für eine Tapete mit Bambusmotiven entscheiden, decken Sie nicht alle Wände ab, da sonst eine überladene Atmosphäre entsteht. Wählen Sie einen einzelnen Wandabschnitt, zum Beispiel den, auf dem Ihr Sofa ruht, und streichen Sie die anderen in einem hellen Grün.

Fehler Nr. 5: Zen-Zubehör sammeln

Letzte Ratschläge der Redaktion für eine gelungene Einrichtung im Naturstil. Überladen Sie den Raum nicht mit Zen-Zubehör. Buddha-Köpfe, Zimmerbrunnen, Zen-Gärten, Bambus, Kissen mit Pflanzenmotiven, schmücken Ihre Einrichtung elegant als kleine Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie Anhäufungen so weit wie möglich, um schnell von Ihrer Zen-Atmosphäre zu langweilen. Finden Sie alle Fehler, die Sie in Ihrem Garten vermeiden sollten. Unsere praktischen Tischdeko-Videos