Wie pflanzt und kultiviert man schwarze Johannisbeeren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau von schwarzen Johannisbeeren im Boden oder in Töpfen

Die Schwarze Johannisbeere oder Schwarze Johannisbeere ist ein mehrjähriger Fruchtstrauch, der eine gleichnamige Frucht trägt, die köstliche Schwarze Johannisbeere.

Die Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere

  • Typ: Obststrauch
  • Höhe: von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
  • Blumenfarben: Gelbgrün
  • Fruchtname: Cassis
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: gut durchlässig, humusreich
  • Laub: obsolet
  • Vegetation: mehrjährig
  • Instandhaltung: mäßiges Gießen
  • Desinfektion: Jawohl
  • Krankheiten: entlaubende Raupen, Blattläuse
  • Sorten : Black Down, Royal Tenah von Neapel, Boskoop Giant…

Herkunft und Besonderheiten der schwarzen Johannisbeere

Die ursprünglich aus Nordeuropa stammende Cassis (Ribes nigrum auf Latein) ist ein Strauch aus der Familie der Grossulariaceae (wie seine Cousine die Johannisbeere). Sehr in Gärten kultiviert, zeichnet sich die Schwarze Johannisbeere optisch aus durch:

  • Äste mit Mark;
  • Sommergrünes, dunkelgrünes Laub mit hellerer Unterseite;
  • Eine diskrete Blüte um die Monate April und Mai, mit Trauben glockenförmiger Blüten von Gelb, die zu Grün tendieren; nach und nach werden diese Blüten zu kleinen runden schwarzen Beeren, die besonders reich an Aromen sind, deren Durchmesser selten 1,5 cm . überschreitet

Es gibt viele Sorten von schwarzen Johannisbeeren darunter das Schwarze von Burgund, das Black Down, das Royal Tenah von Neapel, das Giant of Boskoop oder das Wellington.

Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere

Schwarze Johannisbeere ist bekannt für ihre medizinischen Eigenschaften. Es hat viele gesundheitliche Vorteile. Die schwarze Johannisbeerblätter getrocknet, in Form von Kräutertees, Tabletten oder Tropfen werden zur Linderung von Rheuma, Gicht und Arthrose eingesetzt. Als ausgezeichnetes Diuretikum und Entschlackungsmittel zielt die Schwarze Johannisbeere darauf ab, die Nieren- und Leberfunktionen zu stimulieren.

In Saft konsumiert, hilft die schwarze Johannisbeere gegen Durchfall. Bei äußerlicher Anwendung in Form einer Salbe beschleunigt es die Wundheilung und beruhigt Insektenstiche. Schwarze Johannisbeere, besonders reich an Eisen und Vitamin C, hilft auch gegen Müdigkeit. In Bonbons oder Lutschtabletten, die getrocknete Beeren werden verwendet, um Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit zu lindern.

Kulinarische Verwendung der schwarzen Johannisbeere

Beim Kochen kann die schwarze Johannisbeere zu Marmeladen, Gelees, leckeren Pasteten oder Sorbets verwendet werden. In Salaten harmoniert sein Geschmack perfekt mit dem von Ziegenkäse oder roter Beete.

Schwarze Johannisbeere wird auch in flüssiger Form, in Sirup oder in Likör konsumiert. Vor allem Creme de Cassis ist ideal für die Herstellung von Kirs. Es ist möglich, diese Frucht einzufrieren, um zu jeder Jahreszeit von diesen ernährungsphysiologischen Vorteilen zu profitieren.

Schwarze Johannisbeere pflanzen und ernten

Die schwarze Johannisbeere Plantage findet im Herbst statt. Die Kultur erfolgt in Stecklingen oder in Schichtung. Dieser Strauch wächst in normalem Boden, gepflügt, gejätet und frei von Steinen. Es wird empfohlen, bei Regen an den Füßen zu gießen.

Die Ernte der schwarzen Johannisbeere kann ab dem dritten Jahr berücksichtigt werden. Die reifen Früchte beginnen dann zu fallen. Dann muss man eine Woche warten, bevor man sie abholt, damit ihre Farbe ganz schwarz wird.

Notieren: Die Schwarze Johannisbeere (oder Schwarze Johannisbeere) kann auch im Kübel kultiviert und auf einen Balkon oder eine Terrasse gestellt werden.

Pflege der schwarzen Johannisbeere

Im Boden angebaut, hat die Schwarze Johannisbeere besonders Angst vor Trockenheit: Zögern Sie nicht, sie in den 2 Sommern nach der Pflanzung gut zu gießen. Mulchen Sie auch am Fuß des Baumes und fügen Sie dem Strauch Dünger hinzu, wenn er auf schlechtem Boden gepflanzt wird.

Krankheiten und Schädlinge der schwarzen Johannisbeere

Der Hauptfeind der Schwarzen Johannisbeere ist zweifellos die Trockenheit, die den Strauch schwächt und ihn damit anfälliger für Krankheiten (wie Rost, Echter Mehltau, Anthraknose) und Schädlinge wie Blattläuse, Wollläuse und Insektenlarven macht. Daher ist es wichtig, beim Gießen nicht zu sparen!

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z