20 Tipps, um Kakerlaken dauerhaft loszuwerden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vertreiben Sie Kakerlaken aus Ihrem Zuhause

Kakerlaken gehören zu den Schädlingen, die schnell in ein Zuhause eindringen können. Glücklicherweise gibt es einige Lösungen, mit denen Sie Kakerlaken nachh altig loswerden können. Folgen Sie der Anleitung!

1. Frühjahrsputz

Das erste, was Sie tun müssen, um Kakerlaken loszuwerden, ist eine gründliche Reinigung. Diese Insekten mögen Staub und Tierhaare, in denen sie sich nach Belieben verstecken können. Der Staubsauger bleibt dann Ihr bester Verbündeter in diesem Kampf.

2. Backpulver und Zucker

Wissen Sie, dass Sie ein natürliches und dennoch sehr wirksames Insektizid herstellen können, indem Sie Backpulver und Zucker in einer Tasse mischen. Kakerlaken werden von diesem Präparat angelockt, an dem sie Freude haben, das für sie jedoch tödlich sein wird.

3. Wein

Ein weiterer einfacher und effektiver Trick, um Kakerlaken loszuwerden: süßer Wein. Stellen Sie Gläser mit süßem Wein an verschiedenen Orten in einem Raum oder Haus auf. Kakerlaken werden diese Mischung fressen wollen und am Ende in den Gläsern ertrinken. Natürlich außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

4. Kieselgur

Sprenkeln Sie, genau wie Sie es mit Backpulver machen können, Kieselgur auf die Stellen, an denen sich Kakerlaken aufh alten, zum Beispiel entlang der Fußleisten. Wenn sie darauf laufen, trocknet die Kieselgur sie aus, was sie schließlich ausrotten wird.

5. Weißer Essig

Weißer Essig ist ein Naturprodukt, das als Abwehrmittel gegen Kakerlaken wirkt. Sprühen Sie ruhig entlang von Türen und Fenstern sowie Wänden, um sie von Ihrem Zuhause fernzuh alten.

6. Ätherisches Zitronen-Eukalyptusöl

Um Kakerlaken abzuwehren und zu verhindern, dass sie sich in Ihrem Zuhause ansiedeln, gießen Sie 5 bis 6 Tropfen ätherisches Zitronen-Eukalyptusöl auf Zeitungspapier. Legen Sie diese duftenden Zeitungen dann auf die Stellen, an denen die Kakerlaken vorbeikommen, oder unter die Möbel. Es dauert nicht länger als zwei Tage, bis diese Lösung die Kakerlaken aus Ihrem Zuhause vertreibt.

7. Ätherisches Lavendelöl

Um Kakerlaken mit ätherischem Lavendelöl zu vertreiben, müssen Sie lediglich Wattestücke mit 6 bis 10 Tropfen dieses Wunderprodukts tränken. Platzieren Sie diese Watte dann an verschiedenen strategischen Stellen im Haus.Die Kakerlaken, denen dieser Geruch peinlich ist, werden bald fliehen.

8. Gel mit Nachleuchteffekt

Dieses insektizide Gel wird in Form einer Spritze geliefert, mit der Sie das Produkt beispielsweise entlang von Fenstern oder Fußleisten präzise auftragen können. Diese Behandlung muss alle 6 Monate wiederholt werden, um Ihr Zuhause stets vor Kakerlaken zu schützen.

9. Kakerlakenfallen

Einige Kakerlakenfallen enth alten ein Insektizid, das Insekten anlockt. Sie essen es also, bringen es aber auch wieder unter ihre Füße, in ihr Versteck. Das Produkt kommt dann mit allen Mitgliedern der Kolonie in Kontakt, um eine wirksame Eliminierung zu erreichen.

10. Ziehen Sie einen Fachmann hinzu

Bei übermäßigem Kakerlakenbefall bleibt nur der Anruf eines Fachmanns. Letzterer verfügt über alle notwendigen Insektizidprodukte, um diese unerwünschten Schädlinge ein für alle Mal loszuwerden.

11. Gurke

Einfach, aber effektiv: Gurke ist perfekt, um Kakerlaken fernzuh alten. Es enthält eine chemische Substanz, die diese Insekten hassen. Legen Sie also ein paar Gurkenscheiben auf die Stellen, an denen die Kakerlaken vorbeikommen, und fertig.

12. Borsäure

Durch das Einstreuen von mit Zucker vermischter Borsäure können Sie Kakerlaken wirksam bekämpfen. Letztere nehmen tatsächlich mit dem Zucker die Borsäure auf, was für sie tödlich ist. Borsäure zur Bekämpfung von Kakerlaken kann auch mit Ei oder Backpulver gemischt werden.

13. Befreien Sie Ihre Küche von Speiseresten

Eine Lösung, um keine Kakerlaken mehr zu Hause zu haben, besteht darin, niemals Lebensmittel in der Küche zu lassen, insbesondere nach der Essenszubereitung. Die Insekten werden nichts mehr zu fressen haben und ihre Nahrung woanders suchen.

14. Desinfizieren Sie Ihr Zuhause

Feuchtigkeit und Staub sind Elemente, die die Ansiedlung und Verbreitung von Kakerlaken in einem Haus begünstigen. Denken Sie daran, Ihr Haus zu jeder Jahreszeit mindestens 10 Minuten am Tag zu lüften, aber auch, um die Feuchtigkeit zu bekämpfen. Ein VMC kann eine interessante Lösung zur Desinfektion des Hauses sein.

15. Beseitigen Sie Kakerlaken-Verstecke

Kakerlaken verstecken sich gerne in den Ecken und Winkeln, in denen unsere Häuser oft voll sind, besonders wenn sie vollgestopft sind. Denken Sie also daran, Ihren Innenraum regelmäßig aufzuräumen und vor allem Ordnung zu schaffen, um die Verstecke der Kakerlaken zu beseitigen.

16. Installieren Sie klebrige Kakerlakenfallen

Diese Fallen wurden speziell für die wirksame Beseitigung von Kakerlaken entwickelt. Sie enth alten ein Gel, das Kakerlaken anlockt, sie aber auch festhält und so verhindert, dass sie herauskommen. Sie können sie insbesondere unter Möbel schieben, sodass sie nicht in der Nähe von Haustieren sind.

17. Untersuche die Fallen

Wenn Sie Kakerlakenfallen installieren, denken Sie daran, diese besonders zu überprüfen. Überprüfen Sie je nach gewählter Falle, ob diese noch Insektizide enthält oder ob sie voll sind. Ersetzen Sie sie nach Bedarf, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerh alten.

18. Leeren Sie regelmäßig den Müll

Ein voller Mülleimer ist ein Fest für Kakerlaken. Denken Sie also daran, den Müll regelmäßig zu leeren, damit die Kakerlaken Futter benötigen.

19. Schließen Sie den Mülleimerdeckel

Wenn man einen Mülleimer offen hält, können Kakerlaken leichter an den Inh alt gelangen. Daher ist es wichtig, den Mülleimer nach dem Gebrauch immer zu schließen, um Kakerlaken nicht anzulocken.

20. Handeln Sie schnell

Sobald Sie das Vorhandensein einer Kakerlake in Ihrem Zuhause bemerken, handeln Sie unverzüglich. Diese Insekten neigen dazu, sich sehr schnell zu vermehren.Nutzen Sie also zunächst eine der Lösungen, die wir weiter oben in diesem Artikel empfohlen haben, um die Ansiedlung von Kakerlaken so schnell wie möglich zu verhindern.