Ein seriöser Fachmann muss Ihnen eine Rechnung ausstellen.
Sie haben gerade ein Haus mit Kamin gekauft oder gebaut. Es ist großartig, aber wie kaufen Sie Ihr Holz, wenn Sie neu darin sind? Yann Fortunato, Manager von Woodyflam, beantwortet alle unsere Fragen.
Was ist die erste Frage beim Kauf von Brennholz?
Die erste Sache ist, ob Sie trockenes oder halbtrockenes Holz wünschen. Halbtrockenes Holz ist billiger, da die Trocknung noch nicht ausgereift ist. Sie müssen es im Frühjahr ein paar Monate im Voraus kaufen und Platz haben, um es zu lagern. Wenn Sie Holz sofort verwenden möchten, kaufen Sie trockenes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 20 %. Somit ist die Verbrennung perfekt: Es wird nicht zu viel Rauch und damit Treibhausgase freigesetzt und sein Heizwert ist optimal.
Welche Holzarten soll ich kaufen?
Die besten Arten sind Eiche, Buche, Esche und Hainbuche, die Harthölzer sind. Jeder von ihnen hat den gleichen Brennwert, wird aber unterschiedlich konsumiert. Buche und Hainbuche verbrennen relativ schnell und sind perfekt für Segelvergnügen und ein sofortiges Wärmegefühl. Eiche und Esche erzeugen kleinere Flammen, brennen aber langsamer, was für ein Dauerfeuer gut ist.
Gibt es Standards für Brennholz?
Es gibt den NF-Standard, der mehrere Dinge garantiert: zunächst eine bestimmte Menge. Das heißt, wenn wir vier Kubikmeter Holz bestellen, werden tatsächlich vier Kubikmeter geliefert; Respekt vor Essenzen also; und schließlich eine gute „Trockenheit“, d. h. eine gute Trocknung. Der NF-Brennholz-Standard ist daher sowohl eine Sicherheit als auch eine Garantie. Einige Lieferanten bieten ihr Holz gemäß einer Charta an, dies ist jedoch eine Selbstdeklaration. Die Garantie ist daher nicht dieselbe. Außerdem ist es vorzuziehen, Holz mit einem FSC- oder PEFC-Label zu kaufen, das garantiert, dass es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Wie können Sie sicher sein, dass Sie es mit einem guten Brennholzfachmann zu tun haben?
Durch die Sicherung seiner Bekanntheit, um damit zu beginnen. Und vor allem muss Ihnen ein seriöser Fachmann eine Rechnung ausstellen. Dies ist unabdingbar, um sich im Problemfall an den Lieferanten zu wenden und sich ggf. an Verbraucherverbände wenden zu können. Der Brennholzmarkt ist sehr unorganisiert und es gibt viele unbegründete Lieferanten, die nicht zögern, Ihnen minderwertiges, nasses Holz der falschen Holzart zu verkaufen. Verbraucher müssen sehr wachsam sein. Durch den Kauf von Holz nach NF-Standard hat der Kunde eine Garantie.
Wo kann ich Brennholz kaufen?
Direkt mit Profis, um sich an seriöse Unternehmen zu wenden, die eine starke Bekanntheit und Sichtbarkeit haben. Im Allgemeinen sind Unternehmen, die eine Website haben, ziemlich ernst, weil sie exponiert sind. Zögern Sie jedoch nicht, den Lieferanten aufzusuchen. Er muss unbedingt Lagerbestände in seinem Lager haben. Holz kann man auch in Tankstellen und Supermärkten kaufen, allerdings muss man die Herkunft des Holzes überprüfen. Damit Holz eine saubere Energie bleibt, ist es notwendig, das französische Holz zu privilegieren.
Es gibt auch Pressholz. Was ist es genau?
Dabei handelt es sich um Sägemehl, das aus Sägewerken gewonnen und dann verdichtet wird. Bei gleichem Volumen ist sein Heizwert drei- bis viermal höher als der eines natürlichen Baumstamms. Komprimiertes Scheitholz, auch verdichtetes Scheitholz genannt, eignet sich besonders gut für Holzöfen und ist sehr praktisch, wenn man in der Stadt wohnt, weil man weniger Brennstoff braucht, um sich selbst zu heizen. Außerdem staubt es während der Lagerung weniger. Andererseits machen sie weniger Flammen und knistern weniger als natürliche Holzscheite.
Erinnern Sie uns daran, wie man einen Kamin nach den Regeln der Technik herstellt?
Wir legen zunächst Zeitungspapier, Kiste und Anzündholz an, dann legen wir Buchen- oder Hainbuchenstämme. Wir zünden von unten. Nach einem schönen Ausbruch fügen wir dann Eichen- oder Eschenstämme hinzu. Sie können auch fertige Feueranzünder kaufen, die ökologische Produkte wie verdichtete und gewachste Sägemehlkiesel oder gewachste Bündel bevorzugen. Umweltschädliche Produkte auf Erdölbasis sollten vermieden werden.
Wie lagert man halbtrockenes Holz für die zukünftige Verwendung?
Lagern Sie es nach Möglichkeit an einem trockenen und belüfteten Ort im Haus. Bei Außenlagerung wird es einige Monate offen gelassen, damit es bei Regen weggespült werden kann. Fünfzehn Tage vor der Verzehrzeit, etwa im Oktober, wird es abgedeckt, damit es trocknet. Sie sollten wissen, dass die Feuchtigkeit des Regens an der Oberfläche bleibt und viel schneller abgeführt wird als die natürliche Feuchtigkeit, die das Herz des Holzes ist.
Was kostet Brennholz?
Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: Ob Sie sich in der Nähe eines Waldes oder in der Nähe eines Waldes befinden, ob das Holz trocken oder halbtrocken ist, ob Sie sich in einer ländlichen oder städtischen Gegend befinden, ob Sie es in kleinen oder großen Mengen kaufen. Grundsätzlich kostet es zwischen 55 und 65 Euro pro Kubikmeter in ländlichen Gebieten und 65 bis 85 Euro in städtischen Gebieten für trockene Stämme von 50 cm. Aber 33-cm-Stämme, die in Öfen oder kleinen Kaminen verwendet werden und deren Markt wächst, kosten mehr als 50-cm-Stämme, weil die Kosten für Schnitt und Materialverlust höher sind. So kaufen Sie Ihr Holz im Internet: www.lemarchedubois.com. Dies ist ein Portal, das Brennholzfachleute mit einer Schaufensterfront zusammenbringt, darunter Woodyflam. Sie alle stellen Ihnen eine Rechnung aus.