Industriefarben, aus Recycling, bleiben präsent
Einige Tipps zum Spielen mit der Atmosphäre, dem Stil und den Volumen eines Raums? Hier sind einige Ratschläge von einem Farbprofi. Interview von Chloé Deschamps Was werden die Trendfarben des Augenblicks sein? Im Jahr 2009 werden wir eine an farbigem Weiß und Puderweiß (von Weiß bis Rosagrau) orientierte Farbigkeit sehen, ein Trend, der sich für das kommende Jahr bestätigen wird. Wir finden auch Pop-Farben (Rot, Orange, Pink …) und andere dunklere Farben (Lila, Schokolade, Dunkelrot). Industriefarben aus recycelten Materialien bleiben präsent, insbesondere mit der Farbe „Beton“, die einen sehr New Yorker Stil in einen Raum bringt. Weitere kupferfarbene Farben werden ebenfalls vorhanden sein, inspiriert von der erdigen Farbe. Im Gegensatz zu diesen Stilen finden wir bezaubernde Farben, sehr natürlich, rustikal und rustikal, mit gekalkten und pudrigen Effekten, für mehr Zartheit und Freiheit (hellrosa, lilagrau). Wie passen Ihre Bilder zu diesen Trends? Vier Kollektionen sind das Ergebnis dieser Inspirationen. Die erste ist in Pastellfarben (Hellgrau, Puderrosa) erhältlich und hat ein sehr samtiges Finish. Die zweite mit sehr hellen elektrischen Säurefarben zeigt Apfelgrün oder funkelndes Gelb. Warme Erdtöne sind die dritte Wahl für ein „Bollywood“-inspiriertes Ambiente mit Lila, Dunkelblau, leuchtendem Orange und dunkler Schokolade. Die letzte ist eine würzigere Kollektion mit erdigen Rot- und Khaki-Grüntönen. Alle diese Farben (und noch viele mehr) sind in unserer Tönungsmaschine in rund fünfzig Geschäften in Frankreich erhältlich (Herr Bricolage, Bricomarché, Brico Leclerc, Briconautes). Eine Auswahl von 1000 Farben ist über eine Farbkarte verfügbar. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, seine eigene Farbe zu kreieren, indem er eine Stoffprobe oder ein Foto aus einer Zeitschrift in einer Farbe, die ihm gefällt, mitbringt. Können Sie uns einige dekorative Tipps geben, die das Malen ermöglicht? In einem kalten Raum aufgetragen, erzeugen warme Farben einen Cocooning-Effekt. Im Gegenteil, kalte Farben bringen Weichheit und erfrischen einen sehr sonnigen Raum mit sogenannten entspannenden Farben, die das Licht beruhigen und reflektieren. Darüber hinaus hat Farbe die Fähigkeit, einen Raum größer oder kleiner zu machen. Um es zu vergrößern, ist es besser, sowohl auf dem Boden als auch auf der Wand helle Töne aufzutragen, um die Decke zu betonen. Ebenso ist es ratsam, matte Farben für die Decke zu wählen, um diese nicht zu verkleinern. Bei hohen Decken empfiehlt es sich, zum Absenken eine zwei- bis dreimal dunklere Schattierung aufzutragen als die der Wände. Noch ein Tipp: Vertikale Streifen verleihen einem Raum mehr Höhe. Sie können kontrastreich verbunden werden, nur in einer Raumecke oder an einer einzelnen Wand für mehr Dynamik durch dazwischenliegende Farben. Achten Sie darauf, nicht mehr als 3 Farben pro Stück zu wählen. Horizontale Streifen hingegen ermöglichen es Ihnen, eine Wand in zwei Hälften zu schneiden.