Diese sperrigen Reisesouvenirs ...

Anonim

Weit entfernt von seinen Wurzeln wird ein Objekt devitalisiert

Wie können Sie verhindern, dass mitgebrachte Gegenstände aus Ihrem Auslandsurlaub bei Ihrer Rückkehr ihre Bedeutung verlieren? Wie harmonieren Sie sie am besten mit Ihrem Interieur? Urlaubsshopping beginnt vor der Abreise …

Vorsicht vor dem Feilschenfieber

Je erfolgreicher die Ferien, desto mehr stopfen sie unsere Koffer voll. Vasen, Stoffe und andere Schmuckstücke, die während der Reisen gesammelt wurden, dienen als erste Aufgabe, das Vergnügen eines fernen Aufenthalts zu verlängern. Auch für den Reisenden, der Reiseziele anstrebt, die seiner Kaufkraft schmeicheln, gibt es das Vergnügen eines Schnäppchens. Der Anblick von Teppichen, die halb so teuer sind wie zu Hause, oder Lampen, die in Frankreich kaum teurer sind als Glühbirnen, lösen immer eine Art Jubel aus: Plötzlich sind wir reich! Es ist schwer, dieser Art von Trunkenheit zu widerstehen und sich zu mäßigen. Zumal vor Ort, in diesem bezaubernden Soukh oder diesem authentischen Dorf, das begehrte Objekt ein einzigartiges Relief annimmt. Das Fieber des Händlers, das die Kaufmöglichkeiten in wenigen Minuten vervielfacht, beschleunigt noch mehr die Risiken der Zahlung der Übergepäcksteuer.

Weit entfernt von seinen Wurzeln wird ein Objekt devitalisiert

Was passiert mit diesen wertvollen Erinnerungen an Mali oder Vietnam, wenn sie nach Hause zurückgekehrt sind? Mit Enthusiasmus und Zuneigung ausgepackt, werden sie erst einmal „in der Warteschleife“ weggeräumt. Denn unsere Häuser sind oft voll wie Eier! Wo sollen wir diesen tollen Kelim hinstellen, wenn das Wohnzimmer schon genug Teppiche oder Teppiche hat? Wohin mit diesem herrlichen Glas, wenn Sie weder einen Garten noch eine Terrasse haben? Im Eingangsbereich untergebracht, wird das in seinem Kontext majestätische Objekt einfach sperrig. Und während die Erinnerung an die Reise verblasst, ausgelöscht von der Realität des Alltags, verliert das Objekt, das aus der Sonne und den Ferien stammt, seinen Zauber. Weit weg von seinen Wurzeln wird er devitalisiert.

Vorsichtsmaßnahmen vor der Abreise

Wie verhindern Sie, dass die Erinnerungen an Ihre Reisen Sie überladen? Sie werden Enttäuschungen vermeiden, indem Sie Ihre Einkäufe vor der Reise antizipieren. Machen Sie eine Bestandsaufnahme dessen, was Sie wirklich vermissen, und behalten Sie es im Hinterkopf. Wenn Sie vorhaben, auf ein Möbelstück oder einen anderen sperrigen Gegenstand hereinzufallen, planen Sie den dafür vorgesehenen Platz und nehmen Sie die Maße vor. Fragen Sie sich, welchen Stil Ihr Interieur hat und welche Art von Objekt hineinpassen könnte oder nicht. Wenn Sie dort angekommen sind, halten Sie sich an Ihre guten Vorsätze. Sie werden weniger leicht in die „Schnäppchen“-Falle tappen.

Die 3 guten Anti-Shopping-Strategien

Reizt Sie dieses unglaubliche Teeservice oder dieser prächtige Stoff, aus dem sich prächtige Kissen machen würden? Stoppen Sie Ihren Heißhunger, indem Sie sich die 3 richtigen Fragen stellen: Habe ich das Gleiche schon zu Hause? Brauche ich es wirklich? Bin ich sicher, dass ich sie in 6 Monaten genauso lieben werde? Und wenn der Drang anhält, verschieben Sie den Kauf auf einen Kaffee und kommen Sie nur wieder, wenn Sie der Gegenstand weiterhin verfolgt. Wie können Sie dem Vergnügen nachgeben, schöne Gegenstände zu kaufen, ohne Ihr Zuhause zu überladen? Eine Lösung: Bieten Sie sie bei der Rückkehr an. Zu der Zufriedenheit des Einkaufens kommt die Freude am Einkaufen, die wir sowieso gemacht hätten. Und um ein wirklich originelles Geschenk zu machen.